Pilze an " lebenden " Bäumen züchten

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 5.785 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Hasenbovist.

  • Hallo,


    ich bin neu hier bei euch, eigentlich heiße ich André ... :)


    mich hat auch das Pilze züchten auch angesteckt und habe auch schon etliche Fertikkulturen gehabt,


    jetz habe ich im Internet gelesen, das man auch Pilze an lebenden Bäumen züchten kann, Holzart wäre sogar egal,


    Austernseitling mit eigener Anzucht / Shiitake-Speisepilz


    hat das schon mal jemand von euch gemacht, will das gerne mal versuchen?!

  • Hallo Andrè,


    immer noch keine Antwort ?


    Erst mal herzlich Willkommen im Forum hier. :)


    Ein bisschen einlesen musst Du Dich selbst. Jedes Holz geht nicht, macht auch keinen Sinn, weil wenn, dann soll alles ja schon ein bisschen optimiert werden, damit sich Erfolg einstellt.


    >> diese Seite <<


    finde ich immer wieder gut, weil viele Infos zu finden sind. Unter das Wichtigste in Kürze findest Du Angaben was Substrate und Pilzarten betrifft. Substrat ist dabei der Untergrund, also die Nahrung, wovon der eigentliche Pilz, das Myzel, zehrt.


    Noch ist das Jahr jung und überall wurde Holz umgelegt. Such Dir doch mal einen 1 Meter langen, ca. 20-30 cm starken Rotbuchenast der noch unter 6 Monaten gefällt wurde. Ideal für Austernseitlinge. (z. Bsp.) Impfdübel lassen sich leicht besorgen oder selbst herstellen, wenn du Austernseitlinge zur Verfügung hast.


    Hier im Forum gibt es auch eine "Zuchtecke".


    >>Pilzzucht und Pilze in der Küche <<


    Du wirst Dich eh ein wenig selbst einarbeiten müssen, das will ich Dir auch gar nicht abnehmen. Je mehr Du Dir selbst erarbeitest und liest, desto tiefer sitzt das Wissen.


    Viel Erfolg und freundliche Grüße,


    Markus

  • Hallo Andrè!


    Herzlich willkommen auch von mir!
    Ich züchte Pilze bereits seit mehreren Jahren und möchte dir dringend raten derartige ebay Angebote zu ignorieren! Dieser Betrug wurde in einschlägigen Foren bereits ausführlich diskutiert.
    Pilzmycel soll möglichst frisch sein und 50 bewachserne Körner sind schlicht zu wenig.
    Bitte unbedingt vom Händler (Hawlik, Pilz-Kultur, Pilzmännchen) beziehen.


    Calabaza hat dir ja die wichtigsten Tipps für den Einstieg gegeben.


    Zu deiner 2. Frage: Ja es ist tatsächlich (mit Glück) möglich lebende Bäume mit Mycel so zu beimpfen, so dass später auch Pilze wachsen.


    Wichtig dafür ist:
    - ein geschwächter Baum,
    - ganz frische Dübelbrut in großer Zahl,
    - aggressiver Pilzstamm (Seitling)


    Bei unserer Kopfweide hats geklappt:




    Totholz wird dir als Anfänger aber sicher eine höhere Erfolgsquote bringen.


    Viel Erfolg!


    mfg Hasenbovist :)