Pilz zerlegt Baum

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.912 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von emmess2006.

  • Hi Pilzfreundinnen und -freunde,


    im Dänemark-Urlaub fand ich diesen, von einem Pilz "befallenen" Baumstumpf am Wegesrand. Der Pilz schien die Borke regelrecht zu sprengen und den Baum zu zerlegen.


    Ich wäre dankbar für einen Hinweis, um was für einen Pilz es sich handeln könnte. Ich hoffe, das ist anhand des Bildmaterialsüberhaupt möglich. Jedenfalls scheinen mir ein Flämmling oder ein Schüppling nicht so recht zu passen.


    img0485qr9.jpg


    Der Hut des rechten Exemplars maß stattliche 35 Zentimeter im Durchmesser.


    img0486yo9.jpg


    Vielen Dank für eure Unterstützung,
    lieber Gruß,
    Meinhard

    Erfahrungen sammelt man wie Pilze: einzeln und mit dem Gefühl, dass die Sache nicht ganz geheuer ist.

  • Hallo Meinhard!
    Im Hintergrund sehe ich eine junge Kiefer. So gehe ich einmal davon aus, dass auch der abgestorbene Baumstamm zu dieser Art gehört. Besonders gerne besiedelt der Safranrote Schüppling (Pholiota astragalina) solche Kiefernstämme. Auch im Vergleich mit anderen Bildern dieser Art fällt auf, dass der Hutrand sich Tellerförmig am Rand erhebt.


    Gruß
    Winfried


  • Hallo Meinhard,


    schau mal ob Gymnopilus junionius/spectabilis passt.


    Gruß Harald


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    Taxonomy is often undervalued as a glorified form of filing–”with each species in its folder, like a stamp in its prescribed place in an album; but taxonomy is a fundamental and dynamic science, dedicated to exploring the causes of relationships and similarities among organisms.
    Stephen Jay Gould - Wonderful Life (1989)