Becher

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.291 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von donbrosco.

  • Hallo,


    eigentlich hatte ich die Frühjahrs - Pilze schon gestrichen (keine Zeit), da hat mich gestern bei einem kurzen Spaziergang doch noch ein kleiner Becher angesprungen,
    so dass hier noch eine Anfrage von einem Asco - und Mikro - Frischling reinkommt.


    Der FK war ca. 1 cm groß, nicht gestielt (über Boden - Niveau), wuchs auf feuchter Erde am Ufer eines Sees (Schilfgürtel) am Fuß einer Weide, nicht erkennbar auf Holz, Geruch unauffällig/ angenehm pilzig.


    1




    Mikro: Mein erster Ascomycet unter ´m Mikro. Ich hab einfach mal rumprobiert.


    2 Übersicht in Kongorot


    3 Ascus in Wasser


    4 Sporen 12-14x5,8-7,2 µm


    5 In Melzer: Ich habe keine Ahnung, wie das unterm Mikro aussehen muss, kenne positive Reaktion (amyloid) bisher nur aus der makroskopischen Bestimmung, wo die Verfärbung des SP
    ja ziemlich deutlich ausfällt (hier bin ich mir nicht sicher).



    6 In Lugol: Schön auf jeden Fall, wie sich die Deckel auf den Asci darstellen (also operculat, richtig?). Was reagiert denn da mit der Lösung, dass sich die Deckel separat anfärben lassen?



    Zu einem Ergebniss bin ich bei der Bestimmung leider nicht gekommen - da kann bestimmt jemand helfen?


    Das Mikro wird jetzt eingepackt und dies wird mein letzter Beitrag für die kommenden 6 - 8 Wochen (+) bleiben (das lange rumtrödeln führt jetzt zum erwarteten Umzugsstress), ich schau aber weiter sporadisch rein (solange Internet-Zugang vorhanden), nicht, dass ich noch irgendwelche Verlobungen, Hochzeiten etc. verpasse, oder Massenfunde von Speisemorcheln ;) .



    LG


    Andi + Xtra Grüße von Conny

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Andreas!
    Und X-tra - Hallo an Conny!


    Beim nächsten Mal solltest du noch einen Blick auf die Anemonenpflänzchen in der Nähe werfen. ;)


    Was blau reagiert, sollte eigentlich nicht der Deckel sein, sondern der Ascusporus. Eventuell auch ein wenig vom umliegenden Gewebe. Warum das so ist? Keine Ahnung. Das ist mir dann etwas zu viel Biochemie, warum der Pilz ausgerechnet da einen mit Iod reagierenden Farbstoff einlagert.


    Achso, der Name war Anemonenbecherling (Dumontinia tuberosa).



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ihr beiden,


    schöen Bilder sind das geworden Andreas; ich bin begeistert. Zu der BEstimmung sag ich mal nichts; Pablo hat da bestimmt recht. :thumbup: Ich kenn den Pilz auch nur vom Hörensagen; gefunden hab ich den noch nicht; von erkennen gnz zu schweigen...


    Bloß für mich nochmal eine Verständnisfrage. Ascomyceten mit Ascoporus sind eine andere Familie? von Ascomyceten als solche mit Deckel?


    Warum da das Jod reagiert, kann ich allerdings was dazu sagen. Es sind Möglichkeiten in der Molekularen Struktur vorhanden, woran das Iod als Komplex bindet. Zumindest ist das bei der beliebten/bekannten Iod-Stärke-Reaktion so. Die Stärke ist aus Ketten (Helixstruktur) von Glucosemolekülen aufgebaut, wo das Iodmolekül sich in die Ketten einlagern kann.


    Das könnt ihr hier nachlesen. Ich denke mal, dass wird bei den Pilzen ähnlich sein; sicher bin ich mir allerdings nicht!


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Stefan!


    Das mit dem Ascusporus hat nichts mit Deckel da oder Deckel nicht da zu tun.
    Einen Ascus - Porus haben die meisten Ascomyceten, irgendwo müssen die Sporen uja raus aus dem Schlauch.
    Bei operculaten AScomyceten ist darüber halt noch ein Deckel, bei inopersulaten nicht.
    So hatte ich das jedenfalls verstanden.
    Und zu Pyrenos habe ich jetzt gar nichts gesagt, da ist es wohl noch mal etwas anders.



    LG, pablo.