Hallo,
in meiner Tropenpilzsammlung (Mahé, Seychellen) haben auch diese beiden PORLINGE einen Platz.
Pilz 21 wächst an einem lebenden Ficus benjamina (ganz schön groß, aber nicht der größte ...) in einer Wurzelfalte.
Dort hatte ich vor einem Jahr schon mal einen Pilz gesehen, noch nicht so groß (15-20 cm breit) mit flacher Kante und bräunlicher, harter (aber doch leicht eindrückbarer Oberfläche), die Porenschicht hatte einen weißlichen Belag auf dem man schreiben konnte.
Darunter erahnte man eine dunkelrot-braune Fläche.
Die Fotos (vor allem der Unterseite) sind wg. schwieriger Lichtverhältnisse mit der damaligen K. nicht gut geworden.
Ganoderma spec. war mir zu dem Zeitpunkt klar, auch, dass es da bei trop. Pilzen nicht weitergeht (nichts am Pilz "gesägt")
In 2015 habe ich die gleiche Stelle wiedergesehen ...
der Pilz riesig und sehr wulstig, sehr unregelmäßig geformt, in unterschiedlichen Farben "changierend" der Belag an der Kante und auf der Porenschicht sehr dick und eher gelblich als weiß.
Darunter ist es rot-braun.
Kein großes Messer o.ä. dabei ....
Ich denke immer noch, es ist eine Ganoderma-Art (verwandt mit Ganoderma australe, in "tropischer Form"), trotzdem zweifle ich ein bisschen (so gelblich ?)
Die Form erinnert auch etwas an Phellinus. Aber da gibt es doch nicht so Beläge, auf denen man schreiben kann?
Ficus
21a
21b
21c (2015, gleiche Wurzelfalte)
21d
21e
Pilz 22 ist dann schon eindeutiger der Gattung zuzuordnen.
An der Wurzel eines lebenden Baumes (vermutlich Terminalia catappa, aber ich habe nicht ganz ganz genau hingeschaut) fand ich ein großes dunkles Exemplar mit glänzender zonierter Oberfläche, über 20 cm breit.
Als ich noch überlegte, ob ich da mal dran zupfen sollte, fiel mein Blick auf ein kleineres handgroßes Exemplar daneben ("Souvenir").
Die Pilze waren nicht mehr frisch, kein neuer Zuwachs (deshalb so dunkel), die Poren gelblich, Trama (am Stielansatz sichtbar) rot-braun.
Vermutlich ist es nicht ganz korrekt, den Pilz Ganoderma cf. lucidum zu nennen, aber jedenfalls sollte die Artengruppe stimmen - also noch ein s.l dahinter : Ganoderma cf. lucidum s.l.
Es gibt zum Beispiel genetische Untersuchungen, die besagen, dass die asiatischen "G. lucidum" nicht identisch mit den europäischen G. lucidum sind, und dass da mehrere Arten zu unterscheiden seien, vom chin. Festland und aus dem trop. Asien (genannt werden G. multipileum und tropicum).
Auch wären allein im asiatischen Raum ca. 90 (!) verschiedene Namen für Lackporlinge mit glänzender Oberseite vergeben worden, die zum größten Teil neu untersucht und beschrieben werden müssten.
Aus: "Ganoderma multipileum, the correct name for –˜G. lucidum–™ in tropical Asia"
http://ejournal.sinica.edu.tw/…tent/2009/4/Bot504-08.pdf
22a, der große P.
22b, der kleine P.
22c
22d