Piptoporus betulinus und Andere ?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.989 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,




    habe hier weitere Bilder aus der Diazeit. Auch hier gibt es keine Detailaufnahmen oder Ähnliches.
    Vlt.ist bei dem ein oder anderen Foto eine Bestimmungskorrektur-oder bestätigung möglich.


    Bild 1 damals bestimmt als Piptoporus betulinus (Birkenporling)


    Gefunden: September, Schleswig-Holstein, Deutschland, Laubmischwald
    Beschreibung Aussehen: siehe Fotos
    Konsistenz: fest
    Geruch: ------
    Geschmack: ------
    Hut: ca. 25m Durchmesser
    Stiel: ------
    Substrat: Birke



    Bild 2 damals bestimmt als Oligoporus caesius (Blauender Saftporling)


    Gefunden: September, Schleswig-Holstein, Deutschland, Fichtenhochwald
    Beschreibung Aussehen: siehe Fotos
    Konsistenz: fest
    Geruch: ------
    Geschmack: ------
    Hut: ca. 10cm Durchmesser
    Stiel: -------
    Substrat: Fichtenstumpf alt aber nicht morsch



    Bild 3, 4 damals bestimmt als Fomitopsis pinicola (Rotrandiger Baumschwamm)


    Gefunden: Bild 3 Oktober, Harz bei ca.700m üNN, Deutschland, Fichtenhochwald / Bild 4 Oktober, Schleswig-Holstein, Deutschland, Fichtenhochwald
    Beschreibung Aussehen: siehe Fotos
    Konsistenz: fest
    Geruch: ------
    Geschmack: ------
    Hut: ca. 25cm Durchmesser
    Stiel: -------
    Substrat: umgestürzter Fichtenstamm in beiden Fällen




    Bild 5 damals bestimmt als Phaeolus schweinitzii (Kiefern-Braunporling)


    Gefunden: Oktober, Schleswig-Holstein, Deutschland, Fichtenhochwald
    Beschreibung Aussehen: siehe Fotos
    Konsistenz: fest
    Geruch: ------
    Geschmack: ------
    Hut: -------
    Stiel: -------
    Grösse: ca. 15cm im Durchmesser
    Substrat: Waldboden, ich glaube auf den Wurzelausläufern eines Fichtenstumpfs



    Bild 6 damals bestimmt als Polyporus leptocephalus (Löwengelber Porling)


    Gefunden: August, Schleswig-Holstein, Deutschland, Eichen neben Fichtenschonung
    Beschreibung Aussehen: siehe Fotos
    Konsistenz: fest
    Geruch: ------
    Geschmack: ------
    Hut: bis ca. 5cm breit
    Stiel: 3-5cm hoch
    Grösse:
    Substrat: alter Eichenstumpf



    Bild 7 damals bestimmt als Laetiporus sulphureus (Schwefelporling). Was hab ich damals über diesen Pilz gerätselt und irgendwann war ich der Meinung, das muss ein von Schnecken angefressener Schwefelporling sein.


    Gefunden: September, Schleswig-Holstein, Deutschland, Eichen-Buchenwald neben einer Fichtenschonung
    Beschreibung Aussehen: siehe Fotos
    Konsistenz: fest
    Geruch: ------
    Geschmack: ------
    Hut: -------
    Stiel: -------
    Grösse: ca. 20cm im Durchmesser
    Substrat: alter Eichen-oder Buchenstumpf



    Bild 8 damals bestimmt als Amanita rubescens (Perlpilz)


    Gefunden: Oktober, Schleswig-Holstein, Deutschland, Fichtenschonung
    Beschreibung Aussehen: siehe Fotos
    Konsistenz: brüchig
    Geruch: ------
    Geschmack: ------
    Hut: bis ca. 8cm breit
    Stiel: 7-9cm hoch
    Grösse:
    Substrat: Erdboden zwischen Fichtennadeln



    Bild 9 damals bestimmt als Ganoderma adspersum (Wulstiger Lackporling)


    Gefunden: Mai, Schleswig-Holstein, Deutschland, Laub-Nadelmischwald
    Beschreibung Aussehen: siehe Fotos
    Konsistenz: fest
    Geruch: ------
    Geschmack: ------
    Hut: ------
    Stiel: -------
    Grösse: ca. 30-35cm breit
    Substrat: Buchenstamm stehend aber tot



    HG Helge

  • Hallo Helge,


    meiner Meinung nach alles richtig bestimmt, außer der Letzte, das müsste Ganoderma applanatum (Flacher Lackporling) sein. G. adspersum ist noch wulstiger (glaube ich).


    Viele Grüße,
    Emil

    • Offizieller Beitrag

    Hallo iher beiden,


    ja der letzte. Ich will mich nicht festlegen; es können beide Arten sein. G. applanatum würde ich favorisieren zu 70%; G. adspersum zu 30%.
    Emil: ob die Fruchtkörper nun wulstig sind oder nicht, ist kein Unterscheidungskriterium zu beiden Arten! Ich unterscheide die immer nach Gesamteindruck (iunsbes. auch, ob die Hutoberseite aufreißt oder nicht). Soweit ich weiß, ist auch die Tramafarbe unterschiedlich. (allerdings ist das immer ein Kampf sowas durchzuschwneiden)


    Dein P. betulinus scheint mir schon sehr alt zu sein. So hell kenne ich die nicht; die haben eher eine einheitliche hellbraune Hutoberseite...


    Deine anderen Pilze sind denke ich richtig bestimmt.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!


    Bei der Unterscheidung Wulstiger vs. Flacher Lackporling sollte man sich nciht zu sehr auf einzelne Details verlassen.
    Was die Wuchsform betrifft, gibt es einen Überlappungsbereich. Ganoderma applanatum ist in der Form extrem variabel.
    Stärker bewerten würde ich noch die Kriterien Tramafarbe und Dicke der Hutkruste bei ausgewachsenen Fruchtkörpern.
    Dennoch bleiben gelegentlich Kollektionen, die makroskopisch nicht einer der beiden Arten sicher zuzuordnen sind. Da hilft dann nur noch das Ausmessen der Sporen.
    Beide im vergleich:
    >Ganoderma applanatum<
    >Ganoderma australe<



    LG, Pablo.