Saccobolus beckii neu fotografiert

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.758 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mreul.

  • Hallo Dungi-Fans,


    endlich hab ich wieder was auf Dung gefunden, über das es sich lohnt einen kleinen Beitrag zu schreiben. Saccobolus beckii hatte ich bereits letztes Jahr in größerer Zahl an mehreren Dungproben, nun ist er zurück, wieder an Reh. Die meisten Sporencluster waren schon leicht über dem Verfallsdatum und haben schon angefangen zu zerfallen, doch gab es noch genug intakte zum Vermessen.
    Sporenmaße: 20-23 x 8,5-10 µm, intakte Cluster: 53-55 x 20-23 µm.


    Saccobolus beckii








    Und noch ein Vergleichsbild: links S. beckii und rechts S. depauperatus, der ebenfalls gerade massenhaft zu finden ist.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Matthias!


    Beeindruckend. Makroaufnahmen, auf denen man einzelne Sporencluster erkennen kann, das ist schon enorm faszinierend.
    Auch wenn ich mal davon ausgehe, daß du die Bilder mit Auflicht durch's Mikro gemacht hast, das macht die Sache für mich sogar fast noch faszinierender.



    LG, pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Matthias,


    wieder mal sehr tolle Bilder. :thumbup: (ich wünschte ich könnte solche Bilder machen. :whistling: ) Auf welchem Tierdung hast du den bisher gefunden?


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Sprachlos, Matthias!



















    Nachdem ich die Sprache wiedergefunden habe, kann ich dir nur zu diesen Bildern gratulieren!
    Ganz wunderbar auch die Gegenüberstellung von Saccobolus beckii und S. depauperatus! :thumbup:



    Ich wünschte ich könnte solche Bilder machen. :whistling:


    Ich wünschte es auch! :shy:
    Wollen wir uns nicht mal zu einem Workshop bei Matthias einladen?
    Ich kenne da ein sehr schönes Quartier in der Nähe. :)
    Ist allerdings alles eine Frage der Zeit und muss langfristig geplant werden.
    Vorausgesetzt natürlich, dass Matthias uns eine Audienz gewährt! ;)


    Den Pilz gibt es selbstverständlich auch in Sachsen.
    Bis 2011 hatte ich 22 Funde, davon 12 an Reh, 7 an Hirsch und je einen an Hase, Wildschwein und Schaf.
    Meist in montanen Wäldern.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo zusammen,


    freut mich, dass euch allen die Bilder gefallen.


    Hallo Pablo,


    die Bilder sind freilich mit Mikroskop gemacht, bei 100-facher Vergrößerung aufgenommen, gestackt aus je 5-11 Bildern und dann noch zugeschnitten und etwas nachbearbeitet.


    Hallo Stefan,


    bislang hatte ich den Saccobolus beckii 3x an Rehdung und einmal an Wildschwein.


    Hallo Nobi,


    die Audienz kann ich gerne gewähren, aber viel mehr als ein Mikroskop auf dem Schreibtisch mit adaptierter Spiegelreflex hab ich da nicht zu bieten.
    Aber wenn wir uns sowieso mal treffen wollen, kann ich das gerne auch zeigen. :)


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.