Wirklich der frühe Mürbling?

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 2.774 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von pilzmel.

  • Hallo zusammen,
    in meinem Tourbericht habe ich ja einen Pilz gezeigt der sich als schwierig erweist.
    Deswegen hier nochmal eine Anfrage mit Detailbildern:



    Beschreibung :
    Hut: dunkelbraun, dattelähnlich, 1-5cm Durchmesser, glatt, jung halbkugelig und Rand leicht beflockt, nach einem Tag Lagerung hygrophan
    Lamellen: erst weiß dann creme später grau-braun, ausgebuchtet angewachsen, Zwischenlamellen
    Stiel: 2-6cm lang 8-12mm Durchmesser, längsfaserig, schmutzig weiß, Basis weiß beflockt, kein Ring
    Fleisch: schmutzig weiß bis hell-braun
    Sporenpulver: ziegelbraun, rotbraun


    1.
    Am Standort


    2.
    Sporenabdruck


    3.


    4.


    5.

     
    6.


    7.


    8.


    9.
    hier der Punkt der mich stutzig macht. Den frühen Mürbling, Psathyrella spidiceogrisea, habe ich bereits mal gefunden und da hatten Pilze diesen Alters und dieser Größe ein geschlossenes Velum/Schleier. Das einzige was hier in Richtung Velum gehen könnte ist die leichte Beflockung der Hutränder, ich hoffe man erkennt das auf den Bildern.


    10.


    11.


    12.


    13.


    14.
    Zystiden?


    15.
    Sporen



    Ich hoffe der lässt sich so abschließend klären. Falls jemand reinschauen mag, einer trocknet gerade.....

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Björn,


    die Gebilde in Bild Nr.14 sind Cystiden; ich denke, dass es Cheilocystiden sind. (Cystiden an der Lamellenschneide). Es gibt noch Pleurocystiden (an der Lamellenfläche). In Zukunft lohnt es sich, wenn du die Schneide von deinem Lamellenpräparat abtrennst und diese separat mikroskopierst. Nur mal so als Tipp. ;)


    Zu deinem Pilz habe ich schon alles gesagt; bzw. hat Pilzmel die Sache noch präzisiert. Ich befürchte, den wirst du als unsicheren P. spadiceogrisea ablegen müssen; bzw. als Psythyrella spec. Bin mal gespannt, was pilzmel oder ein anderer Experte zu dem schreibt.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


  • Hallo Stefan, genau das habe ich getan, es sollten die Zystiden an der Lamellenschneide sein, vorrausgesetzt der erste halbe mm der Lamelle geht noch als solche durch..... :/ ;)

  • Hallo zusammen,
    alles auf Anfang. Das ist tatsächlich spadicea bzw. Homophron spadiceum. Zystiden ganz eindeutig. Die Hutrandflocken sind keine, sondern abstehende Haare (ungewöhnlich kräftig!). Wieder was gelernt! Die Art habe ich, nebenbei gesagt, noch nie live gesehen. Neidischsei!
    Beste Grüße!
    Andreas

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    das ist tatsächlich eine Überraschung. Ich kenne P. spadicea; die hatte ich schon 2-3 Mal gefunden. Die Stiele waren immer dunkler als dein Fund Björn.


    Aber gut, ich lass mich gern eines besseren belehren. Danke für deine Bestimmung Andreas. Wenn du mal nach Dresden kommen solltest, kann ich dir gern mal eine Stelle Zeigen, wo ich die letztes Jahr gefunden hab...


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


  • Hallo zusammen,
    alles auf Anfang. Das ist tatsächlich spadicea bzw. Homophron spadiceum. Zystiden ganz eindeutig. Die Hutrandflocken sind keine, sondern abstehende Haare (ungewöhnlich kräftig!). Wieder was gelernt! Die Art habe ich, nebenbei gesagt, noch nie live gesehen. Neidischsei!
    Beste Grüße!
    Andreas


    Wusste ich doch das da was nicht stimmt ;) :thumbup:
    Danke für die Bestätigung meines Verdachts. :Kuschel:
    Wenn du ein Exsikat haben möchtest melde dich einfach nochmal, ich schicke ihn dir gerne zu.

  • Hallo Björn,
    ich habe tatsächlich noch keinen Fund aus Deutschland untersucht; alle nur aus Belgien. Die werden sich nicht von den hiesigen unterscheiden, aber ich würde mich dennoch sehr über etwas Trockenmaterial freuen! Allein schon, um der nicht wirklich gelösten Frage cernua=sarcocephala? nachzuspüren.
    Und wenn ich schon mal am Betteln bin: Dein Standortfoto ist ein Knaller (u. a. wegen der überdeutlichen Randhaare). Das würde ich gerne, wenn nicht anderweitig verplant, in meine Seite einbauen.
    Beste Grüße!
    Andreas
    Melzer, Kyhnaer Hauptstraße 5, 04509 Wiedemar.


  • Hallo Andreas,
    Post geht Montag raus.......
    Wenn du mir deinen Emil schickst kriegste sogar die Urichinooolbilder und kannst dir das beste raussuchen.
    ;) :thumbup:

  • Hallo Björn,
    super! Die Originale brauche ich gar nicht, ich will die Bilder ja nicht drucken. Habe das Standortfoto und eines von der Unterseite runtergezogen.
    Bevor die einbaue bräuchte ich (PN?) deinen Klarnamen, wegen Quellenangabe.
    Beste Grüße!
    Andreas


  • Post schon angekommen?

  • Hallo Björn,
    ich habe mir deinen Fund heuer vorgenommen.



    Verdacht bestätigt.
    Beste Grüße!
    Andreas
    [hr]
    Hallo Christian,
    danke, wäre super! Wegen der Quellenangabe bräuchte ich deinen Klarnamen; wenn nicht erwünscht, auch abgekürzt.
    Beste Grüße!
    Andreas


  • Danke für die Untersuchung und Bestätigung des Fundes :thumbup:
    Gut möglich, dass dir im Lauf des Jahres noch mehr zu geht ;)


    Wie nennt sich deine Seite eigentlich?