Phellinus tuberculosus?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.617 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Tuppie.

  • Hallo, heute war ich mal auf der anderen Rheinseite, Rußheimer Mühle, sehr schön dort. Auf einem abgesägten Stamm in dem etwas verwilderten Garten, evtl. wirklich Prunus, habe ich nachfolgenden Baumpilz aufgenommen. Sehr hart, und relativ klein (jedenfalls die erste Serie nicht breiter als 4cm). Ob der zweite (am gleichen Stamm, etwas abgesetzt weiter unten) dazugehört oder etwas anderes ist, habe ich meine Zweifel. Der ist jedenfalls deutlich größer (ca. 7 cm).


    1.) die obere Kollektion (die ersten beiden geblitzt, das dritte Bild ungeblitzt)



    2.) der deutlich größere Kandidat weiter unten (die Draufsicht ungeblitzt, von unten geblitzt)


    Würde mich über eure Kommentare freuen.

  • Hallo Rainer!


    Das ist eine gute Frage.
    Die Stufenbildung der Fruchtkörper würde ja gut passen, aber die Borke des Baumes erinnert mich jetzt nicht wirklich an was Prunus-artiges.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    ich bin überhaupt kein Experte für die Gattung Phellinus. DA fehlt es mir dann schon an Funderfahrung.
    Das erste ist auf alle Fälle ein Phellinus; beim 2. dachte ich zuerst an den Fomfom; aber dafür ist der mir dann doch zu ungezont; also wohl auch ein Phellinus...


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    Einmal editiert, zuletzt von Climbingfreak ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!


    Den unteren, großen Fruchtkörper mit der gut ausgebildeten Hutkruste würde ich jetzt mal für Phellinus alni halten.
    Der wäre sozusagen der Zwilling von Phellinus igniarius an anderen laubgehölzen als Weide (vorwiegend an Obstbäumen).
    An Birke und Pappel muss man dann aufpassen, da gibt's noch weitere Arten.


    Phellinus tuberculosus könnte vom Aussehen auch gut hinkommen. Der wäre aber schoon relativ strikt an Prunus - Arten gebunden. Möglich, daß der Ausnahmen macht, das müsste ich jetzt nachgucken.
    Zwei Arten an einem Stamm sind durchaus denkbar.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo!

    Zitat


    Den unteren, großen Fruchtkörper mit der gut ausgebildeten Hutkruste würde ich jetzt mal für Phellinus alni halten.


    Könnte auch zu den anderen gehören. Ph. tuberculosus kann schon auch fast ordentliche Hüte bilden.
    http://www.pilzmaus.de/pilze/b…/p_tuberculosus2_bild.htm
    Die Neigung zur Stufenbildung kann man aber immer noch sehen.
    Auf den letzten 2 Bildern, da könnte ich auch gut Pflaume als Substrat reininterpretieren. Aber zur genauen Bestimmung reicht ´s eben einfach nicht.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Pablo, hallo Ingo und Stefan,


    erstmal Danke für die Anmerkungen. Dazu noch ein paar Kommentare von mir:


    Also, wirklich alles auf dem gleichen Stamm, wie gesagt mit hoher Wahrscheinlichkeit Prunus. Der untere Teil mit dem etwas zweifelhaften großen Hut sieht auch sehr typisch dafür aus. Aber auch der obere Teil, wenn das etwas älter wird, kann das auch so aussehen, siehe hier im Beitrag von Graubart.


    Insofern denke ich die kleinen ziemlich typisch Ph. tuberculosus, aber auch bei dem größeren würde ich eher auch zu dieser Art neigen - die rotbraune Zuwachskante, die auch die alten Ex. auf den beiden anderen gezeigten Beiträgen zeigen, die Stufen sowohl auf der OS wie auch links und rechts angedeutet auf halber Höhe auf der US. Aber der bleibt dann doch etwas im Ungefähren, zumal Ph. alni eben auch und gern auf Prunus kann.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Klar, auch so ist es möglich. Man kann wohl davon ausgehen, daß auch Phellinus tuberculosus solche Fruchtkörper bilden kann.
    Nach GPBWs macht der sich übrigens auch an anderen Obstgehölzen wie Sorbus und gelegentlich auch malus zu schaffen, das wäre dann kein KO - Kriterium, aber erschwert bei so konsoligem und großem Wuchs die Unterscheidung von Phellinus alni ungemein.
    Das müsste ich dann auch erstmal recherchieren, wie die beiden sich mikroskopisch unterscheiden...



    LG; pablo.

  • Hallo Pablo, wäre natürlich schon interessant. Ernten konnte ich den aber leider nicht. Da war Mühlenfest und viel Besuchervolk, da betätige ich mich nicht als "Pilzfrevler".

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Rainer!


    Das ist auch gar nicht allzu schlimm.
    Heute habe ich meinen prophetischen Tag, da kann ich auch dir eine Prophezeiung senden:
    Du wirst noch ganz arg viele nicht klar bestimmbare Feuerschwämme finden.



    ;)





    LG, Pablo.