An diesem Buch bin ich schon länger interessiert. Leider kenne ich nur die Umschlagseite.
Hat jemand dieses Buch und/oder kann was zur Brauchbarkeit sagen ?

Atlas of Soil Ascomycetes
- Rada
- Erledigt
Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 2.561 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von bwergen.
-
-
Hallo Ralf,
ich hatte das Buch mal kurze Zeit bei mir, und dann wieder umgetauscht. Das ist für Feld/hobbymykologen nix. Es handelt sich da überwiegend um kleine Ascomyceten, die aus Bodenproben gewonnen werden (und im Labor kultiviert werden). Da kannte ich fast keine einzige Art (geschweige denn Gattungen;-)
Grüßle
Jürgen -
Hallo Jürgen,
Danke für Deine Meinung. Ich habe ähnliches auch von anderer Seite gehört.
Da kann ich mir das Geld sparen. -
Hallo Ralf,
also ich kannte nahezu alle Gattungen und muss sagen: es lohnt sich durchaus. Da sind einige z.T. weniger bekannte Arten und Gattungen aufgeschlüsselt, u.A. auch ein Coniochaeta-Schlüssel, ein Zopfiella-Schlüssel, Westerdykella etc etc. Also vor allem Arten, die man vielleicht sonst nur in speziellen Zeitschriften finden würde.
Ich habs mir zugelegt, weil ich das Buch als Grundlage für mein Asco-Werk benötige (vor allem für die Eurotiomyceten).
lg björn