Ein paar Funde der letzten Tage (Zusammenfassung)

Es gibt 12 Antworten in diesem Thema, welches 4.237 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thys.

  • [font="Times New Roman"]Ein paar Funde der letzten Tage (Zusammenfassung).
    Viel Spaß damit:
    [/font]


    [font="Times New Roman"]Nadel-Rübling (Gymnopus perforans), früher Nadel-Schwindling.[/font][font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    Weißmilchender Helmling (Mycena galopus)
    .
    [/font][font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]


    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    Rosshaarschwindling (Gymnopus androsaceus)
    :
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    Sehr ungewöhnlich für diese Jahreszeit - aber die Kälteperioden der letzten Tage machten es wohl möglich:
    Herbstrotfußröhrlinge (Xerocomellus pruinatus) - einer meiner Lieblingspilze...
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    Zwischen diesen wuchsen wieder Helmlinge.
    Purpurschneidige Bluthelmling (Mycena sanguinolenta).
    [/font][font="Times New Roman"][/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]


    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    Der Frühe Ackerling (Agrocybe praecox) durfte natürlich nicht fehlen:
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    Nahe dem Raubtier-Gehege im Nürberger Zoo ein toller Fund: Die ersten Risspilze dieses Jahr.
    Und zwar die Ziegelroten Risspilze (Inocybe erubescens).
    [/font][font="Times New Roman"]
    Die nahm ich mal genauer unter die Lupe (die Leute im Zoo schauten schon etwas komisch - aber das war mir egaaaaaaal):
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    Das war's dann aber auch schon im Zoo...
    Auf der Heimfahrt dann bei einem x-beliebige Wald angehalten. Und wurde auch hier nicht enttäuscht.
    Die Weinbergschnecken dort zeigen mir schon: Hier ist's gut kalkig...
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    Los ging's mit Maipilzen (Calocybe Gambosa) die aber nicht mehr schön anzuschauen waren:
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    Und dann geschah es - Stativ abgebrochen :(
    Von nun an musste ich leider blitzen...
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    Ein Zapfenrübli
    ng (Strobilurus spec.) der definitiv auf keinem Zapfen wuchs, und es war auch kein Nadelbaum in der Nähe.
    Ja, ich habe wirklich tief gegraben - da war kein Zapfen. Schon seltsam.
    Den hob ich mal auf für spätere Bestimmung:
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    Dann - für mich ein Erstfund: Striegelige Rüblinge
    (Collybia hariolorum).
    Die schaute ich mir genauer an:

    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    Schleimfußhelmling (Roridomyces roridus)
    :
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    [/font]
    [font="Times New Roman"]
    Beste Grüße
    Dieter
    [/font]

  • Ahoi,


    na, da hat aber einer gefunden! :thumbup:


    Frische Rotfüße - Neid mit Dir!


    Der voreilende Ackerling ist ja dann eher der Nachhechelnde Ackerling - um die Zeit... :D


    Besonderen Dank für die diversen Lamellenansichten,
    hast Dir Mühe gegeben, man sieht's
    :thumbup:


    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    • Offizieller Beitrag

    Moin, Dieter!


    Schöne Funde hast du da zusammengetragen, und sehr gut dokumentiert! :thumbup:
    Da sind Sachen dabei (Ziegelroter Rißpilz, Striegeliger Rübling), die sich vor mir nach wie vor versteckt halten. Und die Nadel - Stinkschwindlinge finde ich meist erst später im Jahr. Überhaupt bin ich überrascht, daß du etliche schöne Funde wohl in nadelwäldern gemacht hast. Da ist bei mir in der Ecke noch absolut nichts los.


    Vom Weißmilchenden Helmling gibt es eine dunkle Form, oft als eigene Art abgetrennt: >Mycena leucogala / Mycena galopus var. nigra<. Es scheint da etliche Übergänge zu geben, was auch deine Bilder ausdrücken.



    LG, Pablo.

  • Hallo Dieter!


    Da snd ein paar schöne Makroaufnahmen rausgekommen.
    Am hübschesten finde ich die Lamellen von Roridomyces.


    Der Filzröhrling kann wohl nicht einfach X. chrysenteron sein?
    Also nicht, dass mich das Funddatum stört, aber irgendwie gibt es ja den "normalen" auch unrissig auf der Huthaut, zumindest im Jungstadium.
    Und dann so ganz ohne Rot in der Huthaut?
    Aber die Gattung bleibt wohl sowieso immer ein Rätsel für mich.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Vielen Dank Ihr alle.
    Es ist gut, Ingo, dass Du hier nachhakst. Ich wollte dazu schon lange etwas hier im Forum schreiben.
    Und zwar hab ich mir zu der Unterscheidung diese Tabelle (hier Auszug) gemacht:


    Die grün markierten Eigenschaften sind die, mit denen ich die Pilze gut trennen kann.
    Mit dieser Tabelle entschlüssele ich die 2 ähnlichen Arten.
    Die Fund in diesem Bericht habe ich entlarvt durch die deuteliche Bereifung der jungen FK, das nicht rötliche Stielfleisch, Skalpellschnitt an den jungen FK: deutlich weinrot, nicht blauende Röhrenschicht bei Druck und der sehr dicke Stiel bis 4 cm.
    Meine Frage an Euch:
    Habt ihr zu meiner Tabelle Verbesserungsvorschläge oder andere Anmerkungen, Korrekturen, ect.?
    Beste Grüße
    Dieter

  • Hallo Dieter!


    Das ist ja prächtig, was du dir zusammengestellt hast.

    Zitat


    ...entlarvt durch die deuteliche Bereifung der jungen FK, das nicht rötliche Stielfleisch, Skalpellschnitt an den jungen FK: deutlich weinrot


    Dazu gibt ´s wohl keine Bilder?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024


  • ...entlarvt durch die deuteliche Bereifung der jungen FK, das nicht rötliche Stielfleisch, Skalpellschnitt an den jungen FK: deutlich weinrot
    Dazu gibt ´s wohl keine Bilder?


    Bereifung: ja: bei dem jungen oben im Bericht
    Das nicht rötliche Stielfleisch, Skalpellschnitt an den jungen FK: deutlich weinrot: nein, da hab ich keine gemacht.
    Ich hab nur noch das Zusammenfassungsbild - da sieht man z. B. auch schön das Bräunen der Stielbasis - und ich sehe gerade auch an den Stielschnitten siehst Du das nicht rote Fleisch.



    Bin für weitere Tipps zu dem Thema immer offen...
    Beste Grüße
    Dieter

  • Hallo Dieter!


    Vielen Dank für diese ausführliche Zusammenstellung! Ich bin schon im letzten Herbst (fast) an der Bestimmung verzweifelt. Werds mir gleich ausdrucken und zu meinen Pilzsachen tun. :)


    An dieser Stelle möchte ich auch ganz leise fragen, ob es so eine Liste für Rotkappen auch gibt? Ich war dabei einen kleinen Schummelzettel zu erstellen, aber dann ist mir mein Office abgekracht, als ich das erste Mal speichern wollte. :( Vielleicht versuche ich es nochmal, meine Liste ist aber garantiert nicht so ausführlich und für viele Bestimmer vielleicht nicht mal hilfreich.


    Ich werd diese Liste auf jeden Fall nutzen und dann gerne auch meinen Senf dazu geben, aber eins kann ich sagen, weiterhelfen wird sie ALLEMAL!

    LG,
    thys


    Leicht ist es, auf Silber und Gold zu verzichten und auf die Freuden der Liebe, doch ein Pilzgericht stehen zu lassen, ist schwer.
    (Marcus Valerius Martialis)

  • Hallo Karo,
    für Rotkappen hab ich noch keine Tabelle gemacht.
    Wär aber mal eine Idee ;)
    Da gibt es aber eigentlich ganz gute Schlüssel dafür.
    Aber eingentlich muss ich zugeben, die habe ich immer schneller verspeist als dass ich sie bestimmt habe ;)
    Beste Grüße
    Dieter

  • Hi Dieter,


    und ich verstehe auch warum ;)

    LG,
    thys


    Leicht ist es, auf Silber und Gold zu verzichten und auf die Freuden der Liebe, doch ein Pilzgericht stehen zu lassen, ist schwer.
    (Marcus Valerius Martialis)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Dieter & co!


    Das ist eine ziemlich gute Tabelle, aber:
    Bei ein paar Punkten muss man aufpassen. Vor allem auch aus dem Grund, weil da ein paar weitere Arten mitmischen können.
    So ist "rasch blauend" im Stielfleisch (Stielrinde) meist ein Hinweis auf >Xerocomellus cisalpinus<.
    Der kann sowohl X. pruinatus als auch X. chrysenteron sehr ähnlcih sehen. Ebenfalls aufpassen muss man bei ungewöhnlich freidig gefärbten Exemplaren von Xerocomellus porosporus (Düsterer Filzröhrling), der nämlich auch mal mit rotem Stiel erscheinen kann.
    Das ultimative Chamäleon unter den Filzröhrlingen ist >Xerocomus communis< und auch >Xerocomellus rubellus<, wobei bei den beiden Arten die Trennung makroskopisch recht diffus ist. Beide können aber ähnlcihe Farben (Hut & Stiel) und ähnliche Verfärbungsmuster haben.
    Wenig freudig gefärbte Fruchtkörper von Xerocomellus ripariellus (Ufer - Filzröhrling) können weiteren Anlass zu Verwechslungen geben.
    Xerocomus bubalinus (Blassbrauner Filzröhrling) wäre noch ein weiterer Kandidat aus der Gruppe.
    Die Struktur der Hutoberfläche kann ein erster Hinweis sein (für die Trennung etlicher Arten), aber die Hutfarben sind als Merkmal im Grunde irrelevant. Da ist die Variationsbreite der einzelnen Arten zu groß.
    Die verfärbungsmuster und die Fleischfarben (im Längsschnitt) sind sehr viel wichtiger.
    Auch Größe und Dicke von Hut und Stiel sollte man nciht überbewerten, ebenso nicht die Farbe der Subkutis.
    Dennoch ist es wichtig, auch diese Faktoren zu sehen und zu erfassen, um sich ein Gesamtbild zu bilden. Das ist schwer zu beschreiben, aber für die Bestimmung von Röhrlingen schon wichtig. Und eben auch ein Erfahrungswert. Bei Filzröhrlingen (Xerocomus s.l.) läuft aber einiges auch über MIkroskopie. Dahingehend müssen die Portraits auch noch mal bearbeitet udn mit weiteren Arten ergänzt werden.


    Leccinum ist fsat noch schwerer, auch wenn es wohl weniger Arten gibt. Je nach dem, welchem Gattungskonzept man da folgt, können das aber auch mehr werden.



    LG, Pablo.

  • Danke Pablo,
    ja, die Tabelle hat schon die Spalten für die von Dir genannten Filzröhrlinge vorbereitet drin mit ein paar einträgen.
    Ergänze ich nach und nach, wenn ich mal einen aus der Gattung finde.
    Zeig ich Euch noch.
    Beste Grüße
    Dieter

  • Danke für die Unterscheidungen. Ich bin gespannt, wie weit ich damit dieses Jahr komme :thumbup:
    Filzröhrlinge haben wir hier einige, wird dann spannend dieses Jahr! So lernt man dazu :D

    LG,
    thys


    Leicht ist es, auf Silber und Gold zu verzichten und auf die Freuden der Liebe, doch ein Pilzgericht stehen zu lassen, ist schwer.
    (Marcus Valerius Martialis)