Pyrenopeziza fuckelii

  • Pyrenopeziza fuckelii Nannf. 1931
    ziemlich wahrscheinlich = Microscypha monticola Svrcek 1976
    Salweidenblatt-Pyrenopeziza


    Eine Art, die man wohl nur findet, wenn man danach sucht.
    Erstens ist sie recht klein......

    ...... und zweitens ist sie farblich kaum vom besiedelten Blatt zu unterscheiden.


    Sie wächst auf der haarigen Unterseite ........

    ......von toten vorjährigen Salweidenblättern, also für gewöhnlich in der feuchten Laubstreu.


    Mikros:





    Vergesellschaftet war sie übrigens mit Pyrenopeziza petiolaris, dem Petiolen-Einsenkbecherchen, welches spaltlippenmäßig aus dem Blattstiel hervorlugte.



    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()