Liebe Forumsleser
Immer noch kaum Pilze in Rheinland und Eifel, aber zum Glück noch andere Motive. Eine kleine tierische Auswahl (zumindest den Namen nach) von zwei Eifel-Exkursionen.
Pyramidenorchis mit Beilfleck-Widderchen
Kopfige Teufelskralle mit Ampfer-Grünwidderchen
Hummelragwurz in Farbvarianten
Fliegenragwurz
Fleigenragwurz mit Spinne
Bienenragwurz
Hier gleich doppelt tierisch
Nochmals doppelt tierisch
Mücken-Händelwurz mit Schnecke
Genug der Insekten
Weißes Waldvöglein
Der Name der nächsten Pflanze soll sich von der Vorliebe dieser Vögel für die Samen der Pflanze ableiten.
Wachtelweizen
Die Säugetiere sollen nicht unerwähnt bleiben und tatsächlich gibt es auch noch einen pilzlichen Bezug. Wie beim Bocks-Dickfuß leitet sich auch hier der Namen von dem unangenehmen Geruch ab.
Bocks-Riemenzunge
Kaum zu glauben, dass ein so filigranes Gebilde so unangenehm riechen kann aber Stinktiere sehen ja auch ganz niedlich aus .
Das war ´s für Heute. Für den nächsten Bericht hoffe ich mal wieder auf Pilze, auch wenn die gezeigten Orchideen ja als Mykorrhizabildner nicht völlig off topic sind
LG Karl