Pilze Chinas!

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.904 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von abeja.

  • Hallo liebe Leute,
    ich bin im Moment am überlegen mein Töchterchen zu überreden eines der Pilzbücher Chinas zu übersetzen, entweder ins Englische oder Deutsche. Ehrlich das Buch müßte dann achon einiges kosten, gäbe es überhaupt einen Markt dafür? Ich selbst habe schon etwas die Pilzbücher in China eruiert. Für die Pilze im Umkreis um Peking gibt es ein echt vielversprechendes Werk ,Aber ich meine, daß die Pilze in Yunan wesentlich interessanter sind (das ist DIE Pilzregion), habe da aber kein ansprechendes Werk gefunden- Kennt wer eines?


    Was meint IHR zu dem Thema?.


    Ich selbst kann kein Chinesisch, aber mein Töchterchen schwärmt echt ständig von der Pilzregion Yunan, weil sie ihre Mutter(sprich: mich) kennt. Viele Fotos von Marktpilzen, Berichte.... ICH bin sowas von neugierig, aber so eine Übersetzung macht einfach unendlich Arbeit. Für mich alleine stände das in keinem Verhältnis, so daß ich abraten würde.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Safran,


    ich bin von so was eher nicht begeistert; einfach schon deswegen, weil ich mit unseren einheimischen Pilzen schon mehr als genug zu tun hab. Ich frage ich auch, was so was bringen soll. Wenn die Pilze wenigstens hier wachsen würden, wäre das eine Überlegung wert aber so...


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Safran!


    Andererseits kann es sicher nichts schaden.
    Lesen muss man es ja nicht, wenn es einem zu viel wird. Ich lese auch keine (oder kaum) nordamerikanische Pilzbücher.
    Die Frage ist: Was wollt ihr mit der Übersetzung anstellen?
    Soll die in den Handel? Dann würde sich wohl eher eine Übersetzung ins englische lohnen, um ein größeres Klientel anzusprechen (international).
    Wäre es nur zum Spaß, für Bekannte und Freunde, dann wäre deutsch die logische Übersetzung.
    Ich denke es gibt sicher einige Leute, die gerne mal einen Blick in ein chinesisches Pilzbuch werfen. Entweder für Urlaubsreisen, oder wenn es sich um Myko - Freaks handelt, die sich auch in die dortige Funga ein wenig einlesen wollen.
    Das schwierige dabei: Erstmal rausfinden, auf welchem wissenschaftlichen Standard dort welche Bücher sind.



    LG, Pablo.

  • Hallo,


    Stefan: Du musst das Buch ja nicht kaufen. :)


    Es wäre auf jeden Fall zu überlegen, was man mit der Übersetzung erreichen will. Eher eine allgemeine Einführung oder für den wissenschaftlichen Zweck. In ersterem Fall wäre wohl ein möglichst unspezialisierter Klassiker eine sinnvolle Wahl, in letzterem Fall das letzte Monumentalwerk aus irgend einer Provinz.
    Wenn das nicht zu einem bestimmten Zweck übersetzt werden soll, oder es nicht besonders den deutschsprachigen Raum betrifft, wäre englisch die beste Wahl.


    Viele Grüße
    Steffen

  • Hallo Safran,
    deine Tochter hat Chinesisch gelernt? Wow! Alle Achtung!
    Das will vielleicht auch praktiziert werden :) ... also theoretisch ist das ja dann eine gute Übung, noch dazu ein Thema was euch (beide) interessiert - aber eben auch viel Zeitaufwand im stillen Kämmerlein.
    Kommerziell ist die ganze Sache im deutschsprachigen Raum wahrscheinlich nicht so Erfolg versprechend.
    Vermutlich hätte das Buch eine geringe Auflage (Selbstverlag?) und wäre dann relativ teuer - und würde dann noch weniger "nur mal so" gekauft.
    Ich vergleiche das z.B. mit einem Buch über die Flechten der Seychellen, von einem deutschsprachigen Autor, das kostet dann +/- 100 Euro, das ist dann schon eine "Hemmschwelle", wenn man dann doch nicht ganz tief in das Thema einsteigen will/ kann.


    Möglicherweise ist die Übersetzung eines weniger wissenschaftlichen Buches "für Einsteiger" und das dann (vermutlich) in Englisch sinnvoller.
    Als ich die Tropenpilze gesucht habe, bin ich schon mal auf ein Buch aus China in engl. Sprache gestoßen (ist aber kein Bilderbuch, sondern schon so etwas ganz dickes mit Schlüsseln).
    So etwas gibt es also schon in Englisch, aber nicht in deutscher Sprache (aber Provinz Guangdong, ist dann tropischer)
    In Ausschnitten als Google-Book und wohl auch herunterladbar (kostenlos bei "lairbooks.org"- aber mit diesen Seiten kenne ich mich nicht aus, ob das da alles mit rechten Dingen zugeht ... ) oder im Handel für über 100 Euro:


    The Macrofungus Flora of China's Guangdong Province (Chinese University Press) (Englisch) Gebundene Ausgabe –“ März 1997
    von Zhishu Bi, Zheng Guoyang, Li Taihui


    Ein kleineres Buch (direkt auf der u.g. Seite kann man es herunterladen - habe ich gerade gemacht ... allerdings nur wenige Arten) in Englisch habe ich auch gefunden, das ist dann für "Einsteiger" - nur so zum Vergleich, was es schon an Büchern gibt (mit häufigem Bezug zu Yunnan).
    http://www.gokunming.com/en/bl…ooms_for_trees_and_people