Sieben Begegnungen, vier Fragen

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 4.873 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo,


    den Narzissengelben Wulstling, den Schönfußröhrling und die Pfifferlinge habe ich drauf,


    danach geht die Kurve steil nach unten.



    8|



    Dieser Pilz sollte eigentlich makroskopisch anzunageln sein,


    1)


    2)



    Falls nicht, kommt er unters Mikro, den konnte ich mit seinem Substrat ausheben


    3)





    Dieser Schmetterling ist für mich ein neuer,


    4)


    er will benannt werden :)





    Der Zwerg wuchs aus einem Reisighaufen hervor, von allen Seiten zeigte sich dieser weiße Schimmer an den Außenseiten,
    eine optische Täuschung.



    5)



    Ein älteres Exemplar zeigte sich glänzend,


    6)



    Der Stiel war ca. 11 cm lang, hohl, faserig. Eine skleortiumähnliche Verdickung in linsengröße an der Stielbasis, Myzel weiß,


    7)


    8)



    Wer nicht mikroskopiert sollte die folgenden drei Aufnahmen ignorieren,


    HDS,


    erinnert mich an Psathyrella,


    9)



    Pflonck,


    auf das Punigamer, meine erste Basidie :)


    10)



    Der Sporenabwurf war bescheiden. Ein Dunkelsporer mit Keimporus.


    Vermessen sind die Sporen, andere Zystiden habe ich auch angetroffen. Ich schraub' da mal selber dran rum,
    vielleicht schaffe ich eine Bestimmung.


    11)



    Sofern einer von den Profis eine Idee dazu hat, liebend gerne...




    Zurück in die Realität des Waldes,




    diese hat auch noch keinen Namen :cool: ,


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

  • Ahoi, Habicht-Peter!


    Dein erster Pilz dünkt mich eine Psathyrella,
    bin aber für Korrekturen dankbar...


    Der Falter ist ein Kaisermantel. Das Geschlecht kannst Du ja dann selber gockeln.


    und das Blümelein gehört zu den Nelkengewächsen.


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!


    Nr. 1 erinnert mich so vom Gesamteindruck eher an eine Psilocybe (phyllogena - Ecke), da geht also ohne Mikro garnichts. ;)
    Zu dem Samthäubchen kann man so wohl auch nichts sagen (ich zumindest nicht). Da bräuchten wir auch Stielkortex, also Kaulozystiden. Und dann heißt es zählen, wie viele von welcher Form vorhanden sind.



    LG, Pablo.


  • Hi Pablo,


    ich gebe Dir uneingeschränkt Recht und erhöhe auf Psilocybe crobulus = Deconia crobula, wegen des Standortes auf Holz/Nadeln (jedenfalls nicht Gras oder Dung) und dem Velum am Hutrand. Ohne die genauen Sporenmaße und die Form der Cheilocystiden (bei crobula zugespitzt) bleibt das aber geraten nicht bestimmt.


    Gruß,


    Wolfgang

  • Moin,
    das Plümsche da am Schluss ist vermutlich eine Karthäusernelke. Den Kaisermantel kann ich auch bestätigen, die kleinen Pilze kenne ich eher nicht .-)


    Gruß
    Petra

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Chipcounter: 85 Chips

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!


    Psathyrella (aktuell Parasola) conopileus kenne ich auch makroskopisch schon recht anders. Vor allem auch die Farben wollen mir dazu gar nicht passen. Insbesondere die Stiele und Lamellen wären beim Huthaarmürbling (= Psathyrella conopileus) niemals orange. ;)
    Bei dem Pilz würde ich vorerst weiter auf Conocybe sp. setzen.



    LG, Pablo.



  • Servus,


    gut gedünkt,


    der Kaisermantel ist ein Junge, wenn er Streifen hat. Sonst ein Mädchen :D


    das Nelkengewächs stimmt auch.


    :thumbup:


    LG
    Peter






    Hallo Pablo,


    mit der Psilocybe hast du mal wieder den richtigen Riecher, die kommt noch unter's Mikro.
    Momentan liefert sie mir ein nettes Farbenspiel, mal hell/- mal dunkelbraun. Wasser bekommt
    sie, morgens und am Abend .



    Beim zweiten Pilz soll mir ein Samthäubchen erspart bleiben, Caulozystiden zählen... 8|


    Ein Reisighaufen, fast ausschließlich Fichte, war das Substrat, fünf FK waren vertreten.


    LG
    Peter



    das Plümsche da am Schluss ist vermutlich eine Karthäusernelke. Den Kaisermantel kann ich auch bestätigen,



    Hallo Petra,


    danke für die Bestätigung zum Kaisermantel :thumbup:


    Mein Plümsche will mit der Karhäusernelke nicht übereinstimmen, muss wohl weiter nelken :D


    LG
    Peter










    Zu Psathyrella spec. habe ich noch diese Angaben,


    Sporen: 13,8-15 x 7-10 µ


    Spitzige Elemente in der HDS waren nicht vorhanden,


    1)


    2)




    Zystiden, 22 x 10 µ


    3)


    4)




    Zystiden, 22 x 12,5 µ


    5)


    6)


    7)




    Psathyrella conopilus ist es nicht, bin für jede Idee dankbar.


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!


    Die "Psathyrella" hast du nun im grunde als Conocybe festgenagelt.
    Siehe lecitiforme Zystiden auf den Bildern 5 bis 7. :thumbup:
    Jetzt müssen solche Elemente halt auch noch am Stiel gesucht werden, da sind die aber unterschiedlich verteilt. Vgl. "Frage der Gerechtigkeit" von neulich, solche ungerecht - Verteilungen gibt es auch an Stielen, meist sind oben mehr als unten.
    Und Pleurozystiden brauchen wir auch noch, das auf deinen Bildern 3 & 4 sind Basidien.



    LG, Pablo.


  • Hallo, Peter!


    Die "Psathyrella" hast du nun im grunde als Conocybe festgenagelt.
    Siehe lecitiforme Zystiden auf den Bildern 5 bis 7. :thumbup:


    - Verteilungen gibt es auch an Stielen, meist sind oben mehr als unten.
    Und Pleurozystiden brauchen wir auch noch, das auf deinen Bildern 3 & 4 sind Basidien.



    Hi,


    Pleurozytiden habe ich ausgiebig gesucht, keine angetroffen, Sporen auf einem homogenen Untergrund,




    Auf meine erste Basidie mit Sterigmen habe ich gepflonckt. Ohne dieses Merkmal kann ich die von Zystiden noch nicht unterscheiden.


    Dein Pilzrichkolben ist erste Sahne, :)


    In den PdS habe ich ihn auf die Schnelle nicht gefunden. Der Stiel ist im Müll gelandet 8|


    Eine halbe Stunde Anreise und dann eine Stunde rauf auf den Berg wäre nicht das Problem, die sind noch vor Ort.


    Das Kaulozählen behagt mir überhaupt nicht, kannst du ihn auch ohne benennen?


    Gnade vor Recht oder so,


    :evil:


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Hallo Peter,


    bei Samthäubchen ist die Frage nach den Kaulozystiden in jedem Schlüssel den ich kenne ganz am Anfang. Danach werden dann erst 3 Gruppen aufgegliedert: Solche, die keine kopfigen Kaulos haben, solche, die (fast) nur kopfige haben und welche, bei denen beides in größerer Zahl vorkommt. Pleurozystiden wirst du vergeblich suchen, Conocyben haben keine.
    In jedem Fall wird's ohne Kaulos schwierig, wenn nicht irgend ein anderes sehr auffallendes Merkmal vorhanden wäre. Ich trau mir da zu deinem Fund im Moment jedenfalls keine Vermutung zu. Evtl. kann den Andreas nach den Angaben weiter eingrenzen.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • [quote pid='289130' dateline='1435597582']


    Mein Plümsche will mit der Karhäusernelke nicht übereinstimmen, muss wohl weiter nelken :D


    [/quote]


    Hi Peter,


    vergleiche mal mit einer Bartnelken-Hybride, die einem Garten entwischt ist.


    Die Zweifarbigkeit kenne ich von keiner einheimischen Nelken-Art.


    Gruß,



    Wolfgang

    • Offizieller Beitrag


    Pleurozystiden wirst du vergeblich suchen, Conocyben haben keine.


    Boiiiing! X/
    Und ich hatte doch erst vor kurzem eine untersucht. Peinlich, da hätte ich dran denken müssen.
    Immerhin erspart dir das die Pleuro - Suche, Peter. ;)



    LG, Pablo.

  • Hallo Peter,
    ein Platz zum Rumnelken.. mit Schlüssel:


    Plümsche-Schlüssel



    Ich hab Deine Nelke da denk ich gefunden, kannst Dich aber auch selbst durchschlüsseln :)
    Schade, mit dem hellen Grau als Hintergrund kann ich die vermutliche Lösung nicht mal verstecken..


    Gruß
    Petra ;)

    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Chipcounter: 85 Chips

    Einmal editiert, zuletzt von Petra_ ()

  • bei Samthäubchen ist die Frage nach den Kaulozystiden in jedem Schlüssel den ich kenne ganz am Anfang. Danach werden dann erst 3 Gruppen aufgegliedert: Solche, die keine kopfigen Kaulos haben, solche, die (fast) nur kopfige haben und welche, bei denen beides in größerer Zahl vorkommt. Pleurozystiden wirst du vergeblich suchen, Conocyben haben keine.
    In jedem Fall wird's ohne Kaulos schwierig, wenn nicht irgend ein anderes sehr auffallendes Merkmal vorhanden wäre. Ich trau mir da zu deinem Fund im Moment jedenfalls keine Vermutung zu. Evtl. kann den Andreas nach den Angaben weiter eingrenzen.



    Hallo Matthias,


    ich habe ihn mikroskopiert, siehe unten.


    Der Schlüssel in den PdS geht darauf überhaupt nicht ein 8|


    LG
    Peter




    [quote pid='289130' dateline='1435597582']


    Mein Plümsche will mit der Karhäusernelke nicht übereinstimmen, muss wohl weiter nelken :D




    vergleiche mal mit einer Bartnelken-Hybride, die einem Garten entwischt ist.


    Die Zweifarbigkeit kenne ich von keiner einheimischen Nelken-Art.



    [/quote]



    Danke,


    guter Tipp :thumbup:


    LG
    Peter










    Hallo Petra,


    dankeschön :)


    LG
    Peter





    Hallo Abeja,


    ein Link funktioniert leider nicht, ist aber keine Problem.


    Gartenflüchtling reicht mir vollauf,


    GLG
    Peter








    Meine n o c h unbestimmten Pilze, "Samthäubchen" und Verdacht auf Weissflockiger Kahlkopf habe ich mikroskopiert,



    zu Conocybe spec. kann ich noch folgende Angaben liefern,


    Kaulozystiden in Hutnähe,


    16 x vertreten, 22,5 - 27,5 µ


    1)



    6 x gesehen, 17,5 x 7,5 µ


    2)


    3 x vorhanden, 62 x 2,5 µ





    Die Stielmitte entpuppte sich als Präparatproblem. Gestern frisch geholt, im Kühlschrank in einem leicht angefeuchtetem Behälter
    aufbewahrt, der Stiel zerfasert sich in Einzelteile.


    6 Präparate,


    2 x gesehen, 3,8 x 1,3 µ


    4)



    An der Stielbasis konnte ich keine Zystiden ausmachen.


    Würde mich freuen, wenn man den zumindest einkreisen könnte :)




    Deconica crobuls, Weissflockiger Kahlkopf, unterm Mikro,


    die Sporen sind nicht einheitlich geformt, gemessen habe ich


    5,5 - 8 x 2,5 - 5 µ


    5)



    HDS,


    6)


    7)


    8)



    Cheilozystiden, 22,5 x 2,5 µ


    9)


    10)


    11)




    Passt aus meiner Sicht zu crobula, die PdS führen dazu noch die var. inquilina an.


    Bin schon auf eure Meinungen gespannt,


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Mein Gott lieber Peter, auf welcher Überholspur befindest Du Dich denn? 8|
    Ich weiß ja, dass ich die letzten Monate wenig aktiv im Forum war, aber das Du nun auch mikroskopierst, ist völlig an mir vorbei gegangen. Herzlichen Glückwunsch :thumbup:


    Sofort dachte ich an eine entwischte Bartnelke, lese weiter und BOING, da habe ich recht gehabt, wie schön :)



  • Liebes Kuschelchen,


    die Anrede kannst beibehalten :D


    auf der ganz rechten, mikroskopiermäßig ein Pannenstreifenfahrer. <X  


    spricht für deinen "Grünen Daumen" :thumbup:



    Den wollen wir sehen, herbei mit dem Selfie,



    :P


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Schupps nach oben,


    Hallo,


    mit der Conocype spec. komme ich nicht weiter.


    Mit den Bestimmungsschlüsseln habe ich bisher nicht wirklich gearbeitet, da scheide ich ja schon ich bei der Beschreibung der Hutmerkmale vorzeitig aus dem Rennen aus.


    8|


    Was mache ich falsch?


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!


    Es hat auch damit zu tun, daß Conocybe eine wirklich schwere Gattung ist.
    Für einen Anfänger auf dem Gebiet (womit jetzt ich gemeint bin) braucht es da etwliche Präparate, weil einfach die Erfahrung fehlt, wie welche merkmale zu beurteilen sind. Das betrifft insbesondere die verteilung von Zystiden (an Hut und Stiel), aber auch das Einschätzen von Sporenmerkmalen.
    Was du machen kannst: Die Bilder mal in einen eigenen Thread stecken, als Überschrift "Hilfe, Conocybe" oder so dranschreiben und darauf hoffen, daß ein Spezi der Gattung dich bei der Bestimmung irgendwie führen kann. Ich kann's nicht, mir fehlt dazu schlichtweg die Artkenntnis auf dem Gebiet.



    LG, pablo.