Becherling gefunden

Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 2.273 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von thorben96.

  • Hallo zusammen


    Gestern fand ich mehrere Becherlinge in nähe von einer Buche und mehreren Hecken auf der Erde.
    Die Becher selbst waren gestielt und hatten in Lugol nicht reagiert.


    1.


    2.


    3.


    4.


    5.


    6.


    In Baumwollblau keine großartige Veränderung
    7.


    Sporengröße :
    18-21 x 11-13 µm


    Reichen die Angaben für eine Bestimmung ?


    VG : Thorben

  • Hallo Thorben!


    Vergleiche mal mit Tarzetta catinus (Tiegelförmiger Napfbecherling).
    http://www.pilzepilze.de/galer…tarzetta/cupularis/1.html


    Aber immer auch die anderen Tarzetta-Arten im Hinterstübchen behalten.



    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()

  • Hallo Ingo


    Besten dank :)
    Ich habe mir mal die beiden Tarzetta bei Björn auf der Seite angeschaut und bisschen gegoogelt und tendiere zu Tarzetta cupularis.
    Allerdings sollen T. cupularis und T. catinus nur schwer zu unterscheiden sein.
    In Wikipedia ist die Sporenmaße für T. cupularis 19 bis 21 × 10,5 bis 13 μm und Fredi Kasparek schreibt das sie kaum die länge 22μm überschreiten.
    Ich nehme T. cupularis erst einmal als Arbeitsnamen.


    VG : Thorben

  • Hallo Thorben!


    Wobei es hier von den Sporengrößen gerade anders rum steht und auch noch eine T. scotica aufgeführt ist:
    http://www.ascofrance.com/uploads/forum_file/15089.pdf


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Thorben,


    u.U. auch noch T. velata beachten, diese hat am Becherrand kettenartig angeordnete, kugelige Zellen (~ sphaerozysten-artig).


    T. catinus unterscheidet sich durch Fk im Durchschnitt >2cm, meistens sogar bis 3cm. So habe ich die beiden Arten jedenfalls immer abgegrenzt. Natürlich gibt es in Einzelfällen auch übergroße T. cupularis, da muss man dann abwägen.


    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()

  • Hallo zusammen


    Ingo :
    Mhm, ich glaube mehr als ein cf. wird nicht drin sein.


    Björn :
    Das mit den 2-3 cm haut gut hin, aber nur wenn der Fk noch geschlossen ist.
    Einige Fruchtkörper waren auch Scheibenförmig eng am Boden gepresst, dann wäre es locker unter 2cm.
    Ich schaue mal ob ich heute noch nachmessen und den Becherrand Mikroskopieren kann.


    VG : Thorben