Haarbecherchen

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.232 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Maren.

  • Hallo zusammen,
    auf vorjährigen Beinwellstengeln habe ich dieses 1,2 mm großes Haarbecherchen gefunden. Es gibt zwei verschiedene Haartypen, innen liegen weiße, septierte (85-92x3-4 µm) Haare mit leichten Inkrustierungen, Auflagerungen, die außen liegenden Haare sind bräunlich, dickwandig (1,5 µm) und mit 130-160x5-6 µm länger.
    Die Paraphysen sind lanzettlich bis 5 µm breit, die Asci sind 60-70x6-6,5 µm, mit roter Porusreaktion auf Jod und vermutlich mit Haken. Die Sporen sind sehr unterschiedlich lang (12-20) 16,25x1,99 (1,8-2,1) µm mit undeutlichen Öltropfen. Ich vermute Trichopeziza oder Lasiobelonium bin aber nicht weiter gekommen.
    Gruß, Maren













  • Hallo Maren!


    Könnte Trichopeziza mollissima sein.
    Hört sich im 1. Moment blöd an, wenn man die Art in seiner frischen vitalen Farbenpracht kennt.


    Hier auf "veritas" an ca. 34. Position ist dein Fall zu finden:
    https://www.cubbyusercontent.c…%3D%20former%20mollissima
    Das passiert, wenn die Becherchen trockengefallen sind und dann wieder rehydrieren. Zuerst verlieren die das Gelb in ihren Haaren, bei größerer Schädigung wird die Fruchtschicht dann braun.
    Dieses Phänomen ist dran schuld, dass solche Funde doch recht oft auch als neue Art beschrieben wurden.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024