Lasiobolus cuniculi

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 4.660 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schwammer-Dieter.

  • Hallo Dungpilzfans,


    damit sich hier auch mal wieder was tut, möchte ich einen kleinen Fund vorstellen. Als ich neulich mit Dieter unterwegs war, habe ich wieder einmal ein paar Rehköttel mitgenommen. Vor Ort haben wir bereits einige zerbrechliche Tintlinge gesehen, da bin ich noch am Kultivieren. Thelebolus stercoreus ist auch noch drauf, aber nicht sehr fotogen.


    Ein kleines Becherchen hat auch bereits einen Namen bekommen: Lasiobolus cuniculi. Mit Haarbreiten nur bis 22 µm und breiten, biseriaten Asci sollte der klar sein.
    Nun habe ich davon auch endlich brauchbare Fotos, die will ich euch natürlich nicht vorenthalten.






    Da ich bis Ende August viel Zeit habe, werd ich mich wieder verstärkt um die Dungis kümmern können. ;)


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Servus Matthias,


    ein Dungpilzfan bin ich nicht, einer deiner Beiträge schon.


    Genial, deine Aufnahmen. Erschreckend deine Ankündigung, bis Ende August verstärkt Dungis?


    Bloss nicht <X


    Bitte stell' mit Dieter auch anderen nach, o.k.?


    In Kärnten...


    :evil:


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Ahoi, miteinand'


    Bloss keine Dungies?


    Wieso,
    das sind allerliebste kleine Pilzlein,
    insbesondere wenn die "Grosspilze" durch Abwesenheit glänzen...


    Bloss a bisserl schwer abzubilden.


    Daher einen ganz besonderen Szenenapplaus von mir
    an Alle, die dies tun! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Und da ist Matthias bestimmt nicht die kleinste Leuchte im Lampengeschäft...
    Könnte man sich glatt ein Beispiel dran nehmen... :)



    ...sollte man auch...



    Chapeau von mir. :thumbup: :thumbup: :thumbup:



    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

  • Feines Portrait, Matthias! :thumbup:



    Ein kleines Becherchen hat auch bereits einen Namen bekommen: Lasiobolus cuniculi. Mit Haarbreiten nur bis 22 µm und breiten, biseriaten Asci sollte der klar sein.


    Klar. Die schlanken Haare und die biseriaten Asci machen die Art unverwechselbar.
    Meinen Beobachtungen nach bevorzugt Lasiobolus cuniculi Cervidendung (Reh, Hirsch), wo mir gut 50% meiner Funde gelangen.
    Der ähnliche Lasiobolus ciliatus kommt hingegen bevorzugt an Pferdedung vor (mehr als 50% meiner Funde).



    Da ich bis Ende August viel Zeit habe, werd ich mich wieder verstärkt um die Dungis kümmern können. ;)


    Das freut mich natürlich besonders! :)
    Vielleicht kommen ja noch ein paar andere Lasiobolüsse dazu, immerhin konnte ich von den 11 bei Bezerra & Kimbrough genannten Arten bisher 9 untersuchen.
    Darunter den interessanten L. monascus, allerdings gelang der Fund in Belgien. Der ist natürlich auch in Deutschland zu erwarten. Ich drück schon mal die Daumen.



    Ein Dungpilzfan bin ich nicht...Erschreckend deine Ankündigung, bis Ende August verstärkt Dungis?


    Erschreckend? 8|
    Nun, du musst das ja nicht lesen. Und bedenke:
    Was dem einen sin Uhl, ist dem anderen sin Nachtigall. ;)
    Und dich kriegen wir letztlich auch noch! :D:D:D


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Nobi,


    Köttel hatte ich heuer schon eingesackt und mitgenommen :D


    Einfach nur so zum Spaß und die waren gaaanz klein. Kaum der Rede wert also...



    Hätte sich darauf etwas pilziges gezeigt, wäre es noch viel mehr gaaanz klein gewesen.


    8|


    Und da kommt die Stereolupe ins Spiel, ich habe noch keine. Melastiza chateri war schon ein Grenzgang
    bei der Präparaterstellung, der war immerhin ca. 1,5 mm groß.


    Für mich macht es keinen Sinn, ohne eine solche Lupe ins Köttelgeschäft einzusteigen. Noch kämpfe ich
    erfolgreich an, mir eine zuzulegen ;)


    Eure Beiträge dazu sehe ich mir gerne an, da kommen traumhafte Aufnahmen drüber.


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

  • Hallo zusammen,


    danke an alle für eure Rückmeldungen. :)


    Hallo Peter (Habicht),


    Stereolupe hab ich auch keine. Mache das alles mit dem Mikro. Und an die Kleinheit gewöhnt man sich. Schlimmer sind Pillenwerfer und co, die bereits umfallen, wenn sie eine Schreibtischlampe sehen, da wird das Präparieren und v.a. Fotografieren oft richtig nervig.


    Hallo Nobi,


    ja, Lasiobolus monascus wäre natürlich ein Traum für mich. Ich hatte ja erst 4 Lasiobolus-Arten (macrotrichus, ciliatus, cuniculi, intermedius). Da gibt's noch viel zu finden.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.


  • ein Dungpilzfan bin ich nicht, einer deiner Beiträge schon.
    Genial, deine Aufnahmen. Erschreckend deine Ankündigung, bis Ende August verstärkt Dungis?
    Bloss nicht <X
    Bitte stell' mit Dieter auch anderen nach, o.k.?


    Servus Peter,
    Ohhhhhh.... ich muss Dir leider sagen dass die Kacke in diesem Fall ich gefunden hatte
    --> "Hey Matthias, schau mal hier sind Schwammerler" :D :D :D :D :D - und so sah sie aus:



    ;) ;)
    Aber kein Sorge, mich interessieren sehr große Pilze genau so wie extrem kleine Pilze.
    Ich hoffe dass ich noch viel von Matthias lernen kann...
    Beste Grüße
    Dieter