Trametes

Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 3.452 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Schwammer-Dieter.

  • [font="Arial"]Hallo Pilzfreunde,
    bei diesem Fund kann ich wieder mal nicht unterscheiden ob
    Schmetterlingstramete (Trametes versicolor) oder die Ockertramete (Trametes ochracea).

    Anwachsstelle, Huthautschnittfarbe und Geruch --> passt nicht zusammen.

    Vielleicht habt Ihr eine Idee:


    Fundort:

    ca. 550 müNN. ca. N50, O12, auf Totholz, Art nicht mehr bestimmbar
    Fundzeit:
    22.07.2015
    Oberseite:

    gezont, braun, außen creme, samtig
    Huthaut Schnittfarbe:
    braun
    Unterseite/Poren:
    weiß
    Verfärbung bei Druck/Kratzen:
    keine, weder an den Poren, noch am Rand (Pilz ist frisch saftig)
    Fleisch:
    korkig, zäh, weiß
    Anwachsstelle:
    verdickt
    Geruch:
    stark nach frischem Heu
    Geschmack:
    nicht probiert
    Sporenpulverfarbe:
    nicht ermittelt
    [/font]


    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Porenbild der sehr kleinen Poren:[/font]
    [font="Arial"]
    [/font]
    [font="Arial"]Was meint ihr?
    [/font]
    [font="Arial"]Beste Grüße
    Dieter

    [/font]

  • Für mich sind das klare Schmetterlings Trameten


    Auf den Schnittbild kann man sehr schön diese dunkle Linie sehen zwischen Huthaut und Trama.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo!


    Auch ohne Trennlinie typische Trametes versicolor. Schon die farblichen Aspekte (der Oberseiten) zeigen die Richtung an. Warum "passen" denn die Gerüche nicht zusammen? Was ist denn der Unterschied zwischen dem Geruch von T. versicolor und T. ochracea? Die Geruchsbeschreibung "nach frischem Heu" ist aber in jedem Falle interessant. Das hat wohl noch niemand so beschrieben. Was bitte ist eine "Huthautschnittfarbe"???


    Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

  • Hallo Fredy,


    > Warum "passen" denn die Gerüche nicht zusammen?


    Anwachsstelle, Huthautschnittfarbe und Geruch --> passt nicht zusammen.
    --> Du hast Deine Frage selbst beantwortet mit:
    "Die Geruchsbeschreibung "nach frischem Heu" ist aber in jedem Falle interessant. Das hat wohl noch niemand so beschrieben."


    > Was ist denn der Unterschied zwischen dem Geruch von T. versicolor und T. ochracea?


    Trametes ochracea riecht unauffällig, versicolor nicht.


    > Was bitte ist eine "Huthautschnittfarbe"???


    Diese braune Linie (siehe vorletztes Bild) meine ich damit - weiß nicht wie man das richtig nennt.
    Beste Grüße
    Dieter

  • Hallo Dieter!


    Vielen Dank für die Aufklärung!


    Dann kann man T. versicolor und T. ochracea im Idealfall ja am Geruch unterscheiden --> T. versicolor: auffälliger Geruch (nach frischem Heu...), T. ochracea: unauffälliger Geruch. Gut zu wissen!


    Eine verdickte Anwachsstelle kommt bei bei T. versicolor durchaus nicht selten ebenfalls vor. Gerade Babyexemplare sind teilweise Paradebeispiele für Knubbeligkeit, was man bei T. versicolor niemals vermuten würde... Das schließt also in diesem Fall T. versicolor nicht aus, im Gegenteil... Ein Faktor, den man generell als festes Kriterium zum Auseinanderhalten dieser beiden Arten nicht zu stark gewichten sollte.



    Gruß,


    Fredy

    Pilzliebe geht durch das Objektiv und nicht durch den Magen!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen!


    Daß man da irgendwas am Geruch unterscheiden kann, halte ich für ein Gerücht. Bis auf Trametes suaveolens riechen alle Arten der Gattung nach "Trametes". Ebenso wie die meisten Saftporlinge (Gattungen Oligoporus, Tyromyces, Postia usw), die meisten Braunfäuletrameten (Antrodia) und generell sowieso die meisten weß- und hartgummifleischigen Porlinge.
    Einige Ausnahmen gibts, wie die oben erwähnte oder Antrodia xantha (Gelbe Braunfäuletramete).
    Wenn du zwischen Trametes ochracea und Trametes versicolor mal einen Geruchsunterschied festgestellt hast, Dieter, dann lag's am Alter der Pilze, an besonderen Wachstumsbedingungen oder an unterschiedlicher Nährstoff- und Wasserversorgung der Fruchtkörper.
    Aber bestimmen sollte man nach dem Geruch in dem Fall nicht.


    Daß dein Fund Trametes versicolor ist, wurde schon gesagt. Die (fast) schwarze Schicht direkt unter dem Hutfilz ist hier sehr gut zu erkennen, finde ich. :thumbup:



    LG, Pablo.

  • Danke Pablo,



    Wenn du zwischen Trametes ochracea und Trametes versicolor mal einen Geruchsunterschied festgestellt hast, Dieter, dann ...


    Nein, das habe ich nicht. Es steht bei 123pilze.



    Daß dein Fund Trametes versicolor ist, wurde schon gesagt. Die (fast) schwarze Schicht direkt unter dem Hutfilz ist hier sehr gut zu erkennen, finde ich. :thumbup:


    Ah OK, dann ist das ws ich da als dunkle Huthaut gesehen habe das was ich vermutete dass gemeint ist mit dieser dunklen Linie. :thumbup:
    Das war mir nicht klar. Trameten - das ist was ganz neues für mich.
    Dann bekomme ich es nun zusammen:
    Die verdickte Anwachsstelle kann vorkommen, die braune Linie ist genau das was ich suchte, und der Geruch passt ja dann auch.
    Werde meine Augen offen halten und alle Trameten versuchen zu bestimmen.
    Ich habe noch nie die Ockertramete (bewusst) gefunden.
    Beste Grüße
    Dieter

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Dieter!


    Das ist freilich etwas verwirrend, wenn es bei 123 steht. Denn es funktioniert nicht, steht auch in keinem ernstzunehmenden Standardwerk zu Porlingen. Du kannst ja mal in die Portraits hier im Forum reinschauen (siehe Signatur).
    Das mit der Linie hast du nun erkannt: Das ist schon direkt unter dem Hutfilz. Strenggenommen kann man da nicht von Huthaut sprechen, weil es nicht wie eine "Haut" im eigentlichen Sinne strukturiert ist. Aber rein von der optischen Betrachtung kommt es hin.
    Man muss aber etwas aufpassen: Auch T. ochracea kann gelegentlich mal so eine Schicht haben. Allerdings heller, meist nur ockerlich oder bräunlich. Bei T. versicolor sollte man auch ausgewachsene Fruchtkörper danach absuchen, bei jungen kann diese Schicht fehlen oder nur partiell im Fruchtkörper ausgeprägt sein. Du siehts ja auch an deinem Fund, daß diese Schicht nicht überall gleich gut sichtbar ist. An manchen Stellen ist sie dünner, fast nicht mehr zu sehen.


    Wichtig ist es, da auch ein Gesamtbild im Auge zu haben. Da spielz nicht nur die Linie und die Dicke der Anwachsstelle hinein, sondern auch die Färbung insgesamt, die Färbung der Poren (je nach Alterszustand anders zu beurteilen) und die BEschaffenheit des Hutfilzes. T. ochracea ist auch gerne etwas "gesprenkelt" und dazu zur Ansatzstelle hin etwas "pickelig". Das sind alles so Faktoren, die man schon auch in die Bestimmung mit einfließen lassen sollte.
    Einfach ist es nicht, aber mit ein paar Funden kommt das irgendwann. Auch wenn es immer wieder mal Kollektionen gibt, die sich nicht gut zuordnen lassen.



    LG, pablo.