Fahler Röhrling, Hemileccinum impolitum (syn. Boletus impolitus) ?

Es gibt 20 Antworten in diesem Thema, welches 6.334 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.

  • Heute habe ich für mich mal wieder was neues gefunden.
    Mein Verdacht ging gen Fahler Röhrling, Hemileccinum impolitum.


    Für mich kommt jedenfalls kein anderer Pilz näher als Kandidat.
    Zwei Dinge stören mich aber.
    Einerseits riecht der Pilz nicht wie angegeben. Für mich riecht der Pilz fast neutral. Ich glaube ganz frisch hatte er sogar noch was angenehmes an sich. Also Jod oder Karbol jedenfalls nimmer. Vielleicht aber sauer denn das wirkt auf mich frisch. So genau kann ich das nicht sagen. Die Pilze sind, nebenbei erwähnt, keine Mängelexemplare, von wegen Hitze oder so. Stets gut gegossen.
    Andererseits heißt es der Fahle Röhrling hätte kein Netz.
    Hmmm ... :/
    Ich habe, da es inzwischen dunkel ist, zuhause den Pilz mit einer LED angeleuchtet und eine Lupe vor die Kamera halten müssen damit ihr das sehen könnt was mich stört.
    In der gleichen Farbe wie der Stiel ist da für mich etwas daß wie ein Netz aussieht. Soll er aber doch nicht haben.
    Irgendwo hörte ich, glaube ich, etwas vonwegen Pusteln oder etwas ähnlichem. Könnte das hier gemeint sein ? Und wäre das passend für den Fahlen Röhrling ?






    Ich bitte mal um eure Meinungen zu dem Pilz.
    Ich habe den zum ersten mal in der Hand. Da kann ich eure Urteile gut gebrauchen.



    Der Pilz wuchs in kalkigem Umfeld (Eisenbahnschotter) am unteren Ende einer Böschung auf dem Weg.
    Die Pilze waren vom Laub zugedeckt. Mögliche Mykorrhiza-Partner wären vor allem Buche, Eiche, Erle.
    Die Pilze zeigen keinerlei Verfärbungen. Allenfalls könnte man sagen daß das Stielfleisch anfangs gelb war und nun mit der Zeit etwas entfärbt oder ein bißchen bräunlich geworden ist.
    Einen ganz kleinen Burggraben hat der Pilz auch. Der größte der Pilze hat 5-6 cm Hutdurchmesser. Die Länge der Röhren liegt bei max. 6mm.
    Mehr fällt mir nicht ein aber ich denke das lässt sich den Bildern entnehmen.






    Ich bin ganz Ohr.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Mausmann!


    Das sollten Anhängselröhrlinge (Boletus / Butyriboletus appendiculatus) sein.
    Sicher, daß da nicht irgendwo mal irgendwas blau wurde? An den Poren nach Quetschen oder ein klein bisschen im Schnitt?



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hi.


    Die Netzzeichnung lässt sich aber auch nicht wegzaubern, würde ich sagen. In dem Fall ist es halt ein nicht blauender appendiculatus (kann wohl vorkommen, wäre aber bei B. subappendiculatus häufiger).
    Netz ist das härtere Kriterium. Ein solches Netz sollte Boletus / Hemileccinum impolitus / -um nicht ausbilden können.



    LG, Pablo.

  • Dank dir schon mal. :)


    Ich hoffe es kommen noch mehr User zu Wort.
    Es ist ja ein wenig unzufriedenstellend wenn da nicht alles passen will.


    Aber egal was es ist, ich habe es als Neufund für mich zu verzeichnen. :)
    [hr]
    Bei Wikipedia lese ich gerade daß beim Anhängsel-Röhrling ein Blauen kein Muss ist. Weder beim Anschnitt noch beim Druck auf die Röhren. Dann passt ja doch alles und ich kann mich freuen hier so eine schöne Seltenheit aufgetan zu haben. :cool:
    Oh, dieses Jahr wird gut. :sun:

  • Hallo Mausmann,


    B. impolitus hat kein Stielnetz. Nach Karbol oder Tinte haben meine Funde auch öfters nicht gerochen. Das scheint kein muß zu sein.



    Ich denke hier auch eher an den Anhängselröhrling. Am ehesten blaut der an den Poren.


    VG Jörg

  • moin moin
    hast du noch exemplare?
    meiner erfahrung nach riechen sie am meisten an der stielbasis angeschnitten und etwas liegen lassen...
    denn stinken sie nach jod (also wenns der fahle sein soll)
    eine idee hätte ich noch... auch wenn die farbe nicht ganz passt... ich komme auch nur drauf... wegen der leicht rötlichen Hh...
    hast du mal ein stück probiert?


    alex

  • eine idee hätte ich noch... auch wenn die farbe nicht ganz passt... ich komme auch nur drauf... wegen der leicht rötlichen Hh...
    hast du mal ein stück probiert?


    alex


    Hallo Alex,


    denkst Du da an B. regius?


    VG Jörg

  • Hallo Mausmann,


    das sind für uns "Appendis" - und hier bei uns in manchen Jahren häufiger als Steinpilze ;) ... Wir kennen auch viele Exemplare, die gar nicht blauen. Dafür haben sie oft wunderschöne und zahlreiche bräunliche Fraßgänge von Maden :D .


    Liebe Grüße


    Holger und Sabine

  • Hallo Mausmann,


    eine Möglichkeit könnte auch Caloboletus radicans sein, der hätte ein Netz. Der Anhängselröhrling hat keine Grautöne am Hut.


    Nur so eine Idee von mir...


    Auf jeden Fall ein geiler Fund, auch wenn er nicht blauen will :D


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan


  • Hallo Peter,


    der blaut aber extrem stark und wäre auch ziemlich bitter. Der kann es nicht sein.


    VG Jörg

  • Moin zusammen!


    Der Fahle Röhrling ist jedenfalls aus dem Rennen denn der Sporenabwurf ergab olivbraunes Pulver.
    Außerdem färbte ein bißchen Gelb vom Röhrenboden auf das Papier ab. Vielleicht kann auch das ja mal von Interesse sein. Das Fleisch hat inzwischen auch im Hut die verblichene rotbräunliche Farbe des Stiels angenommen.
    Bei den Fraßspuren oben auf dem Hut sieht man rötliche Verfärbung. Die Röhrenmündungen zeigen nun stellenweise auch bräunliche Flächen, was wohl von den Sporen herrühren wird.


    Meine Kauprobe wird wohl kaum hilfreich sein. Mild ja, nussig vielleicht. Ich war nicht so begeistert den alten Pilz heute noch zu probieren aber ... naja. Guter Wille. Ich habe jedenfalls keine Nuss mehr erkennen können was aber nichts bedeutet.


    Ich bin weiterhin mit dem Anhängselröhrling einverstanden.
    Danke auch für eure Kommentare.


    Evtl. kann ich am Sonntag noch mal hin zu der Stelle und nachsehen ob jetzt mehr auszumachen ist oder ob ich noch weitere Exemplare finden kann. Leider ist der Standort des Pilzes ziemlich gefahrenbehaftet. Der könnte schnell mal platt getreten werden. Wir werden sehen.


    Bilder von heute:




    • Offizieller Beitrag

    Hallo, nochmal!


    Was wäre denn mit der Sporenpulverfarbe? 8|
    Bei B. impolitus ist sie olivbraun bis olivgelb wie bei Boletus appendiculatus wie bei Xerocomellus rubellus wie bei Boletus Xerocomus Imleria wie auch immer badia. Oder wie bei so ziemlich allen Schmierröhlingen, Raustielen und Gelbfüßen. Und Goldblatt. Die einzigen beiden Röhrlinge aus den Gattungen Boletus s.l., Xerocomus s.l., Suillus s.l., Leccinum s.l., bei denen du eine abweichende Sporenpulverfarbe hast, sind Xerocomus moravicus (Mährischer Röhrling, ockergelb) und Suillus grevillei f. alba (nom. prov.; SPP weißlich).
    Bei allen anderen gibt's Schwankungen, die vom Reifengrad und den Umwelteinflüssen abhängig sind. Als Bestimmungsmerkmal dürfte das ganz schön irreführend sein.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Moin!


    Oweh, der abend und der Abend davor hinterließen ihre Spuren...



    Der Fahle Röhrling ist jedenfalls aus dem Rennen denn der Sporenabwurf ergab olivbraunes Pulver.


    Boletus impolitus hat wie alle Arten der Gattung Boletus s.l. olivgelbes bis olivbraunes Sporenpulver.
    Das versuchte ich umständlich schwafelnder Weise auszudrücken. ;)



    LG, Pablo.

  • Ach so. :)


    Und mir ist dann wohl ein Fehler unterlaufen. Ich ging von hellem Braun beim Sporenpulver des Fahlen Röhrling aus. Scheint ja nicht so ganz zu stimmen.
    Morgen bin ich vielleicht doch noch mal vor Ort und hoffentlich bekomme ich dann noch was zu sehen das mir den Tag versüßt.

    • Offizieller Beitrag

    Hej.


    Doch, gut möglich, daß auch mal sowas wie blassbraunes Sporenpulver rauskommt. Wie gesagt: ich halte das bei allen Arten dieser (Sammel-)Gattung für etwas variabel und eben abhängig von Wachtumsbedingungen und Reifegrad der Fruchtkörper. Und natürlich von den Untersuchungsbedingungen.



    LG, Pablo.