Parkpilze und filzröhrlingsfragen

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.905 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von luckenbachranch.

  • Liebe Pilzfreunde
    Im Moment sprießt es nur so in Parks und auf Wiesen:


    1.Perlpilz




    2.Unbekannter Trichterling



    3. Agaricus spec ( Champignon)



    4. Bleigrauer Zwergbovist




    5. Coprinus spec, evt die Hasenpfote

    6.Hexenring mit Nelkenschwindlingen

    7, Täubling

    8, und zum Svchluß eine Reihe Filzrörlinge
    Xerocomus rubellus (der war schon ausgeblichen)

    9.Xerocomellus (pruinatus? ), alle nun unter einer Reihe Eichen




    10. ein Baum weiter, der eine blaut am Stiel ( aber nur dort) der andere nicht, X. engelii?

    11. noch ein Baum weiter , sieht wieder aus, als wärs n anderer (Xerocomellus spec)



    --------------
    Und von neulich kann ich noch diesen stattlichen netzstieligen Hexenröhrling nachtragen


    und den Halskragenerdstern

    Und was ist das? Eichhörnchenschädel?

    ausgefallener Backenzahn davon

    Liebe Grüße, Juliane




    [font="Arial Black"]man kann alle Pilze essen, manche jedoch nur einmal [/font]:plate:


    83 Pilzchipse (+2 Trompetenschnitzlingabdruck)


    *JE SUIS CHARLIE*

    Einmal editiert, zuletzt von luckenbachranch ()

  • Die starke Vertiefung im Hut, kenne ich sonst so nicht, aber Du hast recht, jung sehen sie schon sehr danach aus

    Liebe Grüße, Juliane




    [font="Arial Black"]man kann alle Pilze essen, manche jedoch nur einmal [/font]:plate:


    83 Pilzchipse (+2 Trompetenschnitzlingabdruck)


    *JE SUIS CHARLIE*

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Juliane!


    Deine Funde 8 & 9 können gut die gleiche Art sein. Jedenfalls gehören sie in die Gruppe Xerocomellus rubellus (Blutroter FR), Xerocomellus engelii / communis (Eichen - FR) und Xerocomus bubalinus (Blassgelbbrauner FR). Wie die Arten morphologisch zu unterscheiden sind, ist teils strittig, auf jeden Fall ist es nicht einfach und es müssen eine Menge Details berücksichtigt werden.


    Nr. 10 kann X. pruinatus sein. Wenn aber die Verfärbung am Stiel bei dem kleineren Exemplar innerhalb von wenigen MInuten so stark würde, dann würde ich das als Xerocomellus cisalpinus (Starkblauender FR) einordnen wollen.


    Deine Boviste (Nummer 4) sehen für mich sehr nach Lycoperdon perlatum (Flaschenstäubling) aus. Ich wüsste nicht, daß Arten der Gattung Bovista so eine warzige Peridie bilden können. :/


    Aber: Schöne Funde!
    Hätte ich auch gerne.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Juliane,


    deine Nr. 4 ist ziemlich sicher L. perlatum. ;) Bovista plumbea kenne ich sehr gut; das ist dein Fund sicher nicht...


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Danke euch! Bei dem Winzling dachte ich zuerst auch an den starkblauenden ,zumal ich den letztes Jahr in der Nähe fand,aber dieser blaute nur im Stiel. Die Stäublinge bleiben bis ins Alter so rund, ich kenne dieses Mycel glaub ich schon 10 Jahre oder länger, jedes Jahr wachsen sie dort zuverlässing wieder , sie werden nie größer als 4-5 cm und bleiben immer so rund, bzw einförmig( auf der seite liegendes Ei., nicht hochkant). die Krümelchen gehen recht leicht ab

    Liebe Grüße, Juliane




    [font="Arial Black"]man kann alle Pilze essen, manche jedoch nur einmal [/font]:plate:


    83 Pilzchipse (+2 Trompetenschnitzlingabdruck)


    *JE SUIS CHARLIE*

    Einmal editiert, zuletzt von luckenbachranch ()