Winzige gelbe Becher auf Fichtenzapfen

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.980 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von JanMen.

  • Hallo Freunde der Minibecher,


    vorgestern auf einer Tour mit Dieter fanden wir kaum 0,2mm große, knallgelbe Becherlinge auf Fichtenzapfen im Morast. Ich habe sowas schon öfters gesehen, aber bislang noch nicht untersucht. Diesmal hab ich sie angeschaut und sie waren reif. Ich weiß, man könnte mikroskopisch noch genauer untersuchen, das kann ich aber noch nachholen bei Bedarf. Habe ansonsten grad unzählige Funde zu bearbeiten.


    Die Merkmale:
    0,1 - max 0,2mm große Becherchen auf nass liegendem Fichtenzapfen (an dessen Unterseite) in einem Sumpfgebiet.
    Die Becherchen sind ohne deutlichen Stiel.


    Mikroskopisch ist auch alles recht klein:


    Sporen: 5-8 x 2-2,5(3) µm, ohne Öltröpfchen.
    Asci: 8-sporig, 34-41 x 5-6 µm. Porus mit Jod blau.
    Paraphysen ca. 1,5 µm breit, farblos.
    Einige Randzellen oder Härchen sind gelb gefärbt, auf dem untersten Bild sieht man ein paar davon. Gut fotografiert hab ich die noch nicht bekommen.








    Kann man da was damit anfangen?


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo zusammen,


    Peter Püwert hat mich soeben aufgeklärt: Die Art heißt Hamatocanthoscypha uncipila.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Danke fürs Vorstellen dieses interessanten Pilzes, Matthias!
    Wieder sind dir wunderschöne Makros gelungen. Die Apothecien leuchten ja wie kleine :sun::sun::sun:



    Peter Püwert hat mich soeben aufgeklärt: Die Art heißt Hamatocanthoscypha uncipila.


    Schön, dass der Peter hier immer mal wieder reinschaut, sein Wissen ist einfach enorm.
    Mir ist die Art in der Vergangenheit auch schon über den Weg gelaufen, da blieb sie allerdings unbestimmt.
    Nun kann ich der in Zukunft einen Namen geben, sollte ich sie wiederfinden.


    Bei der Recherche bin ich auf einen schönen Artikel von Huhtinen in der ÖZP gestoßen mit ausführlicher Beschreibung und vielen Zeichnungen.
    Falls du den noch nicht kennst, findest du ihn hier.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Matthias,


    klasse Fund und super Bilder. Hättest du Lust, mir diese zuzusenden, mitsamt Funddaten? Ich würd sie gern abheften und evtl. später für den 3./4. Band nutzen, sofern erlaubt ;)



    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

  • Sehr schöne Aufnahmen Matthias! :thumbup:



    Die nächsten Touren führen mich oft zu Fichtenzapfen. Bei der Gelegenheit untersuche ich sie nach den Becherchen.
    Ich bin gespannt, ob mir auch so gute Aufnahmen von diesen hübschen Fruchtkörpern gelingen.





    viele Grüße,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

  • Hallo zusammen,


    nobi_†:
    Ja, die Kleinen leuchten richtig schön auf dem schwarzen Hintergrund. Danke für den Link, den Artikel kannte ich noch nicht. Schau ich mir bei Gelegenheit mal durch.


    Björn:
    Hast Post. :)


    Nando:
    Schau da vor allem mal an Bachläufen, sumpfigen Stellen etc., wo schon ältere schwarz gefärbte und nasse Zapfen liegen. Da scheint die Art nicht selten zu sein. Ich werde auch mal drauf achten, wo es die noch überall gibt.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

    • Offizieller Beitrag

    Wieder einmal eine fantastische Dokumentation einer spannenden Art! :thumbup:


    Im Forum gibt es keine Verzehrfreigaben, nur Hilfestellungen zu eigenständigen Vergleichen!


    Meine Homepage mit Kurzportraits von Pilzen und Tieren: fungaundfauna