Hallo Ihr lieben Pilzexperten,
heute morgen beim blumengießen fielen mir viele kleine Pilzchen (der größte ist ca. 3cm groß) in meinem Bonsai auf.
Da ich mich noch nie mit Pilzen beschäftigt habe und auch bei Recherchen im Internet nicht richtig fündig werden konnte wende ich mich vertrauensvoll an euch
also: weiß jemand um welchen Pilz es sich hier handelt? Dazu zu sagen wäre noch, dass er nach Anis riecht und der Stiel unten Kegelförmig ist.
In freudiger Erwartung und mit lieben Grüßen,
Screbbe
[hr]
Vor Aufregung fast vergessen: Hier noch die Lamellen
Pilz im Bonsai
- Screbbe
- Erledigt
Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.835 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von nobi_†.
-
-
Ich würde sagen da hast du einen Schirmling, Lepiota im Bonsai.
Ich hatte beim öffnen des Threads ja gehofft einen Mykorrhiza-Pilz zu Gesicht zu bekommen aber leider, Nein.
Das ist ein Folgezersetzer der sich von toter organischer Substanz ernährt.Lepiotas können ziemlich giftig sein.
Welche Art du aber genau da zeigst das wird dir vielleicht ein anderer sagen können. -
Hallo Screbbe,
Schirmling ist keine schlechte Idee, allerdings würde ich den eher mit einem Faltenschirmling vergleichen.
Heißester Kandidat ist für mich der Lilaflockige Faltenschirmling (Leucocoprinus ianthinus, syn. lilacinogranulosus).
Im Forum wurde er u.a. von Andreas hier vorgestellt.
Es handelt sich um eine ursprünglich tropische Art, die nach Europa eingeschleppt wurde und die hier u.a. in Blumentöpfen, Terrarien oder Warmhäusern gefunden werden kann.LG Nobi
-
Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten, jetzt habe ich erstmal einen Überblick bekommen! Ist es denn okay, wenn ich die Pilze im Topf lasse oder nimmt der Baum dadurch Schaden? Finde sie nämlich ganz dekorativ...
Liebe Grüße,
Screbbe -
Ist es denn okay, wenn ich die Pilze im Topf lasse oder nimmt der Baum dadurch Schaden? Finde sie nämlich ganz dekorativ...Das freut uns Pilzfreunde ganz besonders!
Die meisten ähnlichen Anfragen laufen nämlich in die Richtung, wie man die Pilze wieder los wird.Faltenschirmlinge sind Saprophyten, d.h. sie leben von toter organischer Substanz und schaden somit deinem Bäumchen in keiner Weise.
Also kannst du dich noch eine Weile ganz entspannt an ihnen erfreuen.LG Nobi