Zwei kleine Pferdedungbewohner

Es gibt 3 Antworten in diesem Thema, welches 1.966 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mreul.

  • Hallo Kleinstpilzfans,


    habe heute zwei relativ häufige Arten auf Pferdedung neu bebildert. Die Artenzahl der auf dieser Dungaufsammlung liegt damit bislang bei 7.


    Nr. 1: Schizothecium vesticola:




    Nr. 2: Sporormiella dubia




    Damit man sich auch einmal ein Bild davon machen kann, wie groß die Art eigentlich ist, hier ein Bild mit Millimeterskala (der Pilz ist das schwarze Pünktchen in der Bildmitte). Man sieht genau den gleichen Fruchtkörper wie oben auf den großen Makrobildern, hier frontal von oben. Also falls nochmal jemand behaupten will, dass Pilze von 1mm Größe klein wären... :D


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Für diese beiden Portraits möchte ich mich wiederum herzlich bei dir bedanken, Matthias! :thumbup:
    Auch wenn du es uns hier so locker präsentierst, weiß ich nur zu gut, welch immense Arbeit hinter so einem Beitrag steckt!


    Mir ist aufgefallen, dass bei Sporormiella dubia die Sporenmaße extrem streuen. So finde ich sehr häufig Pseudothecien, die sowohl "normalsporige" Asci als auch "kleinsporige" aufweisen. (40-45 x 7-9 vs. 34-36 x 6-7).
    Vielleicht achtest du mal in Zukunft darauf.



    Damit man sich auch einmal ein Bild davon machen kann, wie groß die Art eigentlich ist, hier ein Bild mit Millimeterskala (der Pilz ist das schwarze Pünktchen in der Bildmitte). Man sieht genau den gleichen Fruchtkörper wie oben auf den großen Makrobildern, hier frontal von oben. Also falls nochmal jemand behaupten will, dass Pilze von 1mm Größe klein wären... :D


    Toll, dass du dir die Mühe gemacht hast, und so eine Sporormiella mit einer mm-Skala abbildest! :thumbup:
    Das ist ja tatsächlich nur ein kleiner schwarzer Punkt! 8|
    Ist schon irre, womit wir uns so beschäftigen.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Matthias!


    Mit den Makrobildern übertriffst du dich wieder mal.
    Sind die gestackt?


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Nobi,


    mittlerweile geht es recht zügig mit dem Ausarbeiten solcher Portraits, aber klar, vom finden des Pilzes bis zum fertigen makro- und mikroskopischen Portrait wird eine Stunde pro Art sicher hinkommen.


    Bei dieser Sporormiella waren die meisten Sporen um 38-40 µm lang, einige wenige im Bereich um 35 µm. Andere dubias hatten bei mir bislang Maße bis 43 µm Sporenlänge. Dass die sehr variabel ist, ist mir auch schon aufgefallen.


    Hallo Ingo,


    alle Makrobilder sind gestackt, von 5 Einzelbildern für's Schizothecium bis 11 Bilder für das Foto mit den beiden Sporormiellas. Bei den Mikrobildern ist nur das vollständige Bild des Pseudotheziums vom Schizothecium aus 4 Bildern gestackt, der Rest nicht.
    Was die Vergrößerung angeht: Bild 2 der Sporormiella ist fast die Grenze dessen, was ich im Auflicht erreichen kann.


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.