welche Pilze sind das?

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.804 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von magellan.

  • hallo!
    habe gestern wieder einige Pilze fotografiert und bin mir nicht sicher bei der Bestimmung -
    vielen Dank für die Bemühungen mfg magellan


    1. roter Täubling mit rotem Stiel - nehme an Russula olivacea




    2. daneben weiterer Täubling - Gebüsch, hauptsächlich Laub - Bestimmung für mich schwierig




    3. weißer Pilz zwischen Bahndamm und Moor - Eiche, Birke, Erle, Gebüsch




    4. unter Buche - leider nur ein Bild - bin mir wegen des glatten Stiels nicht sicher


    5. unter Eiche auf dem Rasen im Park



  • Zu den Täublingen sag ich mal nichts. Nr.2 könnte ich mir aber auch als Milchling vorstellen. Hast du geschaut ob der milcht ?


    Nr.3 sieht mir sehr nach Knopfstieliger Rübling, Gymnopus confluens aus
    Nr.4 ist der Fuchsige Streifling, Amanita fulva
    Nr.5 scheint mir ein Mehl-Räsling, Clitopilus prunulus zu sein.

  • Hallo Magellan !
    der Russula ist zwar so für mich unbestimmbar aber R. olivacea ist das mit Sicherheit nicht , an den Lamellen ist keinerlei Farbe am Rand erkennbar ...
    GRuß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115

    Einmal editiert, zuletzt von hopsing17 ()


  • hallo!
    habe heute zu Nr.2 noch einige Bilder gemacht - der Pilz und sein Stiel sind rötlicher geworden und er gibt keine Milch ab - wohl nur mit den Bildern unbestimmbar -


    Anhand dieser Bilder ist der Täubling zumindest gut benennbar. Aus meiner Sicht ist es der Stachelbeertäubling (Russula queletii). Die Farbunterschiede zwischen Nr. 1 und Nr. 2 sind innerhalb der Variationsbreite. Der von dir vorgeschlagene Rotstielige Ledertäubling wäre ein großer, kompakter, kaum zerbrechlicher Pilz, der keine Radialriefen, sondern höchstens mal konzentrische Riefen am Hut hat. Außerdem riecht der Stachelbeer-Täubling auffällig säuerlich-fruchtig, deshalb heißt er so.
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    an R. queletii hätte ich hier zuerst auch gedacht. Sei aber bitte so gut magellan und koste deine Täublinge bevor du die ins Forum einstellst. Ob ein Täubling mild oder scharf schmeckt ist ein wichtiges Bestimmungsmerkmal. Zudem müssten für queletii auch einige Nadelbäume (hauptsächlich Fichten) in der Umgebung des Fundortes stehen. Alle meine Funde der Art habe ich immer bei Fichte oder Kiefer gemacht.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.