Wenn Stiefel in die Heimat reisen....

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 7.253 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mausmann.

  • ...... ja dann kann es ja nur ein besonders feiner Tag gewesen sein. ;)



    Am Montag den 24.08.2015 um 9.53 Uhr trafen besagte Stiefel vor dem Gelände der ehemaligen Freiherr vom Stein-Kaserne ein. ;)
    Sogleich fühlten sie sich heimisch und wollten einen strammen Marsch beginnen. Dieses Gelände hatten sie immerhin 13 Jahre nicht mehr bewandert. ;) erwartet wurden sie bereits von Jan-Arne(JanMen), Gabi(Waldstrolch), und Michael(Eichhörnchenbrot).
    Ach ja, ich war natürlich auch dabei :cool: .


    Nach ein wenig Wartezeit auf weitere Überraschungsgäste führen wir gemeinsam zu einem Waldparkplatz von wo aus wir das ehemalige Standortübgelande bewandern wollten.
    Der Wald hier wo früher Generationen von Rekruten den Boden aufwühlten und das Gefecht im Gelände übten hat viele Facetten und in pilzlicher Sicht einiges zu bieten. Der Boden ist sandig und sauer, die Vegetation besteht aus Kiefern, Birken und Eichen.
    Auch eingestreute Fichtenreviere sowie eine große Wiese, umstanden von Pappeln, Espen, Birken und Eichen sind vorhanden und sollten für einen große Artenvielfalt sorgen.


    Da wir direkt am Parkplatz auf die ersten interessanten Arten stießen war klar, dass wir einen fantastischen Tag erleben würden.



    1.
    gefleckter Rübling, Collybia maculata
    Jan-Arne meinte dies sei der widerlichste Pilz den man probieren könne....... ER HATTE RECHT!!! :haue:


    2.
    Auch die Zwergenfeuer, Calocera viscosa, brannten schon überall


    3.
    Dann das erste große Hurra, krause Glucke, Sparassis crispa


    4.
    das nächste Hurra ließ nicht lange auf sich warten, ein Pilz den ich verzweifelt suche seitdem er mich im OEPR zum Narren gehalten hat,
    Der Nadelholz-Braunporling, Phaeolus spadiceus


    5.
    Auf der Wiese der "kotzenden Rekruten" angekommen entdeckte Gabi dann diese Kandidaten die ich bislang ebenfalls vergeblich zu finden versuchte:
    schwärzender Saftling, Hygrocybe conica



    6.
    In der angrenzenden Eichenreihe dann die ersten, leider zimmich gammeligen, Filzröhrlinge
    Xerocomus spec.


    7.
    [font="Calibri"]Fruchtschalen-Stielbecherchen Hymenoscyphus fructigenus var. Fructigenus[/font]


    8.
    Wiesen-Stäubling, Vascellum pratense


    9.
    Stummelfüßchen, Crepidotus spec.


    10.
    [font="Calibri"]Gelatinöser Krustenkugelpilz, Hypocrea gelatinosa[/font]


    11.
    Stummelfüßchen zum zweiten, Crepidotus spec.



    12.
    Ein Pustelpilz, Nectria spec.


    13.
    orangeroter Helmling, Mycena acicula


    14.
    Feuer-Schüppling, Pholiota flammans



    15.
    orangegelber Schwindling, Marasmius curreyi


    16.
    Da hat sich doch noch eine Orbilia spec. versteckt....


    17.
    Nach einer lautstarken Beschwerde meinerseits noch keine einzige Amanita entdeckt zu haben :
    Perlpilz, Amanita rubescens


    18.
    Umberbraune Borstenscheibe, Hymenochaete rubiginosa


    19.
    einer der vielen braunen Milchlinge, Lactarius spec.


    20.
    Ein wunderschöner Schleimer


    21.
    Mein Sensationsfund des Tages :thumbup:
    Parasitischer Röhrling, Xerocomus parasiticus



    22.
    Versteckt in einer Wurzel, Breitblätter, Megacollybia platyphylla


    23.
    brauner Stäubling, Lycoperdon umbrinum


    24.
    rotbrauner Scheidenstreifling, Amanita fulva


    25.
    Risspilze, Inocybe spec.


    26.
    Waldfreundrübling, Collybia dryophilus, etwa 1Meter hoch auf einem Eichenstamm:


    27.
    Dickschaliger Kartoffelbovist, Scleroderma citrina


    28.
    Zaunblättling, Gloeophyllum sepiarium





    und zu guter Letzt natürlich noch die Fundliste ;) :


    [font="Calibri"] [/font]


    [font="Calibri"] [/font]
    [font="Calibri"]Nelkenschwindling Marasmius oreades[/font]
    [font="Calibri"]Brennender Rübling Collybia peronata[/font]
    [font="Calibri"]Geweihförmige Holzkeule Xylaria hypoxylon[/font]
    [font="Calibri"]Schmetterlingstramete Trametes versicolor[/font]
    [font="Calibri"]Gemeiner Spaltblättling Schizophyllum commune[/font]
    [font="Calibri"]Hasenpfote coprinopsis lagopus[/font]
    [font="Calibri"]Klebriger Hörnling Calocera viscosa[/font]
    [font="Calibri"]Dickschaliger Kartoffelbovist Scleroderma citrina[/font]
    [font="Calibri"]Geweihförmiger Schleimpilz Ceratiomyxa fruticulosa[/font]
    [font="Calibri"]Geweihförmiger Schleimpilz Ceratiomyxa fruticulosa var. Poroides[/font]
    [font="Calibri"]Gefleckter Rübling Collybia maculata[/font]
    [font="Calibri"]Grünblättriger Schwefelkopf Hypholoma fasciculare[/font]
    [font="Calibri"]Falscher Pfifferling Hygrophoropsis aurantiaca[/font]
    [font="Calibri"]Vielgestaltige Kohlenbeere Hypoxylon multiforme[/font]
    [font="Calibri"]Blaugrüner Reiftäubling Russula parazurea[/font]
    [font="Calibri"]Zimtbraune Kohlenbeere Hypoxylon howeianum[/font]
    [font="Calibri"]Flächiges Eckenscheibchen Diatrype stigma[/font]
    [font="Calibri"]Flacher Lackporling Ganoderma applanatum [/font]
    [font="Calibri"]Gemeiner Wurzelschwamm Heterobasidion annosum[/font]
    [font="Calibri"]Zunderschwamm Fomes fomentarius[/font]
    [font="Calibri"]Bitterer Saftporling Oligoporus stipticus[/font]
    [font="Calibri"]Rötlicher Lacktrichterling Laccaria laccata[/font]
    [font="Calibri"]Streifen-Teuerling Cyathus striatus[/font]
    [font="Calibri"]Kiefern-Braunporling Phaeolus spadiceus[/font]
    [font="Calibri"]Rotrandiger Baumschwamm Fomitopsis pinicola[/font]
    [font="Calibri"]Zugespitzter Kugelpilz Leptosphaeria acuta[/font]
    [font="Calibri"]Schwärzender Saftling Hygrocybe conica[/font]
    [font="Calibri"]Rotfußröhrling Xerocomus chrysenteron[/font]
    [font="Calibri"]Eichen-Zystidenrindenpilz Peniophora quercina[/font]
    [font="Calibri"]Behangener Faserling Psathyrella candolleana[/font]
    [font="Calibri"]Wiesenstäubling Vascellum pratense[/font]
    [font="Calibri"]Breitblättriger Holzrübling Megacollybia platyphylla[/font]
    [font="Calibri"]Orangeroter Pustelpilz Nectria episphaeria[/font]
    [font="Calibri"]Samtiger Schichtpilz Stereum subtumentosum[/font]
    [font="Calibri"]Schwarzgebänderter Harzporling Ischnoderma benzoinum[/font]
    [font="Calibri"]Blauender Saftporling Postia caesia[/font]
    [font="Calibri"]Rötliche Kohlenbeere Annulohypoxylon fragiforme[/font]
    [font="Calibri"]Veränderlicher Spaltporling Schizopora paradoxa[/font]
    [font="Calibri"]Orangeroter Helmling Mycena acicula[/font]
    [font="Calibri"]Gemeiner Heftelnabeling Rickenella fibula[/font]
    [font="Calibri"]Camemberttäubling Russula amoenolens[/font]
    [font="Calibri"]Violetter Lacktrichteling Laccaria amethystea[/font]
    [font="Calibri"]Krauser Adernzähling Plicatura crispa[/font]
    [font="Calibri"]Waldfreundrübling Collybia dryophilus[/font]
    [font="Calibri"]Grauweißer Saftporling Postia lactea[/font]
    [font="Calibri"]Kiefern-Speitäubling Russula sylvestris[/font]
    [font="Calibri"]Teerfleckendrüsling Exidia pithya[/font]
    [font="Calibri"]Perlpilz Amanita rubescens[/font]
    [font="Calibri"]Langstieliger Helmkreisling Cudoniella acicularis[/font]
    [font="Calibri"]Umberbraune Borstenscheibe Hymenochaete rubiginosa[/font]
    [font="Calibri"]Rotbrauner Scheidenstreifling Amanita fulva[/font]
    [font="Calibri"]Birkenporling Piptoporus betulinus[/font]
    [font="Calibri"]Dichtblättriger Schwärztäubling Russula densifolia[/font]
    [font="Calibri"]Parasitischer Röhrling Xerocomus parasiticus[/font]
    [font="Calibri"]Dickblättriger Schwärztäubling Russula nigricans[/font]
    [font="Calibri"]Blutmilchpilz Lycogala epidendrum[/font]
    [font="Calibri"]Wiesenchampignon Agaricus campestris[/font]
    [font="Calibri"]Gelbe Lohblüte Fuligo septica[/font]
    [font="Calibri"]Halbkugeliger Ackerling Agrocybe semiglobata[/font]
    [font="Calibri"]Buckeltramete Trametes gibbosa[/font]
    [font="Calibri"]Brauner Stäubling Lycoperdon umbrinum[/font]
    [font="Calibri"]Birkenblättling Lenzites betulina[/font]
    [font="Calibri"]Krause Glucke Sparassis crispa[/font]
    [font="Calibri"]Violetter Lederporling Trichaptum abietinum[/font]
    [font="Calibri"]Samtfußkrempling Paxillus atrotomentosus[/font]
    [font="Calibri"]Feuer-Schüppling Pholiota flammans[/font]
    [font="Calibri"]Zerfließende Gallerträne Dacrymyces stillatus[/font]
    [font="Calibri"]Zaun-Blättling Gloephyllum sepiarium[/font]
    [font="Calibri"] [/font]
    [font="Calibri"]68 gelistete Arten[/font]
    [font="Calibri"] [/font]
    [font="Calibri"]Nachträglich bestimmte Arten:[/font]
    [font="Calibri"]Fruchtschalen-Stielbecherchen Hymenoscyphus fructigenus var. Fructigenus[/font]
    [font="Calibri"]Eichenmilchling Lactarius quietus[/font]
    [font="Calibri"]Gelatinöser Krustenkugelpilz Hypocrea gelatinosa[/font]
    [font="Calibri"]Orangerötlicher Schwindling Marasmius curreyi[/font]
    [font="Calibri"] [/font]
    [font="Calibri"]Unbestimmtes:[/font]
    [font="Calibri"]Crepidotus spec. 2x[/font]
    [font="Calibri"]Mollisia spec.[/font]
    [font="Calibri"]Orbilia spec[/font]
    [font="Calibri"]Lactarius spec. [/font]
    [font="Calibri"]Leucoagaricus spec.[/font]
    [font="Calibri"]Nectria spec.[/font]
    [font="Calibri"]Inocybe spec. 2x[/font]
    [font="Calibri"]Hebeloma spec. vermutlich Hebeloma sinapizanz[/font]
    [font="Calibri"]Mycena spec. 2x[/font]
    [font="Calibri"] [/font]
    [font="Calibri"] [/font]
    [font="Calibri"] [/font]
    [font="Calibri"] [/font]
    [font="Calibri"]Abschließend möchte ich noch den anderen Teilnehmern sehr herzlich danken.[/font]
    [font="Calibri"]Es war eine richtig feine Tour mit euch und ich konnte mal wieder viel lernen und habe mich prächtig amüsiert.[/font]
    [font="Calibri"]ich freue mich auf eure Ergänzungen und Fotos. :thumbup: [/font]
    [font="Calibri"] [/font]
    [font="Calibri"] [/font]

  • Hallo Björn!
    Na, Du kannst Dir was aufheben, wenn die Stiefel schon 13 Jahre a. D. sind!? Das war bestimmt eine schöne Tour, mit den netten Leuten nd den ganzen Funden. (Aber wo ist Euer "Action- oder Gruppenfoto"?):)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!


    Ich fand die Tour auch sehr schön! :sun: - Am meisten habe ich mich über die Hypocrea und die Fruchtschalenstielbecherchen gefreut. Auch die Tatsache, dass wir den Dichtblättrigen und den Dickblättrigen Schwärz-Täubling gefunden haben und einander gegenüberstellen konnten, war sehr schön. :)


    Also kurz ein paar Bilder von mir. Einige werden sich wiederholen...:


    1)


    Sehr kraus, oder?





    2)


    Ein blauer (Lauf-?)Käfer mit blauen Seitenstreifen, den ich beim Stöckchendrehen entdeckte





    3)





    4)


    Ein junger Falscher Pfifferling an einem Zapfen





    5)





    6)





    7)


    Die Braunen Stäublinge in jung





    8)


    Der Eichenmilchling





    9)





    10)




    11)


    Der Dichtblättrige Schwärz-Täubling





    12)


    ... und der direkte Vergleich





    13)


    Und ein unbestimmter Erdstern. Optisch passt er gut zum Felderdstern. Die Exemplare wuchsen am Waldrand neben Kiefern auf sandigem Boden. Die Endoperidie ist kurz gestielt.





    14)


    Und zum Abschluss noch (wie gewünscht!) ein Menschenfoto. Von Björn. Beim Knipsen der Orbilia. ;)




    Liebe Grüße, Jan-Arne

  • Hallo Tuppie,


    die waren unterwegs wie die Eichhörnchen, deshalb gibt es kein Gruppenbild, nur bei dem Saftlingensfund konnte ich fix dieses Foto machen.


    Jan-Arne und Björn "bei der Arbeit"...




    Ich habe mich über diese Funde gefreut, da sie für mich Erstfunde waren...



    30. Egerlingsschirmling (Leucoagaricus spec.)




    31. Teerfleckendrüsling (Exidia pithya)



    ...und hier noch zwei Arten von den gefundenen Täublingen....


    32. Dichtblättriger Schwärz-Täubling (Russula densifolia)



    33. Graugrüner Reif-Täubling (Russula parazurea)




    Es war eine schöne Tour mit euch.


    Grüße
    Michael

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Michael,


    der Getropfte Schleimschirmling war ein spontaner Fehlschuss. Das dürfte ein Egerlingsschirmling (Leucoagaricus) gewesen sein, wenn auch nicht der Rosablättrige.


    LG, Jan-Arne


  • Hallo Michael,


    der Getropfte Schleimschirmling war ein spontaner Fehlschuss. Das dürfte ein Egerlingsschirmling (Leucoagaricus) gewesen sein, wenn auch nicht der Rosablättrige.


    LG, Jan-Arne


    Hallo Jan-Arne,


    Du hast recht, das passt besser, ich ändere das ...
    Dein Käfer könnte übrigens ein Blauvioletter Waldlaufkäfer (Carabus Problematicus) sein...


    Gruß
    Michael

  • Hallo,
    vielleicht erst einmal ein wenig Neid, daß es bei Euch doch so einiges gibt. bei uns ist noch "tote Hose"!
    Zum Schleim auf der 20 kann ich sagen:
    Arcyria obvelata, der Nickende Kelchstäubling
    LG Ulla

  • Wenn sich der Felderdstern, Geastrum pedicellatum bestätigen sollte, dann gratuliere ich allerherzlichst. Scheint zu passen. Da habt ihr dann ja was ganz feines gefunden. Die Stelle solltet ihr dann vielleicht noch mal intensiver in Augenschein nehmen. Da könnte durchaus noch mehr rares versteckt sein.
    So einen Erdstern würde ich mir auch gefallen lassen. :P


    Die Schnecke gefällt mir auch außerordentlich. Sehr gelungenes Foto! :thumbup:



    Toll daß ihr wieder on tour wart. Noch toller daß wir zusehen dürfen. :)

  • Hallo liebe Stiefelträger ;)


    Das war ja ein super Sieben-Meilen-Törn, wie ich lese :thumbup: Da wäre ich gerne dabei gewesen, zumal mir leider noch immer ein paar persönliche Begegnungen fehlen, obwohl ich bereits so viele hier getroffen habe *seufz*


    Kommt Ihr zum Treffen nach Grömitz?


    Die Schnecke finde ich auch uuuuuunglaublich genial :):):)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, ihr PIlzfanatiker!


    Sehe ich da einen nassen Wald? Wenn ja, bitte auch hierherschicken, den Regen. :)
    Tolle Aufnahmen, wie Tuppie bin auch ich ganz angetan von der Frontalansicht des Schneckenmonsters.


    Bei dem Erdstern sehe ich im Moment keinen grund, warum das nicht Geastrum pectinatum (Kragenerdstern) oder Geastrum striatum (Kammerdstern... oder bringe ich die Namen gerade durcheinander?) sein kann. Müsste man mal von unten sehen.
    Solange man die nicht ausschließen kann, würde ich die beiden sehr viel häufigeren Arten für wahrscheinlicher halten. ;)


    Bei dem Rißpilz wäre interessant gewesen, ob entweder blaue Farben an der Stielbasis oder violette bis rosaliche Farben an der Stielspitze vorhanden waren.



    LG; pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo ihr lieben,


    feine Funde habt ihr da gemacht.


    Björn: es gibt noch wesentlich bitterere Pilze, die du kosten kannst. Der "Gefleckte" ist dagegen im Vergleich noch harmlos. :evil: Probier mal Cortinarius vibratilis (Bitterster Schleimfuß), bzw. Oligoporus stipticus (Bitterer Saftporling). Die sind wirklich bitter. :cool:


    Zu eurer Russula densoflia: Seid ihr euch bei da sicher? Habt ihr mal die Lamellen separat gekostet?


    l.g.
    Stefan

  • Servus,


    der Risspilz dürfte in die Inocybe lanuginosa-Verwandtschaft gehören. Gibt's die Möglichkeit zum Mikroskopieren?


    Schön, dass es nicht übarall so aussieht wie hier im mittleren Bayern. Da war bisher noch Pilz-Diaspora. Man muss wohl entweder in den Norden fahren oder ganz in den Süden in die Alpen. Da war ich letzten Samstag, im österreichischen Stubaital - der Bergwald stand voller Pilze! Auch im alpinen Bereich sah es recht gut aus. Die mit großem Abstand häufigste Art über 2000 m - hier auf saurem Boden - war der Blaufüßige Risspilz (I. calamistrata). Ich hänge mal zwei Bilder an.


    Gruß


    Helmut



  • oh was tolle Bilder, der Käfer und die Schnecke vor allem!
    Und so viele schöne Pilze...

    Liebe Grüße
    Claudi


    100 Chips + 3 von Abeja (imaginäres BRätzel) - 5 APR-Kasse + 5 Antiquengelbonus + 15 größte Punktesteigerung zu Vorjahren beim APR = 118


  • Huhu Stefan, nun, zumindest den bitteren Saftporling hatten wir diesen Tags schon öfter und ich fand den im vergleich zum Rübling eher mild, das bemerkenswerte war die langanhaltende Bitterkeit des Rüblings.




    Hallo Helmut,
    schon mal recht herzlichen Dank für den Tipp, eine bescheidene Möglichkeit der Mikroskopie gibt es, ja, allerdings wird dieser Risspilz wohl mit in mein Sammelpaket an Ditte gehen ;) (Risspilze sind mir definitiv noch zu kompliziert) Habe drei Exemplare da, werde zwei trocknen und eins selbst untersuchen und vielleicht eine Anfrage hier basteln ;) :/ ......

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Björn!


    Du kannst bei Helmut davon ausgehen, daß Rißpilze auch bei ihm in guten Händen sind. Er hat ja die Gattung auch lange Zeit gezielt untersucht und hat ein ungeheures Wissen dazu.


    Gefällt mir natürlich umso mehr, daß meine erste Idee zu dem Pilz dann wohl nicht so abwegig war und zumindest die Gruppe wohl passt. :)



    LG, Pablo.

  • Ahoi,


    Euch allen kann ich ja wohl lediglich
    meinen tief empfundenen Neid schicken!


    denn hier gibt es (fast) nichts zu sehen... ;( ;( ;(


    Jan-Arne:
    Deine Bilder sind um Stufen besser geworden, will ich meinen! :thumbup: :thumbup:
    Wie kommt's?



    LG
    Malone

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106


  • Oweh oweh...... da hab ich wohl was falsch formuliert, ich wollte in keinster Weise Helmut zurücksetzen oder ähnliches.....
    Ich hatte Helmuts Antwort allerdings nicht wirklich als Angebot aufgefasst den Pilz näher zu untersuchen.
    Helmut, wenn du diese inocybe gerne untersuchen möchtest schicke ich sie dir, und wahrscheinlich noch in paar andere ebenfalls ;) , sehr gerne zu.
    Zur aktuellen Art kann ich schon mal sagen, dass es sich um einen Höckersporer handelt dessen Sporen etwas über 10mü (wie macht man eigentlich das Zeichen dafür?) groß sein müssten(die Größe kann ich nur schätzen aber alles unter 10 mü kann ich mit meinem Gerät kaum erkennen....) Cheilozystiden sind Flaschenförmig und ohne Kristallschopf, Kaulozystiden konnte ich keine entdecken..... ;)

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Björn,


    da bist du ja schon mal ein guten Schritt zur Bestimmung des Risspilzes getan. :thumbup: Jetzt fehlt nur noch die Stielbereifung und das Messen der Cheilos. Jetzt musst du "nur" noch schlüsseln und darauf hoffen, dass der Risspilz auch in dem Schlüssel drin ist. :evil:
    Das " µ" kannst du eingeben, indem du [AltGr] hälst und dann m drückst.
    Dann würde ich wirklich noch gern wissen, ob ihr die Lamellen von eurer R. densifolia mal separat gekostet habt. Es gibt nämlich mehrere Schwärztäublinge mit dichtstehenden Lamellen; Russula acrifolia, Russula albonigra, Russula adusta, die jedoch mit Schnittbild und Kosten der Lamellen separat gut bestimmbar sind.


    l.g.
    Stefan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo!


    @ Michael: Carabus problematicus könnte passen. Ein starker lateinischer Name im Übrigen. :D


    @ Ulla: Ein makroskopisch bestimmbarer Schleimpilz. Es wird immer besser. Danke dir. :sun: :thumbup:


    @ Kuschel: Grömitz ist leider ein ganz schönes Stückchen weit weg von hier. Aber eines Tages kriegen wir's hin... ;)


    @ Risspilz-Rätsler: Mal sehen, ob wir den noch rausbekommen, bzw. Ditte den knackt.


    @ Pablo: Der Erdstern... Wieder so eine Gattung, mit der ich bisher nicht ansatzweise etwas anfangen kann. :(


    Weitere Bilder - kann man damit was anfangen?





    @ Peter: Kann man dich mit Pilzen locken? So weit ist's nicht, komm beim nächsten Mal einfach eben rum und begleite uns. Dann finden wir auch mehr, denn deine Adleraugen sind unersetzlich. ;) - Bei den Fotos bin ich stets bemüht, das Maximum aus der Kamera herauszuholen. Und ich nehme mir die Zeit, die schönsten rauszusuchen und noch einmal kurz zu photoshoppen (Kontrast, Helligkeit, Sättigung). Das macht teilweise viel aus. :)


    @ Stefan: Das hatten wir uns wohl zu einfach gedacht. Wir haben immerhin ausgiebig dran geschnüffelt. Damit bleiben nur noch der Dicht- und der Scharfblättrige als Optionen, nehme ich an. Hast du die mitgenommenen Exemplare zufällig probiert, Michael?


    @ Alle: Die Schnecke wollte ich erst gar nicht dazupacken. Zu viel Moos im Weg und zu viele Unschärfen. Aber euch gefällt wohl die Perspektive. Die hat sich aber auch angeboten, denn die fette rote Nacktschnecke war gerade dabei, einen Baumstumpf zu erklimmen und war in der perfekten Position für ein schnelles Foto im Vorbeigehen. :)


    LG, Jan-Arne

    • Offizieller Beitrag


    @ Stefan: Das hatten wir uns wohl zu einfach gedacht. Wir haben immerhin ausgiebig dran geschnüffelt. Damit bleiben nur noch der Dicht- und der Scharfblättrige als Optionen, nehme ich an. Hast du die mitgenommenen Exemplare zufällig probiert, Michael?


    LG, Jan-Arne


    Hallo Jan-Arne,


    den Mentholtäubling erkennst du an: seinem Färbungsverhalten und beim separaten Kosten der Lamellen. Die sind schärflich, gleichzeitig verspürst du einen kühlenden Effekt, ähnlich als ob du ein mentholhaltiges Bonbon oder so was lutschst. Der scharfblättrige hat schärfliche Lamellen ohne den kühlenden Effekt...
    Ich konnte das letztes Jahr mal ausprobieren, da hab ich bis auf den Lachblättrigen Täubling alle Schwärztäublinge finden können/dürfen...


    l.g.
    Stefan


  • Jetzt werden auch noch die Täublinge kompliziert gemacht...... :haue: :D :D :D :D :D :D :giggle:

    • Offizieller Beitrag


    Wieso werden? Die waren schon immer kompliziert. :D :nana: Wobei natürlich die Schwärztäublinge allesamt noch gut/leicht zu bestimmen sind. :cool: Bei den Speitäublingen und diversen anderen Sektionen wird das sehr schön unübersichtlich. Zum Glück gibts ja jetzt die schöne neue Monographie von Helga Marxmüller. ;)


    l.g.
    stefan

  • Spät, aber doch........


    Lieber Björn, lieber Jan-Arne, lieber Michael,


    es war ein herrlich entspannter Tag mit euch in den Coesfelder Forsten, vielen Dank fürs Mitnehmen und Hut ab vor euren tollen Fotos, die unsere doch recht abwechslungsreichen Funde sehr schön dokumentieren.


    LG


    Gabi