"Die Mausmann-Infektion"

Es gibt 10 Antworten in diesem Thema, welches 3.472 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von sarifa.

  • Hallo zusammen,


    nun, manchmal kommt es vor, dass man sich sagt:" Das müssen wir auch mal machen!" ;)
    Ja und genau so war es dann eben ......
    Mausmann hat es geschafft, dass in nächster Zeit wohl einige Ruhrgebietsfriedhöfe nach Pilzen jedweder Coleur abgesucht werden.
    Mittwoch-früh machten wir dann am Zentralfriedhof in Gelsenkirchen den Anfang ;)


    Der Friedhof ist recht groß und nach dem ältesten Grabstein den ich finden konnte etwa 100 Jahre alt.
    Der Baumbestand setzt sich aus Eichen,Birken, Buchen, Hainbuchen, Ahorn und diversen Nadelhölzern zusammen.
    Eine dementsprechende Pilzvielfalt sollte uns erwarten:


    1.
    den hier erblickte ich schon von weitem, Birkenpilz, Leccinum scabrum


    2.
    in der Nachbarschaft und hier allgegenwärtig(schätzungsweise über 1000 Exemplare), kratzender Kamm-Täubling, Russula pectinatoides



    3.
    filigrane Schönheit, ein Tintling, Parasola spec.? Coprinopsis spec?


    4.
    Kahler Krempling, Paxillus involutus


    5.
    rötlicher Lacktrichterling, Laccaria laccata


    6.
    schwer zu erwischende Winzigkeiten, violettstieliger Heftelnabeling, Rickenella setipes


    7.
    der ebenso hübsche Bruder, orangeroter Heftelnabeling, Rickenella fibula


    8.
    Beim Fotografieren zufällig entdeckt, Puppen-Kernkeule, Cordiceps militaria



    9.
    Winzig und unbestimmt.....


    10.
    Der Sensationsfund des Tages, Hasenröhrling, Gyroporus castaneus, insgesamt konnten wir 5 Exemplare finden, einer bei Eiche, vier bei Rotbuchen.




    11.
    noch jung aber nicht minder tödlich als die großen, grüner Knollenblätterpilz, Amanita phalloides


    12.
    Christian "modelt" :giggle:


    13.
    seltenes Ereignis: Erstfund für Jan-Arne, tränender Saumpilz, Lacrymyria lacrimabunda :giggle: :Kuschel:


    14.
    gesäter Tintling, Coprinus disseminatus, also wahrscheinlich :/ :giggle:


    15.
    ein Becherling, Peziza spec.?


    16.
    ein Massenvorkommen von Rötlingen, Entoloma spec. unter Kornellkirsche


    17.
    Auch für mich gab es einige Erstfunde :giggle: , hier einer davon, der mausgraue Scheidling, Volvariella murinella



    Hier noch, wie immer ;) , die Fundliste:


    • Kratzender Kammtäubling, Russula pectinatoides
    • [font="Calibri"]Leopardenfell-Hartbovist, Scleroderma areolatum[/font]
    • [font="Calibri"]Nelkenschwindling, Marasmius oreades[/font]
    • [font="Calibri"]Birkenpilz, Leccinum scabrum[/font]
    • [font="Calibri"]Kahler Krempling, Paxillus involutus[/font]
    • [font="Calibri"]Perlpilz, Amanita rubescens[/font]
    • [font="Calibri"]Rötlicher Lacktrichterling, Laccaria laccata[/font]
    • [font="Calibri"]Orangeroter Heftelnabeling, Rickenella fibula[/font]
    • [font="Calibri"]Violettstieliger Heftelnabeling, Rickenella setipes[/font]
    • [font="Calibri"]Puppen-Kernkeule, Cordiceps militaris[/font]
    • [font="Calibri"]Hasenröhrling, Gyroporus castaneus[/font]
    • [font="Calibri"]Gesähter Tintling, Coprinus disseminatus[/font]
    • [font="Calibri"]Grüner Knollenblätterpilz, Amanita phalloides[/font]
    • [font="Calibri"]Grünblättriger Schwefelkopf, Hypholoma fasciculare[/font]
    • [font="Calibri"]Rotfußröhrling, Xerocomus chrysenteron[/font]
    • [font="Calibri"]Eichen-Filzröhrling, Xerocomus communis[/font]
    • [font="Calibri"]Blaugrüner Reiftäubling, Russula parazurea[/font]
    • [font="Calibri"]Grubiger Wurzelrübling, Xerula radicata[/font]
    • [font="Calibri"]Halsbandschwindling, Marasmius rotula[/font]
    • [font="Calibri"]Tränender Saumpilz, Lacrymaria lacrymabunda[/font]
    • [font="Calibri"] Orangeroter Pustelpilz, Nectria episphaeria[/font]
    • [font="Calibri"]Rötliche Kohlenbeere, Hypoxylon fragiforme[/font]
    • [font="Calibri"]Stinkschirmling, Lepiota cristata[/font]
    • [font="Calibri"]Eichenwirrling, Daedalea quercina[/font]
    • [font="Calibri"]Schmetterlingstramete, Trametes versicolor[/font]
    • [font="Calibri"]Gemeiner Spaltblättling, Schizophyllum commune[/font]
    • [font="Calibri"]Wässriger Mürbling, Psathyrella piluliformis[/font]
    • [font="Calibri"]Breitblättriger Holzrübling, Megacollybia platyphylla[/font]
    • [font="Calibri"]Buckeltramete, Trametes gibbosa[/font]
    • [font="Calibri"]Geweihförmige Holzkeule, Xylaria hypoxylon[/font]
    • [font="Calibri"]Veränderlicher Spaltporling, Schizopora paradoxa[/font]
    • [font="Calibri"]Zusammengedrängte Kohlenbeere, Annulohypxylon cohaerens[/font]
    • [font="Calibri"]Brennender Rübling, Collybia peronata[/font]
    • [font="Calibri"]Stockschwämmchen, Kühneromyces mutabilis[/font]
    • [font="Calibri"]Brandkrustenpilz, Kretschmaria deusta[/font]
    • [font="Calibri"]Striegelige Tramete, Trametes hirsuta[/font]
    • [font="Calibri"]Gelbe Lohblüte,Fuligo septica[/font]
    • [font="Calibri"]Zerfließende Gallertträne, Dacrymyces stillatus[/font]
    • [font="Calibri"]Ahorn-Runzelschorf, Rhytisma acerinum[/font]
    • [font="Calibri"]Laubholz-Hörnling, Calocera cornea[/font]
    • [font="Calibri"]Tintenstrichpilz, Bispora antennata[/font]
    • [font="Calibri"]Samtiger Schichtpilz, Stereum subtomentosum[/font]
    • [font="Calibri"]Riesenporling, Meripilus giganteus[/font]
    • [font="Calibri"]Mausgrauer Scheidling, Volvariella murinella[/font]

    [font="Calibri"] [/font]


    Ich danke Jan-Arne und Christian für diesen wunderbaren, lehrreichen und vor allem Lustigen besuch auf dem Friedhof.
    Die nächste Tour wird sehnsüchtig erwartet :Kuschel:

  • 8| Ui! Bin ich etwa ansteckend ? :giggle:


    Aber ihr seid ja noch im ersten Stadium. :D Da juckt und kribbelt es ja noch nicht so dolle.
    Erst wenn ihr auf so einem Friedhof mal mit vielen Steinpilzen zu schleppen haben solltet folgt das zweite Stadium. Manchmal auch gleich das vierte.


    Anhand der Bilder kann ich mich tatsächlich ein bißchen heimisch fühlen beim drüberschauen. Typische Funde sehe ich auch, nur die vielen Baumpilze in eurer Fundliste irritieren mich. Räumen die altes Holz dort nicht beiseite ?


    Übrigens, die hiesigen Birkenpilze sind häufig der Vielfärbende Birkenpilz, Leccinum varicolor. Habt ihr vielleicht noch gar nicht drauf geachtet.


  • Die Baumpilze stammen wohl aus dem kurzen Abstecher in den angrenzenden Buerschen Stadtwald ;)
    Der Birkenpilz war allerdings der "normale" , den vielverfärbenden hatten Jan-Arne und ich Tags zuvor in Haltern entdeckt.


    Es Juckt und kribbelt allerdings ganz gewaltig und Pfannenwürdiges hab ich auf Friedhöfen auch schon so einiges gesammelt ;)

    • Offizieller Beitrag

    seltenes Ereignis: Erstfund für Jan-Arne, tränender Saumpilz, Lacrymyria lacrimabunda :giggle: :Kuschel:


    Hallo zusammen!


    Das ist gottseidank kein so seltenes Ereignis. Pro Exkursion kann ich momentan 2-5 Erstfunde verzeichnen. Und wenn ich wüsste, wie viele Erstfunde an Rötlingen und Risspilzen unbestimmt bleiben... Zumindest waren sowohl der Tränende Saumpilz, als auch der Violettstielige Heftelnabeling als eigener Fund und der Hasenröhrling neu für mich. :)


    Dennoch: Den Tränenden Saumpilz habe ich insgeheim erhofft. Er scheint allgemein in diesem Jahr häufiger zu sein als sonst.


    Kurz und knapp meine Ergänzungen:


    1)


    Tränender Saumpilz (Lacrymaria lacrymabunda)



    2)


    Hasen-Röhrling (Gyroporus castaneus) - Detailbild der Röhrenschicht



    3)



    Birkenröhrling (Leccinum scabrum) [Reihe: Stacken üben - #1]



    4)


    Perlpilz (Amanita rubescens) [Reihe: Stacken üben - #2]




    5)


    Seidiger Risspilz / Erdblättriger Risspilz (Inocybe geophylla cf.)



    6)


    Peziza spec.



    7)


    Und interessanterweise dort relativ häufig: Die Puppen-Kernkeule (Cordyceps militaris) - Pilz des Jahres 2007 - hier im Detail für die faszinierende Oberflächenstruktur



    Auf bald!


    Jan-Arne

  • Servus,
    der "Erdblättrige Risspilz" dürfte ein Vertreter der Gilbenden Erdritterlinge sein. Die weißen Lamellen deuten darauf hin. Habt Ihr daran gerochen? Die sollten den typischen "Mehlgeruch" haben und im Alter mehr oder weniger gilben. Von solchen Exemplaren wie den Euren kommt wohl auch die "Art" Tricholoma inocybeoides. Im Anhang ein Foto von einer Kollektion vom Juni unter Birken, die recht gut T. alboconicum entspricht.


    Aber Friedhöfe (so wie andere Parkanlagen) sind wunderbare Biotope für Risspilze.


    Gruß
    Helmut

  • Sehr schöne Tour :)


    Ich kann das nur bestätigen...Ich geh zwar selten auf unseren Friedhof zu Oma und Opa aber wenn sehe ich da meistens auch Steinpilze..da hab ich früher niemals im Leben drauf geachtet..obzwar ich schon immer in den Pilzen war :D


    Dann mal viel Spaß in nächster Zeit auf den verschiedenen Totenäckern :evil:

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Helmut,


    die Lamellen sollten bei der vermuteten Art jung weiß sein. Wir hielten unsere Exemplare (von dem aufgerissenen, dem wir nicht unter den Hut geschaut haben, mal abgesehen) für relativ jung. Gerochen hat der Pilz irgendetwas zwischen mehlig-gurkig-spermatisch, aber zumindest nicht widerlich, wie für die Art teilweise beschrieben. Für mich riechen die Beschreibungen alle recht ähnlich. Und Erdritterlinge dachte ich eigentlich zu erkennen. Ist die von dir vermutete Art denn auch an der Oberfläche so reinweiß? Im Internet findet man leider wenig dazu und wenn, dann gelbliche bis zumindest leicht geschuppte Hutoberflächen.


    Definitive Risspilze fanden wir dort übrigens in der Tat sehr viele. Rötlinge ebenso. Die blieben leider alle - mangels Mikroskop und Erfahrung mit den Gattungen - unbestimmt.


    LG, Jan-Arne

  • Hallo,
    Gratulation zu den vielen schönen Funden! Ich habe gerade die Bilder bestaunt, Puppenkernkeule möchte ich auch mal finden!!!
    Ich bin ja auch längst Friedhofsbesucherin aus pilzologischen Gründen (und vorher auch aus botanischen Gründen, auf sehr großen Friedhofen gibt es manchmal auch eher seltene Sträucher und Bäume) , im letzten Herbst bis weit in den Dezember war da vieles zu entdecken (leider auch viele kleine braune Schleierlinge ....)
    Vor 14 Tagen war ich wieder mal auf dem Hörnli-Friedhof Basel (sehr groß, viele gepflegte Rasen und ungepflegte Wiesen), leider sah ich nur einen einzigen Pilz, einen kleinen weißen Scheidling auf der eher wilden Wiese.


    Und wer lacht da, wenn Jan-Arne seine ersten tränenden Saumpilze bestaunt?
    Unwahrscheinlich - und doch wahr: ich habe auch erst in der letzten Woche tief im Wald (am Weg) meine ersten Exemplare der Art gefunden. :giggle: Und nicht erkannt. :shy: Noch sehr klein, fast büschelig, hübsch, konischer Buckel - ich dachte: was ist das denn für ein komischer Risspilz. Bis mich dann erst das schwarze Sporenpulver auf den richtigen Weg geführt hat. Von "Tränen" und "Saum" (naja, extrem viel faseriges helles Velum) war nämlich noch nichts zu sehen. Und kurz danach fand ich die zweiten, die dritten und die vierten Exemplare (schon groß). Es scheint sie wirklich nicht überall so häufig zu geben, oder es ist in verschiedenen Jahren sehr unterschiedlich (ich schaue ja erst seit 2012 vermehrt nach Pilzen).

  • Hallo Rührpotter,


    die Friedhof sind wirklich tolle Pilze das ist ein Ort das man mindestens 1 mal in Monat besuchen sollte viell. auch öfter, schöne Funde habt ihr.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

  • Hallo ihr drei!


    Tränender Saumpilz, Hasenröhrling und Puppenkernkeule an einem Tag? Neid! ;)


    Tolle Tour! Friedhöfe sind schon gut, ich habe auch meine schönsten Steinpilze bisher auf einem alten Kirchhof gefunden, zwischen jahrhundertealten Gräbern...


    Wünsche euch noch feine weitere Touren diesen Herbst in solchen Biotopen! :thumbup:

    Gnüße von Gelbhex-Gnarifa und Fani ausm Süüüüdn! Sonn' is! Gnihihihii! :sun: :sun: :sun:

    Meine Bilder dürfen unter Namensnennung frei verwendet werden (CC-BY Lizenz).