Pilze der Schweiz

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 2.662 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Trino.

  • Ne keine Sorge Leute das ist kein Such oder Verkauf Thread für die Pilze der Schweiz.


    Ich war am WE in die Schweiz und habe mir die Schweizer Pilze Welt angeschaut es war einiges zu finden hier ein paar Bilder.



    Chroogomphus rutilus (Kupferroter Gelbfuß)



    Riesen Dinger sage ich euch, in ein Kiefernwald es waren nicht gerade wenig im gleichen Habitat waren auch
    diese hier.....


    Suillus granulatus (Körnchen-Röhrling)



    Für mich ein Erstfund.
    Davon gab es einige wie zum Beispiel:
     
    Hygrophoropsis aurantiaca var. rufa (Braunroter Afterleistling)




    oder


    Climacocystis borealis (Nordischer Porling)



    Unter einen Baum neben


    Thelephora palmata (Stinkender Warzenpilz)



    gab es dieser helle Lörchel


    Helvella sp. (Lörchel)



    viell. eine helle Varietät der Gruben Lörchel leider hat Sie nicht unter am Mikro geschafft.


    Was aber geschafft hat waren diese kleine orangen farbene becher die ich als


    Aleuria aurantia (Gemeine Orangebecherling)



    bestimmen konnte, es war toll mit den M zu arbeiten.


    Ein Alt bekannter aber immer schön zu sehen.


    Cyathus striatus (Gestreifter Teuerling)




    Ob ich den hier richtig bestimmt habe?


    Datronia mollis (Großporige Datronie)




    Wenn ja wäre das auch ein Erstfund


    Noch ein bekannter.


    Sarcodon imbricatus (Habichtspilz)



    und ganz in der nähe gabs den nächsten Erstfund


    Hydnellum peckii (Scharfer Korkstacheling)



    Das waren lange nicht alle Pilze die auf den Tisch gelandet sind leider kam ich mit den Fotografieren gar nicht hinter her.


    Danke für zuschauen.

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Mario,


    schade. Ich dachte schon du verkaufst die Bücher preiswert. :D Aber trotzdem sehr schöne Funde und wunderschön bebildert. Hydnellum peckii würde ich gern auch mal finden. Leider kommt der in Sachsen nicht vor. :(


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


  • Hydnellum peckii würde ich gern auch mal finden. Leider kommt der in Sachsen nicht vor. :(


    Hallo Stefan,
    in Sachsen vielleicht nicht, da H. peckii kalkliebend ist. Aber in den Kiefernwäldern südwestlich von Jena (südlich der A4) kommt er vor. So weit weg ist das von dir aus nicht.
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • Ahoi, Mario,


    schön, daß Du mal wieder "richtige" Pilze finden konntest!
    :):):)


    ...viell. eine helle Varietät der Gruben Lörchel


    bei der Grubenlorchel, da gehe ich mit. :thumbup:


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106, Gnolm-Kreativpreis APR 2024 +3 = 109

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Mario!


    Auch hier noch einmal: Coole Sache, dass ihr ein Facebook-Pilzetreffen zusammenbekommen habt. Da waren ja einige Leute dabei, denen ich auch gerne mal persönlich die Hand schütteln würde. Und ein paar schöne Funde sind definitiv auch dabei. Danke für's Zeigen! :thumbup: :sun:


    LG, Jan-Arne

  • Hallo Leute,


    vielen Dank für die Rückmeldung, ja es waren wirklich 4 klasse Tage mit echt klasse Leute (von wegen Facebook ist <X ).
    [hr]


    Hallo Mario,


    schade. Ich dachte schon du verkaufst die Bücher preiswert. :D Aber trotzdem sehr schöne Funde und wunderschön bebildert. Hydnellum peckii würde ich gern auch mal finden. Leider kommt der in Sachsen nicht vor. :(


    l.g.
    Stefan


    Das war ja auch mein Ziel euch durch die Überschrift in mein Thread zu locken ;) . Hydnellum peckii gehört wohl wirklich zu den Pilzen für den ich Luft Sprünge gemacht habe.
    [hr]


    Ja Mausmann ist es, obwohl mittlerweile lebt die Wüste auch hier, trotzdem lass ich mir so eine Möglichkeit ja nicht entgehen. Ich wünsche dir aber bald auch etwas mehr Pilze. :)
    [hr]


    Danke Peter ja das war auch Zeit, mittlerweile kam bei der Lörchel auch noch Helvella lactea in Betracht.
    [hr]


    Hallo Mario!
    Ein Trip in die Schweiz, toll! Danke, dass Du uns diese ganzen Pilze mitgebracht hast. Hier wird es gerade schon wieder zu trocken. Die Teuerlinge mag ich auch sehr! Danke fürs Teilen!


    Hallo Tuppieline,


    schön das es dir gefallen hat. Der Trip war echt genial und ich habe einige nette Pilz Freunde kennen gelernt.
    [hr]


    Hallo Mario!


    Auch hier noch einmal: Coole Sache, dass ihr ein Facebook-Pilzetreffen zusammenbekommen habt. Da waren ja einige Leute dabei, denen ich auch gerne mal persönlich die Hand schütteln würde. Und ein paar schöne Funde sind definitiv auch dabei. Danke für's Zeigen! :thumbup: :sun:


    LG, Jan-Arne


    Ich sags dir Jan es war wirklich der Hammer und es hat so was von Spaß gemacht, aber ist es nicht immer so wenn man Leute kennen Lernt mit den man schon Lange schriftlich kommuniziert? Hatten wir in Forum auch öfter. :D

    Gruß Mario
    Ein Gruß aus den Bergischen Land


    Pilzchips 40 / 13 PC fürs APR.


    Bei Geschmackprobe bitte nicht runter schlucken.

    Einmal editiert, zuletzt von Trino ()