Funde August / September 2015

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.202 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Naan83.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    nach einer kurzen Babypause melden wir uns hier nun wieder aus Südost-Bayern. Leider haben wir ein relativ schlechtes Pilzjahr erwischt. Im Umkreis von 50-60 Kilometern war bis jetzt kein einziger Steinpilz, kein Maronenröhrling und nur ganz wenig Hexenröhrlinge zu finden. Allgemein haben es Röhrlinge bei uns in diesem Jahr wegen der Trockenheit sehr, sehr schwer - einige Funde konnten wir trotzdem verbuchen. Anbei ein Paar Bilder unserer Funde der letzten 6 Wochen.


    0. Grauer Wulstling (AMANITA SPISSA)



    1. Klebriger Hörnling (CALOCERA VISCOSA)




    2. Nordischen Schwammporling (Climatocystis borealis)



    3. Nicht näher bestimmte Champignon-Art



    4. Flacher Lackporling (Ganoderma applanatum)



    5. Goldröhrling (SUILLUS GREVILLEI)



    6. Krause Glucke (SPARASSIS CRISPA)






    7. Breitblattrübling (CLITOCYBULA PLATYPHYLLA)



    8. Flaschenbovist (LYCOPERDON PERLATUM)




    9. Flockenstieliger Hexenröhrling (NEOBOLETUS LURIDIFORMIS)




    10. Gefleckter Rübling (RHODOCOLLYBIA MACULATA)






    11. Grüner Schwefelkopf (HYPHOLOMA FASCICULARE)





    Unsere Funde haben wir bei Interesse nach Datum sortiert in verschiedenen Galerien zusammengefasst:


    August:
    02-08-2015, 14-08-2015, 21-08-2015, 22-08-2015, 27-08-2015


    September:
    02-09-2015, 08-09-2015, 09-09-2015, 12-09-2015


    Viele Grüße


    Melanie, Leon & Michael :)

  • Hallo ihr drei,


    schöne Funde!


    Die 10 sehe ich wie Björn, vermutlich gefleckte Rüblinge.


    Die 2 ist für mich jedoch kein Schwefelporling, da passt die stellenweise zottige Hutoberfläche (linker Fruchtkörper) sowie die Farbe nicht so recht. Ich könnte mir hier gut den Nordischen Schwammporling (Climatocystis borealis) vorstellen - der bildet gerne mal so gefärbte Knubbel, wenn er jung ist.