Liebe Pilzfreunde!
Ich als Goldröhrling erhielt von Nando eine Einladung, in seinem Lärchenwald die Goldröhrlinge zu besuchen. Gelockt hat er mich mit Fotos, wo ein Goldröhrling am anderen stand, es sah aus, als ob man nur ernten kommen musste
Ich machte mich also auf den Weg, südlich von Leipzig, und... ...die Goldröhrlinge wussten, dass ich komme und haben sich allesamt versteckt!! :shy: :shy:
Nur einer hat sich mir gezeigt:
1. Goldröhrling (Suillus grevillei)
Trotzdem war es eine wunderschöne Tour geworden, wir haben jede Menge schöne Pilze gefunden und für die Pfanne hat es auch mehr als gereicht. Seht selber:
2. Ringloser Butterpilz (Suillus collinitus), leider auch schon überaltert, im Kiefernwald
3. im Lärchenwald gab ´s statt Goldröhrlinge den Dottergelben Spateling (Spathularia flavida)
4. der Edelreizker (Lactarius deliciosus) im Kiefernwald
5. ein Rißpilz, nicht näher bestimmt (Inocybe spec.). Den habe ich mitgenommen und getrocknet. Stefan, magst Du den haben?
6. Die Espenrotkappe (Leccinum leucopodium), in der Pfanne gelandet :yumyum: :yumyum: :yumyum:
7. der Schwarze Birkenpilz (Leccinum scabrum var. melanuem), ebenfalls in der Pfanne gelandet :yumyum: :yumyum: :yumyum:
8. ein Steinpilz (Boletus edulis), auch für die Pfanne :yumyum: :yumyum: :yumyum:
9. der Gestreifte Teuerling (Cyathus striatus)
10. ein weiterer Teuerling, leider ohne genauen Namen. Hat jemand eine Idee?
11. der Gelbe Knollenblätterpilz (Amanita citrina)
12. mein absolutes Highlight: der Grüne Knollenblätterpilz (Amanita phaloides). Ich kann nicht sagen, warum, aber ich liebe diesen Pilz!! Da standen mindestens 20 rum, ich habe jeden fotographiert, von allen Seiten, da war es mir auch egal, dass mich die Mücken dabei aufgefressen haben...
13. das Gallertkäppchen (Leotia spec.), hat sich im Eichenlaub versteckt!! Aber Nando hat es aufgespührt!
14. der Orangebecherling (Aleuria aurantia)
15. Tintlinge (Coprinus spec.)
16. der Rosascheckige Milchling (Lactarius contoversus) bei Pappel
17. Der blieb leider unbenamst. Vielleicht hat jemand eine Ahnung. Bei Eiche. Auffällig war der harte Stiel, außen braun und es fühlte sich samtig an, innen weiß.
18. Zum Schluss noch ein Rätsel (das stammt von Nando). Wer kriegt es raus? Bei Eiche, weiße Milch, beim Zerreiben der Lamellen ein leicht fischiger Geruch! Bitte per PN, damit andere auch noch rätseln können!
Mein Dank geht zuerst an Nando, der mich mit in sein Pilzrevier genommen hat, mir tolle Pilze gezeigt hat und am Ende war mein Korb und später meine Pfanne übervoll!! Und natürlich ein Dankeschön an Euch für Euer Interesse!
Liebe Grüße
Kerstin