Pilze auf dem Darß

Es gibt 7 Antworten in diesem Thema, welches 3.000 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hallo liebe Pilzfreunde,


    ich war Mitte September einige Tage auf dem Darß und habe auch hier und da nach Pilzen Ausschau gehalten.
    Hier das Ergebnis:


    Die wunderbaren Dünen-Kiefernwälder boten u. a. folgende Funde:


    Orangeroter Graustieltäubling (Russula decolorans)


    Apfeltäubling (Russula paludosa)


    Heide-Schleimfuss (Cortinarius mucosus)


    Sandröhrling (Suillus variegatus)


    Rosenroter Schmierling (Gomphidius roseus) und Rotbrauner Milchling (Lactarius rufus)


    Reifpilz (Rozites caperatus)


    Narzissengelber Wulstling (Amanita gemmata)


    Wurzellorchel (Rhizina undulata)


    Heidemilchling (Lactarius musteus)


    Bruchreizker (Lactarius helvus)


    Lachsfarbener Schleimpilz (Tubifera ferruginosa)


    Ein Schleierling (Cortinarius cf. malachius ?)


    Die geliebten Ritterlinge waren erst mit einem einzigen Grünling vertreten - aber zu späterer Jahreszeit vermute ich dort einige bessere Arten.


    Auch an anderen Standorten gab es reichlich Pilze:


    Kiefern-Braunporling (Phaeolus spadiceus)


    hübsche Verblassende Täublinge (Russula exalbicans)


    Riesenboviste (Calvatia gigantea)


    Ein hübscher, auffallend spitzhütiger Schleierling (Cortinarius sp.) aus dem Buchenwald - habituriell bestimmbar?



    Viele Grüße
    Konrad

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Konrad,


    sehr schöne Zusammenstellung. :thumbup: Leider sind wir hier noch nicht so weit. Ich habe bisher von unseren "Lieblingen" nur T. fulvum und T. scalpturatum finden können. :(


    Die ersten Heideschleimfüße sind auch schon da. Von anderen Schleierlingen ist bis auf ein paar Telamonien auch noch nicht viel da.


    Dein C. malachius ist das schon; alternativ kannst du den auch mit C. quarciticus vergleichen. Der unterscheidet sich von C. malachius u.a. von kleineren Sporen.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Konrad!


    Eine sehr schöne Zusammenstellung. Insbesondere die Wurzellorchel würde ich so gerne mal live und in Farbe sehen, ein toller Pilz. :thumbup:
    Zu Cortinarien äußere ich mich nie, ohne ein paar Bücher oder Bernd konsultiert zu haben. ;)



    LG, pablo.

  • Hallo Konrad,


    nach diesem Sommer brauchen wir wohl noch ein wenig Geduld mit den Rittern. Erstmal müssen die Nachttemperaturen mal öfters deutlich unter
    die 10 ° Marke. Mein erster in diesem Jahr war bei Greifswald am Samstag T. ustale im Buchenwald. Der kann aber immer so früh.
    Der hellblaue Schleierling sollte, allein vom Standort her, der bereits vorgeschlagene C. quarcitictus sein. Eigentlich trifft man den oft in Gesellschaft mit
    C. mucosus, immer am gleichen Standort.


    Gruß Ingo

  • Hallo,


    danke für die netten Rückmeldungen! - Ich finde es immer voll anstrengend solche Fotostories zu machen :P


    @ Ingo und Stefan: ich bin immerhin jetzt schon bei T. equestre, T. ustale, T. terreum und Gilbenden - ich glaube dieses Jahr wird gut :P


    VG
    Konrad

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Konrad,


    dann hab ich dir T. fulvum voraus. :D Alternativ hast du schon ustale und terreum mir voraus. :/


    Ich hoffe, dass das Ritterlingsjahr hier im Dresdner Raum auch gut wird. Ein paar schöne Risspilze hab ich zumindest dieses Jahr schon finden können. :cool:


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.