Porling aber welcher??

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 2.166 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Lobloch4.

  • Hallo Andreas!


    Auf deinem Bild hast du praktisch alle Farben des Rotrandigen Baumschwamms (Fomitopsis pinicola) beisammen. Je nach Wachstums- oder Ruhephase kann dementsprechend auch der Rand all diese Farben haben. Ganz frische Zuwachszonen sind weiß, das Weiß wandelt sich über gelbe Farben zu Braunrot, um ganz alt dann die schwarzgraue Farbe anzunehmen.


    Der Namensgeber hat den Pilz wahrscheinlich gerade in der nicht häufigen Phase angetroffen, als der Pilz längere Zeit keinen Frischzuwachs mehr gebildet und das Weiß sich schon längst über Gelb zu Rot gewandelt hat.
    Tja, dumm gelaufen, aber der zweite Name "Fichtenporling" ist genauso unzutreffend, da der Pilz auch viele andere Bäume als Substrat annimmt.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024