Täubling und Eselsohr ?

Es gibt 4 Antworten in diesem Thema, welches 1.535 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von cleoluka.

  • Hallo
    Das Gebiet der Täublinge ist neu für mich . Ist das ein Frauentäubling oder ein anderer?
    Der Beifund müssten Eselsohren sein ?
    Danke





    Eselsohren ?


    Ausbeute heute Morgen


    -Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener-

  • Hallo !
    das Eselsohr ist korrekt sieht man an den roten Stellen .
    ob der Russula als cyanoxantha angesprochen werden kann kann man erst beurteilen wenn man erfährt ob die Lamellen brüchig waren ...und ob mild im Geschmack ....
    Gruß Harry

    Essensfreigaben gibts nur beim Pilzsachverständigen vor Ort

    Chipcounter : 115

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    dann kommen noch R. ionochlora bzw R. grisea in Betracht.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.

  • Besten dank !


    Gibt es bei den blauen / violetten Täublingen giftige Verwechsler ?
    Früher als Kind landeten diese nie im Korb es wurde immer gesagt "kann man nicht essen"


    Danke

    -Achte auf das Kleine in der Welt, das macht das Leben reicher und zufriedener-