Schleimrübling?

Es gibt 2 Antworten in diesem Thema, welches 1.233 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo hallo,
    war schon lange nicht mehr hier, aber wie ich sehe gibts immer noch viele, die sehr aktiv sind. Toll, dass es das Forum immer noch (so aktiv und freundlich) gibt.
    Gestern bei einer schönen "Kräuterführung", wo es eigentlich nicht um Pilze ging, diesen Pilz gefunden, der mich im Wald durch sein weiß "blendete". Er wuchs auf Totholz (Buche):
    Hut: 2- 4 cm Durchmesser glänzte rein weiß, schleimig. Später, als ich die Fotos daheim machte, war der eine leicht braun in der Mitte. Dünn, mit wenig Fleisch.
    Stiel: eben mit Ring. Das irritierte mich völlig (Versuchte lange, obwohl ich es besser weiß, in Richtung Ellerling, Schneckling... und dann eben bei den Ritterlingen).
    Lamellen: weiß. sehr entfernt stehend.
    Sporen auch rein weiß und reichlich
    Kein besonderer Geruch, den ich festgestellt hätte.


    Nun bin ich bei Oudemansiella mucida gelandet. Bei den Schleimrüblingen. Was mich noch irritiert, es wird von Schleimrüblingen in der Mehrzahl gesprochen, aber anscheinend gibts nur den Einen, eben den Buchenschleimrübling. Na, aber nicht vorschnell, denkt ihr auch dass es dieser ist?
    Zu den Sporen kam mir eine Frage: schon am Baum haben die Pilze auf dem Baum einen weißen Abdruck mit ihren Sporen hintelassen und hier, nach etwa ner halben Stunde, war meine Ablage auch schon wieder weiß. Gibts Pizarten die da "potenter" sind oder hängt das nur vom Alter, der Größe... der Pilze ab? Bei manchen Pilzen ist es nämlich echt schwierig überhaupt einen Sporenabwurf zu bekommen.

  • Hallo Safti,


    den Buchenschleimrübling habe ich auch schon mehrfach gefunden und würde deinen Fund ebenfalls so nennen.


    Zu den Sporen kann ich dir leider nichts sagen, außer dass ich bisher immer nur gehört habe, dass es vom individuellen Zustand des FK abhängt, ob einer sport oder nicht. Dass es auch Spormuffel unter den Arten gäbe, fände ich jedenfalls unlogisch.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Oudemansiella mucida vor früher in einer Gattung zusammen mit den Wurzelrüblingen (aktuell in der Gattung Xerula) zusammengefasst. Die hießen dann alle Schleimrüblinge (obwohl es bei den jetzigen Xerula - Arten in Europa nur eine mit schleimigem Hut gibt).
    Daher wohl der Zusatz. Übrigens wird er manchmal sogar Beringter Buchen-Schleimrübling genannt. Was ja im Grunde auch ein schöner Name ist. Und den Pilz auch in seinen wesentlichen Details schon im namen wunderbar beschreibt.



    LG; pablo.