guten morgen,
gerade erst hörten die Hirsche auf zu röhren und schon gehts los; Ihr steht alle mit euren autos am waldrand und seid im Unterholz unterwegs, um leckere pilze zu finden.
mir geht es ähnlich, nur suche ich oft nicht. aber den austausch. deshalb bin ich hier im Forum jetzt gelandet, weil ich so ein Steinpilzfan bin und nun mal wieder ein hübsches Angebot bekam, was ich besprechen muß. hier, mit euch, den Kennern. ansonsten bin ich auch oft angenehm und habe bestimmt hier einiges, erfreuliches beizutragen.
es geht darum, ca. 2.000 qm "steinpilz-zucht" ankaufen zu können. so eine richtige zucht ist es allerdings nicht. sie wachsen nämlich von alleine, auf einem grundstück und man muß nichts weiter tun. sie sind immer da, jedes Jahr. Ich habe schon viel darüber gelesen wie schwierig es ist selbst Steinpilze zu züchten und wollte Euch deshalb mal fragen was solch ein Pilz für ansprüche hat, ob er sich weiter ausbreiten wird, was er für einen Wert haben dürfte, euch wert wäre, oder wert sein Müsste.
Und, ob man auf seinem eigenen grundstück/tägl. überhaupt auch alle Pilze ernten darf, oder gelten dann immernoch alle Bestimmungen,
Bringt es eigentlich etwas (sporenmäßig) ein paar pilze auch immer stehen zu lassen, oder kann man jeden Pilz pflücken, weil sie sowieso unter der erde leben, wachsen und sich ausbreiten werden?
vielleicht kennt sich jemand auch aus, ob es gefahren für den Steinpilz gibt, kennt gründe, warum man von solchen Grundtücken sogar lieber die finger lassen sollte?
bin ganz gespannt und bedanke mich schon mal für den ein oder anderen hinweis.,
viele grüße
jemand