anstrengend

Es gibt 28 Antworten in diesem Thema, welches 10.309 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von e maassen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Es ist Zeit für einen Nachtrag.
    Ditte hat sich der Rißpilzchen mal angenommen und mit einer Ausnahme gibt es auch Ergebnisse.
    Blöderweise ist die Ausnhame ausgerechnet die interessanteste Kollektion, nämlich diese buntgescheckte Riesenmallocybe.
    Mein Fehler: Belege vermodert. Die waren beim verpacken nicht wirklich trocken. X/


    Inocybe curvipes = Krummstieliger Rißpilz

    Klar, beides die selbe Art, wie nicht anders zu erwarten.
    Relevant für die Bestimmung sind neben dem spermatischem Geruch die Mikromerkmale: Metuloide Kaulos gibt es nur im oberen Stielbereich, formschöne Gummibärchensporen und dicke, gedrungene Hymenialzystiden oft mit kleinem Zipfel und langer Wurzel.


    Sporen:


    Hymenialzystiden:


    Kaulozystiden an der Stielspitze:



    Inocybe heimii = Ledergelber Rißpilz


    Jawoll, beide Kollektionen. Die etwas unterschiedliche Färbung muss an alter und der unterschiedlichen Sonneneinstrahlung liegen.
    Die dunklere Kollektion stand im Nordschatten einer Kiefernschonung.


    Relevant sind hier neben den kompakten Fruchtkörpern mit den wollig - fusselig aufschuppenden Hüten vor allem der Extremstandort (richtig trockene Sanddünen mit nur spärlichem Pflanzenbewuchs) und mikroskopisch die recht langen, aber eher schmalen Sporen und die eher kleinen, unauffälligen Cheilozystiden. und diese Merkmale sind bei beiden Kollektionen gleich. Dennoch würde mir ein anderer deutscher Name besser gefallen.


    Sporen:


    Cheilozystiden:



    Inocybe ochroalba = Ockerweißer Rißpilz

    Eher kleine, glatte Sporen; metuloide Kaulos auch im unteren Stielteil; spindelig - elliptische Hymenialzystiden ohne Hals zusammen mit den jung fast glatten und kegeligen, alt fein radialfaserigen und immer noch kegeligen oder gebuckelten Hüten sollten die Art charakterisieren.


    Sporen:


    Cheilozystiden:


    Kaulozystiden:



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,
    Uber die leucoagaricus, Nr6:
    Ich habe jahren geleden leucoagaricus barsii in düne gefunden.
    Hier sind die bilder.


    ist es vielleicht möglich das die nr 6 macrolepiota rhacodes ist?
    Diese farbt auch rot.


    Sehr tolles und schweres pilze hast du gefunden.


    LG, Edwin

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Edwin!


    Die kleinen Sporen schließen Chlorophyllum / Macrolepiota aus. Auch sind die Pilze viel winziger und anders im Habitus: Sie haben keine Knolle, sondern eben die spindelig wurzelnden Stiele.
    Mikrobilder sind hier im Thema in >diesem beitrag<.
    Die Hüte sind untypisch, mit der grob aufgerissenen Huthaut, die wie grobschollige Schuppen aussieht. Das liegt aber teils am Standort und auch am Wetter (trocken).



    LG, Pablo.