Unbekannter Winzling

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.786 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Mreul.

  • Hallo zusammen,


    vor einigen Tagen fand ich an einem Weidenast ein seltsames kleines becherartiges Pilzchen, das ich von Weitem erst für recht kleine Propolis farinosa gehalten hätte. Bei näherer Betrachtung kam mir dann Cryptodiscus rhopaloides in den Sinn, jedenfalls bis ich die Mikrostrukturen gesehen habe.
    Mehr fällt mir dazu nicht ein. Weitere Mikromerkmale könnte ich noch nachliefern, Material hab ich genug. Wegen zu vielen Funden in letzter Zeit hab ich hier erst mal ne Kurzuntersuchung gemacht.


    Standort: ca. 2cm starker, liegender Weidenast, außen morsch, aber im Kern noch sehr hart. Fruchtkörper fanden sich am gesamten Ast entlang, auch an der Oberseite.
    Sporen 16-21 x 4-4,5 µm, hyalin, 3-fach septiert, unreif manchmal undeutlich 1-3-fach septiert.


    Mit Millimeterskala:



    ca. 50-fach vergrößert:






    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Matthias!


    ich habe keiine Ahnung, aber schick ist er. Mit solchen Sporen wohl einer der eingesenkten Pyrenos?
    Hast du mal einen Schnitt durch Pilz und Substrat gemacht? Und Björn (Wergen) angeschrieben?



    LG, Pablo.

  • Cryptodiscus spec?
    Sieht jedenfalls interessant aus, Matthias! :thumbup:
    Ich bin ebenso auf Björns Meinung gespannt.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo!


    Hab mal bei Zotto in "veritas" abgeguckt.
    Denke, Melittosporiella sedinica käme ganz gut hin:
    https://www.cubbyusercontent.c…Melittosporiella/sedinica


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

  • Hallo Nobi,


    an Cryptodiscus hab ich noch gedacht, aber nichts passendes gefunden.


    Hallo Ingo,


    das kommt sehr gut hin, danke! Mal sehen, was Björn noch dazu sagt.
    Sobald ich dazu komme, stelle ich noch einige Kleinbecher ein. ;)


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo,


    sehr interessanter Fund. Zotto nennt ihn in seinem neuen Marthamycetaceae 2015 "Propolis" angulosa P. Karst. Eine Ähnlichkeit mit Propolis ist ja unübersehbar. Ich habe die Art selber auch nochmal abfotografiert und auf KOH und Barals getestet (negativ, in Barals werden aber die Asci signifikant rot)







    lg björn

    Projekt Fungi: 3277

    [FERTIG] Band 1a: 440 Pyrenomyceten mit 0-1fach sept. Sporen; Band 1b: 380 Pyrenomyceten mit 2-M.

    Band 2a: Pezizomycetes, Hypogäische Eurotiomycetes, Lecanoromycetes, Arthoniomycetes

    Band 2b: Leotiomycetes, Geoglossomycetes, Taphrinomycetes, Laboulbeniales, Orbiliomycetes

    Band 3: Rindenpilze, Heterobasidiomycetes, Cyphelloide Pilze
    Schwarzwälder Pilzlehrschau

    Einmal editiert, zuletzt von bwergen ()

  • Hallo Björn,


    danke für's Untersuchen. :thumbup:
    Spannende Sache. Wo liegen denn da jetzt genau die Unterschiede zu der von Ingo vorgeschlagenen Art Melittosporiella sedinica?


    Viele Grüße,
    Matthias

    Je intensiver man sich mit Pilzen beschäftigt, desto komplizierter wird es, sie zu bestimmen.

  • Hallo Matthias!


    Ist das gleiche, nur dass Zotto für die Art jetzt einen ?neuen/aktuellen/besseren/anderen Namen verwendet.
    Oder sagen wir so: die Dateien, die ich auf "veritas" (Version 3-1) fand, und gut für deinen Pilz passen und mit Melittosporiella sednica betitelt sind, heißen auf der aktuellen Version Propolis angulosa.


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()