Hallo Pablo,
das habe ich so an dieser Probe auch beobachtet. Ich fand kaum freie Sporen und die Stacheln waren unterschiedlich stark ausgeprägt. Richtig schön stachelige musste ich suchen. Indizien, dass die Vollreife noch nicht erreicht war.
Es gibt 52 Antworten in diesem Thema, welches 14.476 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von JanMen.
Hallo Pablo,
das habe ich so an dieser Probe auch beobachtet. Ich fand kaum freie Sporen und die Stacheln waren unterschiedlich stark ausgeprägt. Richtig schön stachelige musste ich suchen. Indizien, dass die Vollreife noch nicht erreicht war.
Ein kleiner Nachtrag.
Sammeln geht ja oft sehr schnell. Bestimmen dauert schon was länger.
Aber die "Buchführung" bleibt dann oft liegen, bis das Jahresende einen dazu zwingt.
Nach der Auswertung unserer Fundliste kann ich vermelden, dass wir 41 bisher noch nicht für dieses Gebiet dokumentierte Arten gefunden haben. Das betrifft hauptsächlich die Gattungen Russula, Inocybe und Cortinarius.
Klar, weil ich denen immer ausweiche.
Daher hier nochmal ein Dankeschön an alle Teilnehmer, verknüpft mit der Hoffnung auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Hallo Ralf,
ein schöner Nachtrag. 41 Arten. Holla, die Waldfee. Da hat es sich doch gelohnt, einen Inocybe- und Cortinarius-Experten an Bord gehabt zu haben. So musst du das jetzt am besten mit allen "Ihhh, der hat Lamellen"-Gattungen machen.
LG, Jan-Arne