Hallo,
ich habe heute beim Abschneiden des Schilfs in meinem Garten ein eigenartig aussehendes Gewächs entdeckt,
das ich zunächst für eine Schilfsprosse hielt.
Diese sahen aber wesentlich anders aus und waren zudem bei weitem noch nicht so groß.
Bei genauerer Betrachtung habe ich es als Pilz identifiziert, den ich allerdings nicht kenne und auch mit keinem Buch bestimmen konnte.
Es wäre sehr hilfreich, wenn man mir bei der Bestimmung behilflich sein könnte.
Er ist ca. 1cm dich und 7cm lang. Die anderen Exemplare am Fundort waren kleiner und sind leider bei der Gartenarbeit alle kaputt gegangen.
Danke schon mal im Voraus!
Seltsamen Pilz bestimmen
- Florus
- Erledigt
Es gibt 8 Antworten in diesem Thema, welches 2.331 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Florus.
-
-
Hallo Florus,
willkommen im Forum. Dein Fund ist eine Hundsrute (Mutinus caninus). Vor einigen Jahren hatte ich auch mal eine im eigenen Garten.
LG, Jan-Arne
-
Hallo, Vergleich mal mit Hundsrute
-
Hallo Arne, hallo Florus,
ja von der Form her ist es eine Hundsrute. Ich kenne sie in orange bzw. cremefarben. Kann sie auch in rosa sein? Bei mir sieht sie rosa aus.
Liebe Grüße
Heidi
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Damit kann ich meinen heuteigen Fund einordnen.
[hr]
Hallo Heidi,
Die tatsächliche Farbe des Pilzes kommt der auf dem Foto sehr nahe.
Er ist im oberen Teil sehr kräftig pink. -
Hallo Florus,
ich habe gerade nach gelesen. Sie kann sehr wohl bis himbeerrot sein. Also Pink. Arne hat recht, es ist eine Hundrute.
Liebe Grüße
Heidi
-
Genau, ist eine Himbeerrote Hundsrute, die sind etwas seltener...
-
Hallo,
bist du dir sicher? Als Unterscheidungsmerkmale kenne ich nur das bei der Himbeer-Hundsrute stärker gefärbte Receptaculum und den aasartigen Geruch (statt schwächer und kotähnlich). Dieses Rosa am Receptaculum hätte ich jetzt als Variationsbreite der Gemeinen Hundsrute eingeschätzt.
Wie war denn der Geruch, Florus? Stark und aasartig = widerlich oder schwächer und süßlich bis kotähnlich?
LG, Jan-Arne
-
Der Geruch war nur sehr schwach und ging eher in die Richtung erdig.
Einen starken, aasartigen Geruch hatte der Pilz auf keinen Fall.