Funde September 2015

Es gibt 15 Antworten in diesem Thema, welches 5.539 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Nando.

  • Hallo Pilzfreunde,
    einige Aufnahmen aus dem September, die ich euch gerne zeigen möchte, sind noch offen. Der Monat hatte nach der Trockenperiode extrem begonnen, vor allem Steinpilze und Rotkappen schossen wie Pilze aus dem Boden. Auf Youtube hatte ich Videos hochgeladen (https://www.youtube.com/user/NandoHiller). ;)


    Die Namen eurer Bestimmungshilfe färbe ich blau.


    1. Weißstielige Rotkappe (Leccinum leucopodium)


    2. Sommer-Steinpilz (Boletus aestivalis)



    Kurz darauf fragten wir Hartmut wie es bei ihm aussieht und waren kurz darauf bei ihm zu Besuch. ;)
    Ein Thema dazu hatte ich geschrieben (Besuch im Harz 2015-09-03+).


    Zurück in Sachsen ging es mit schönen Funden/Aufnahmen weiter.


    3. Blutroter Röhrling (Xerocomus rubellus)


    4. Netzstieliger Hexen-Röhrling (Suillellus luridus)



    5. Flockenstieliger Hexen-Röhrling (Neoboletus luridiformis)


    6. Steinpilz (Boletus edulis), Maronen, Grause Glucke - kamen in den Nadelwäldern zahlreich vor





    Den nächsten hatte Goldröhrling auf unserer gemeinsamen Tour benamst, sie hat ihn sich bei der Ernte angeschaut. Dunkel erinnere ich mich an das feste Fleisch was sie beschrieb. ;) Viele Bilder hatte ich auf der Tour nicht aufgenommen. Ab 17. kommen noch Aufnahmen von Pilzarten, die wir auch auf der Tour sahen.
    Beim zweiten Birkenpilz glaube ich wegen der dunkler werdenden Stielbasis auch an einen.


    7. Schwarzer Birkenpilz (Leccinum scabrum var. melanuem) -



    8. Moor-Birkenpilz (Leccinum holopus)


    9. Laubwald-Rotkappe (Leccinum aurantiacum)


    10. Pappel-Raufuß (Leccinum duriusculum)


    11. Körnchen-Röhrling (Suillus granulatus)


    Für meine nächste Tour habe ich mir vorgenommen mein Smartphone als Diktiergerät zu benutzen, um die Merkmale und meine Gedanken zu einem Fund festzuhalten. Ich kann mich nicht mehr an alles erinnern.


    12. Würziger Tellerling (Clitopilus geminus)


    13. Lilastiel-Rötelritterling (Lepista saeva) - Kiefernwald mit einzelnen Laubbäumen


    14. Rotgenatterten Hautkopf (Cortinarius phoeniceus)


    Andreas hatte auf der Tour in Nordbrandenburg einen Douglasienröhrling erwähnt, den ich nicht kannte. Er zeigte mir ihn in seinem Buch. Auf der Seite tauchte noch ein Schmierling auf, der mich an einen unsicheren Fund erinnerte. Earl86 Kannst du dich erinnern und mir schreiben, wie der Name war?
    Die Poren liefen den halben Stiel herab, das kannte ich von Goldröhrlingen noch nicht. Die Hutfarbe mit den Flecken finde ich auch äußerst ungewöhnlich.


    15. Goldröhrling (Suillus cf. grevillei)? - im Mischwald, Lärche in der Nähe



    16. Nelken-Schwindling (Marasmius oreades)


    Ab dem nächsten Bild bis 24. sind Aufnahmen von Pilzarten zu sehen, die ich mit Kerstin auf einer Tour besuchte (Nando wollte die Goldröhrlinge vereinen).
    Bei dem Wurzelrübling sah ich erst beim entfernen der Blätter Grüngelbe Gallertkäppchen, die heranwuchsen.


    17. Braunhaariger Wurzelrübling (Xerula pudens)


    18. Grüngelbe Gallertkäppchen (Leotia lubrica)






    19. Orangefuchsiger Milchling (Lactarius fulvissimus)



    20. Edel-Reizker (Lactarius cf. deliciosus)


    Relativ häufig an Tagebauseen waren der Grüne Knollenblätterpilz und der nach dem Harzbesuch erst wahrgenommene Riesen-Rötling.


    21. Grüner Knollenblätterpilz (Amanita phalloides)


    22. Riesen-Rötling (Entoloma sinuatum)


    23. Gestreifter Teuerling (Cyathus striatus)


    Beim Orangbecherling (ab Bild 4) hab ich mit dem Befehl "Sporen" (starke Betonung auf den bilabial Konsonant 'P' ;) ) im richtigen Moment der Kameraaufnahme das Sporen ausgelöst. Man beachte das Zusammenziehen des Fruchtkörpers zur Mitte hin, wie nach dem Niesen.


    24. Orangebecherling (Aleuria aurantia)




    vorm Aussporen


    Aussporen


    nach Aussporen


    25. Flaschen-Stäubling (Lycoperdon perlatum)


    26. Risspilz (Inocybe spec.), etvl. Weinroter Risspilz (Inocybe adaequata)


    27. unbekannt


    28. Schwärzender Saftling (Hygrocybe nigrescens)


    29. Herbstlorchel (Helvella crispa)



    30. Grubenlorchel (Helvella lacunosa)


    31. Eselsohr (Otidea cf. onotica)


    32. Wolliggestiefelter Schirmling (Lepiota cf. clypeolaria)


    Hat zu den Schleierlingen jemand Tipps?


    33. Schleierling (Cortinarius Spec.), evtl. Wohlriechender Gürtelfuß (Cortinarius torvus) - Eichenwald, kalkhaltiger Boden


    34. Schleierling (Cortinarius Spec.) - Eichenwald, kalkhaltiger Boden


    35. Schleierling (Cortinarius Spec.) - Eichenwald, kalkhaltiger Boden


    36. Warzenpilz (Thelephora Spec.)


    Das waren dann doch eine Menge übrig gebliebener Aufnahmen. Bin ich froh, dass dieses Jahr der September nicht so Artenreich war. ;)
    Mit Jürgen Schwik war ich vor zirka einer Woche an einem Tagebausee. Er nimmt alle Funde auf, es waren an dem Tag über 100 Pilzarten. Einige habe ich fotografiert und bringe sie mit einer Artenliste der besonderen Arten in einem neuen Thema.



    Viele Grüße,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

    Einmal editiert, zuletzt von Nando ()

  • Hallo Nando,


    eine herrliche Pilzvielfalt hast du wunder bar abgelichtet und dargestellt. Von vielen der gezeigten Arten habe ich bislang noch nicht mal was gelesen oder gehört.


    Um so mehr freut es mich dir bei der Nr. 12 helfen zu können. Dieser Pilz dürfte ähnlich riechen wie Lepista nuda, evtl etwas würziger, dasFleisch ist sehr fest, der Stiel gerne wattig-hohl und das Sporenpulver rosa.
    Es ist mit 99,9% der würzige Tellerling, Rhodocybe gemina. :thumbup:

  • Hallo Nando,



    die Nummer 12 ist ein würziger Tellerling. Da weiß ich mal was, dann kommt mir doch glatt gdno zuvor. Heul.
    Aber ich habe ihn auch mal gefunden. Guckst Du hier..............








    Nando.......Deine Bilder sind soooo klasse. Ich fühle mich, als würde ich mitten im Wald stehen. Bücken und ernten. Am besten wäre es ich lege mich einfach hin und schneide ab. Lächel. Gaaanz großes Kino.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Pilzliesl ()

  • Mein lieber Nando,


    bis jetzt wusste ich nicht, was "optische Folter" ist.
    Spätestens nach deinen ersten beiden Bildern war es mir schließlich klar! :D


    Leider habe ich es zeitlich nicht geschafft, im September die von mir geliebten ehemaligen Braunkohlehalden zu besuchen.
    Vielleicht fahre ich am Montag nochmal ins NSG Bockwitz.


    Einige deiner Fotos sind wieder zum Einrahmen schön! :thumbup:


    Danke für diesen 5-Sterne-Beitrag.


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Hallo Nando,
    Tolle Eindrücke!
    Deine Nr. 27 ist allerdings kein Schleimpilz. Vielleicht ein Schimmel?
    Bei dem Tellerling hätte ich eher auf den Veilchen-Ritterling getippt, aber der Tellerling ist ebenso möglich. Da könnte man sicher mikrokopisch absichern.
    LG Ulla

  • PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

    Einmal editiert, zuletzt von Oehrling ()


  • 14. Rotbrauner Hautkopf (Cortinarius cf. cruentus)
    mMn Cortinarius phoeniceus im Sinne der GPBW Band 5;
    kein Hautkopf, sondern eindeutig ein Raukopf


    Ich denke, hier hat Stephan den Finger drauf!
    Sieht schon sehr nach dem Rotgenatterten Hautkopf (Cortinarius phoeniceus) aus.
    Bei uns wächst er im nährstoffarmen Flechten-Kiefernwald. Hier mal zum Vergleich ein Bild vom letzten Jahr.



    Wieso soll das kein Hautkopf sein?
    In den GPBW 5 ist die Art jedenfalls unter Dermocybe geschlüsselt!
    Oder gibt es da neue, mir im Moment nicht bekannte Erkenntnisse?


    LG Nobi

    Hier geht es zu meinen Themen.

    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Chips: 72

  • Lieber Nando,


    ich bin immer noch und schon wieder begeistert. Nachdem ich bei Dir war, ging ´s hier in Dresden auch mit den Pilzen los. Allerdings so viele Rotkappen und Steinpilze, dass gleich mehrere auf ein Bild passen, gab ´s bei mir nicht. ;( Deine Bilder sind absolute Spitze!!! :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    lamproderma: Nr. 27 einen Schimmel würde ich auf den ersten Blick ausschließen, warum darf das kein Schleimer sein? :/ :/


    Nando: Nr. 15 warum eigentlich der Goldröhrling mit Fragezeichen?? Ist doch eindeutig, oder?


    Liebe Grüße
    Kerstin


  • die Nummer 12 ist ein würziger Tellerling. Das weiß ich mal was, dann kommt mir doch glatt gdno zuvor. Heul.
    Aber ich habe ihn auch mal gefunden. Guckst Du hier..............


    Moin Heidi


    Für deinen Würzigen Tellerling hätte ich einen besonderen Namen:


    Lepista martiorum bzw. Clitocybe mariorum - Fälblingsähnlicher Trichterling


    diese Seltenheit müsste man natürlich noch mikroskopisch absichern.
    Habe ich erst einmal gefunden , 2010 in Hochspeyer


    LG Harzi

  • Moin Harzi,



    ist der echt selten? Hätt ich nicht gedacht.


    Als ich ihn gefunden habe, das war letztes Jahr. Dieses Jahr ist er nicht erschienen. Ich hatte dann hier eine Bestimmungsanfrage gestellt........und er wurde dann so benannt. Wie geht das mit einem Link einstellen?



    http://www.pilzforum.eu/board/thema-schon-wieder-einer



    Liebe Grüße



    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Hallo ihr lieben,
    ich danke euch für eure Bestimmunghilfe! :thumbup:
    Den ersten Beirag habe ich geändert.


    @gdno81@Pilzliesl
    Es ist schön, wenn euch meine Aufnahmen Freude bereiten! Gelegentlich sehe ich hübsche Motive und kann sie ins Bild bannen. ;)


    coindigger
    Thx! :)


    nobi_†
    Danke für die Sterne! :)
    Meine Aufnahmetechnik versuche ich gerade noch etwas zu ändern. Ich habe mir einen Kaiser Vivicap Weissabgleich Filter bestellt, den ich als Objektivdeckel verwenden kann. Der Weißabgleich findet beim Einschalten der Kamera statt, die ich vom Motiv weg Richtung Kameraposition halten muss. Die Fotos sollen dann vorrangig in JPEG aufgenommen werden und weniger in Rohbildformat, das verkürzt die Bearbeitung und reduziert das Datenvolumen. Mal schauen ob es so wird, wie ich es mir vorstelle ...


    lamproderma
    Hast du etwas vergleichbares als Schimmelpilz in Überlegung?
    Es wuchs an einer lichten Stelle vom einem Rasen, auf dem Südfriedhof in Leipzig. Unter freiem Himmel auf Erde. Es war ein Mittelstreifen eines großen Weges zur Kapelle (Link).


    Oehrling
    Danke!


    Goldröhrling
    Damit hatte ich gerechnet, das es bei euch dann auch los geht. ;)
    Bei unseren nächsten Treffen könnten wir kurz schauen, was mit deiner Kamera möglich ist. Es ist ja auch ein gutes Stück.


    Bei 15. dachte ich an einen andere Pilzart, die ich kurz in einem Buch gesehen habe. Ich warte noch die Rückmeldung auf PN von Andreas ( Earl86) ab. Die Hutfarbe und die herablaufenden Poren kenne ich vom Goldröhrling so nicht.


    Bei 27. dachte ich an einen Schleimpilz (Fuligo spec.), weiß aber nicht ob es solche gibt.
    (Link1, Link2)


    Hier noch ein Ausschnitt des Bildes vom 1. Beitrag.


    viele Grüße,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

    Einmal editiert, zuletzt von Nando ()

  • Hallo Nando


    Deine Bilder sind einfach große Klasse. Interessant finde ich den zweiten Birkenpilz. Der scheint keine weiße sondern eine eher graue Stielfarbe unter den Schüppchen zu haben. Das wäre für mich erstmals wirklich L. melaneum. Bild 1 mit weißer Grundfarbe fällt für mich noch unter L. scabrum.


    LG Karl

  • Hallo Karl,
    danke für das Lob! :)


    Bei 7. möchte ich es beim Namen 'Schwarzer Birkenpilz' belassen. Ich habe mir den Fruchtkörper nicht so genau angeschaut wie Kerstin (Goldröhrling). Sie hat ihn im anderen Thema Schwarzer Birkenpilz (Leccinum scabrum var. melanuem) genannt.



    Viele Grüße,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

  • Hallo Nando,
    nochmal zu Deiner Nr. 27.
    das ist definitiv kein Schleimer, auch keine Fuligo, dazu sieht das alles zu wattig aus.
    Leider habe ich keinen anderen Vorschlag als ein Schimmelpilz oder was anderes niederes. Da kenne ich mich aber nicht aus.
    Vielleicht gibts dafür noch 'nen Spezi der hier reinschaut :rolleyes: .
    LG Ulla

  • Hallo Ulla,
    danke für die Rückmeldung!


    Im ersten Betrag habe ich zu 27. unbekannt geschrieben.



    Viele Grüße,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.