Parasol - Natterung am Stil mitunter nur sehr schwach?

Es gibt 14 Antworten in diesem Thema, welches 9.403 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Guten Abend,


    meine Eltern sammeln schon seit Jahrzehnten Pilze, haben diesbezüglich auch einige Pilzwanderungen mitgemacht und nehmen prinzipiell nur, was sie kennen. Ich dagegen habe keine Wanderung und wenig Ahnung, bekomme aber eben immer wieder Dinge erklärt, wenn ich mal mitgehe.


    Heute fanden wir einige Parasol - was mich nun etwas irritierte, ist die Tatsache, dass die Natterung am Stil nur sehr schwach ist. Ist dies manchmal nur so schwach ausgeprägt?


    Bilder (kann zur Not noch bessere machen, Stil gammelt leider schon so langsam etwas)
    http://666kb.com/i/d34st5ybtbw7z3bqn.jpg
    http://666kb.com/i/d34st8gvvvs5xxxkf.jpg
    http://666kb.com/i/d34stazzee1qgvdbj.jpg


    Ich selbst traue mich nicht so richtig zu sammeln, trotz "Einweisung" bei z.B. den Riesenschirmlingen und dem Hinweis das diese Gattung recht sicher ist, wenn man sich an gewisse Grundsätze hält. :shy:


    Da ich recht unsicher bin, möchte ich hier gerade noch nachfragen ob es korrekt ist, dass


    - nicht rötend
    - verschiebbarer Ring
    - Riesenschirmling (Erkennt man an Größe und Hut ja gut)


    die wichtigsten Merkmale abdeckt, dass man nichts falsches greift? Traue mich (noch) nicht selbst/allein zu sammeln. :shy:


    Beste Grüße


    xaftessest6300

  • Hallo xaftessest6300,


    erstmal ein herzliches Willkommen hier im Forum der Pilzverrückten :P :D


    Du hast leider nur die Stiele fotografiert, da wage ich keinen Bestimmungsversuch!! Um Pilze zu bestimmen, ist der gesamte Pilz wichtig, der Hut, die Lamellen/Röhren, der Lamellenansatz, die Knolle oder Stielbasis, ein Schnittbild, der Geruch und der Fundort.


    Bei den Riesenschirmlingen gibt es nur einen giftigen, der sog. Gift-Riesenschirmling, der im Garten und auf Kompost zu finden ist. Nun zum Stiel: Ob die Natterung mal schwächer ausfallen kann, ist natürlich möglich. Da können schon verschiedene Witterungen wie Starkregen oder Frost dazu beitragen. Dein Pilz muß ja nicht der Parasol sein, da gibt es ja auch noch andere, auch nicht rötende. Wo hast Du die Pilze gefunden? Kannst Du bite den ganzen Pilz fotografieren?


    Liebe Grüße
    Kerstin

    • Offizieller Beitrag

    Hi!


    Man sieht, dass du dir schon Gedanken gemacht hast. Das ist sehr gut! :thumbup:


    Aber warum zeigst du kein Bild des gesamten Pilzes? Gerade bei den Riesenschirmlingen kann man anhand der Hüte die genauen Unterscheidungen vornehmen. Auch kann man dann die Größe des Pilzes besser einschätzen.


    Ich sehe hier übrigens eine ziemlich grobe Natterung, was zu den Riesenschirmlingen passt. Vermutlich ist einfach schon viel von der Natterung abgegangen, wie man es in Ansätzen erkennen kann.



    LG, Jan-Arne

  • Hallo Kerstin,


    danke für deine Antwort und die nette Begrüßung. :) Wenn ich jetzt sage, dass der Pilz im Wand stand, bekomme ich sicher Schläge. :D Am Wegesrand/Waldrand, zwischen ein paar Blätterpflanzen/Gras.


    Der Hut ist schon im Bauch meiner Eltern, für sie war es eindeutig ein Parasol. Hut war exakt wie hier rechts:
    http://www.123pilze.de/DreamHC/Download/Parasol-E.jpg


    Als ich dann im Netz noch darüber gelesen habe, hat mich halt die auf vielen Fotos sehr deutliche Natterung irritiert, die hier ja nur sehr, sehr schwach ausgeprägt ist.
    Kann man also, sofern man die Grundpunkte beachtet, bei den Riesenschirmlingen wirklich (fast) nichts falsch machen? Pilzwanderung steht eh noch an, möchte aber im Vorfeld ruhig schon etwas Wissen aufbauen.
    Meine Eltern sagten mir, dass vor allem der bewegliche Ring ein eindeutiges Merkmal wäre und man damit schon auf der "sicheren" Seite wäre. Bin bezüglich Pilze echt ängstlich, daher auch meine Rückfragen hier. :shy:
    Ich las eben noch, dass der echte Parasol einen doppenrandigen Ring hat. Wie erkennt man das denn?


    Beim Bild von Wikipedia sehe ich einfach nur einen Ring - aber doppelrandig?
    https://upload.wikimedia.org/w…ns/3/3e/Macrolepiota2.jpg


    Beste Grüße


    xaftessest6300



    NAchtrag:
    Von dem feinem Muster unten habe ich mal noch ein etwas besseres Bild gemacht. Gilt das eigentlich auch als Natterung?


    Hutdurchmesser war im Übrigen ~13cm. :) Wenn ich morgen wieder im Wald bin, mache ich euch von einem kleinen der stehen gelassen wurde mal bessere Fotos.

  • Hallo xaftessest6300,


    dieser verschiebbare Ring ist ein eindeutiges Merkmal der Riesenschirmlinge, darunter gibt es eben den einen giftigen. Der allerdings im Garten und auf Kompost vorkommt. Im Wald (hier suche ich eher die Safran-Schimlinge oder den Schlanken Riesenschirmling habe ich hier auch gefunden) oder auf Wiesen der Parasol. Also keine Schläge :haue: wegen Wald :D :D .Was nicht heißt, dass der Parasol nur auf Wiesen vorkommt, der ist auch in Wäldern zu finden.


    Doppelrandiger Ring heißt, dass der Ring zweischichtig ist, ein Teil zeigt nach oben, ein Teil nach unten. Auf wikipedia ist es auf einem Bild gut zu sehen. Der Ring kann schon mal kaputt gehen (Tierfraß, Witterung), der ist ja sehr labil...


    Ob das auf dem Stiel eine Natterung ist... :/ :/ :/ ...hm, um mich da festzulegen, würde ich gerne mal einen gesamten Pilz sehen...


    Liebe Grüße
    Kerstin

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Wenn mit dem Giftigen Schirmling >der hier< gemeint ist, dann sollte man sich aber schon darauf vorbereiten, daß der eben auch in Wäldern an Wegrändern usw. vorkommt. Hauptsache der Standort ist nährstoffreich genug.



    LG; Pablo.


  • Hallo Pablo,


    in meinem Pilzbuch steht der Gift-Riesenschirmling als Macrolepiota venenata. Sprechen wir da von der gleichen Pilzart mit 2 Synonymen oder sind das sogar 2 verschiedene Arten? :/ :/


    Liebe Grüße
    Kerstin


    Edit: Wer lesen kann ist klar im Vorteil!! :D :D :D Es ist dieselbe Art, nur 2 Synonyme!!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Kerstin!


    Klar, nur keine Veriwrrung. Ist beides im grunde genommen das Gleiche, nur wurde Macrolepiota venenata recht unterschiedlich interpretiert. Und ist ja eben auch keine Macrolepiota, sondern ein Chlorophyllum, darum wurde der sozusagen "umgetauft".



    LG, Pablo.

  • Hallo xaftessest6300.
    Ich möchte, obwohl ich noch nicht ganz viel von Pilzen weiss, einen wichtigen Aspekt einwerfen.
    Vor allem im Herbst, wenn der Frost schon mal durchgegangen ist, ist es ganz wichtig nur frische Pilze zu sammeln.
    Verdorbene Pilze sind an einer schwammigen Konsistenz und auch Schimmelbefall zu erkennen.
    Vielleicht sagen die Spezialisten hier noch etwas dazu.
    Ansonsten kann der Verzehr schon unangenehme Folgen haben.
    Liebe Grüße Armin

    Pilzberatung gibt es nur vor Ort beim Pilzberater. Keine Beratung per Internet oder Telefon! Bilderbestimmung ist keine Essfreigabe!

  • Hallo an alle :)


    Danke für eure hilfreichen Postings. Wollte euch heute eigentlich einen ganzen Pilz nachliefern, aber das Wetter spielt da nicht mit. ;)


    Ist es eigentlich normal, dass bei der Pilzwanderung eher "praxisorientiert" erklärt wird und nicht so genau auf Unterarten eingegangen wird? Praxisorientiert im Sinne von "so erkennst du sicher, was du essen kannst" ohne jetzt z.B. die genauen Unterschiede zwischen Parasol und schlankem Riesenschirmling zu erklären.
    Meine Eltern kannten die genauen Gattungsunterschiede nicht, weil es bei den Wanderungen nie (so genau) erklärt wurde. (Zeigte ihnen die Unterschiede auf 123pilze.de)



    Preetzer:
    Danke für den Hinweis, ist für mich (uns) selbstverständlich. Wenn ich mit meinen Eltern gehe, bin ich da noch einiges wählerischer, als sie. :D

  • Ist es eigentlich normal, dass bei der Pilzwanderung eher "praxisorientiert" erklärt wird und nicht so genau auf Unterarten eingegangen wird? Praxisorientiert im Sinne von "so erkennst du sicher, was du essen kannst" ohne jetzt z.B. die genauen Unterschiede zwischen Parasol und schlankem Riesenschirmling zu erklären.


    Hallo xaftessest6300,


    meine Erfahrung in der Pilzberatung bzw. bei einer Pilzwanderung (leider): Die Leute wollen das Zeug essen!! Zum Teil egal, wie das aussieht. Man erzählt, der Pilz ist eßbar ist und schon wird er einem aus der Hand gerissen. Da hinterfragt selten jemand den genauen Namen!!


    Liebe Grüße
    Kerstin

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Das ist ja auch richtig so.
    Wenn es darum geht, welche Pilze ideal für die Pfanne siind und wie man die erkennt, dann muss man nicht alle Arten aus der Gattung exakt bestimmen können. Das ist dann eher was für die Pilzfreaks, die eben daran ihren Spaß haben.
    Im Falle des Parasols:
    Pilze groß + Hut grobschollig geschuppt + Stiel genattert + Ring doppelt & nicht fest mit dem Stiel verbunden + Fleisch nicht rötend = Riesenschirmling, kann man essen, sehr lecker.
    Eines oder mehrere merkmale nicht gegeben = irgendwas anderes, besser stehen lassen.
    Würde ich auf Exkursionen auch so erklären und weder groß auf die taxonomischen probleme in der Gattung noch auf die Spitzfiundigkeiten in der Arttrennung zwischen Macrolepiota procera, Macrolepiota mastoidea, Macrolepiota mastoidea var. rickenii, Macrolepiota rhodosperma (= Macrolepiota konradii), Macrolepiota olivascens, Macrolepiota procera var. fuligonosa & var. permixta usw. usf. eingehen.
    Wichtig ist erstmal zu erkennen: ist das ein Riesenschirmling oder nein.


    Hier im netz ist das ein wenig was anderes. Da schreibe ich's schon möglichst exakt hin, auch mit lateinischen namen und dem ganzen Kram. Weil da hat man ja Zeit und kann sich dann auch die Infos rauspicken, die eben relevant sind. Und den Rest eben als kleine Pilzkunde nebenher mitnehmen und wieder vergessen oder sich drüber freuen. :)



    LG, Pablo.

  • Guten Tag. :)


    Hier hier war es laut meinen Eltern z.G. gesitteter, aber vielleicht erklärte der Experte das ganze auch möglichst einfach, damit eben das wichtigste hängen bleibt und die Teilnehmer nicht überfordert sind. :)


    Pablo der Macrolepiota mastoidea in deiner Auflistung hätte aber keinen genatteren Stil oder?


    Ich habe euch ein paar Bilder mitgebracht, sind aber etwas andere Rießenschirmlinge.


    Pilz 1 - Vermutung Schlanker Riesenschirmling:
    http://666kb.com/i/d37p0nclur60y0277.jpg
    http://666kb.com/i/d37p0o6vm1l9kx7oj.jpg
    http://666kb.com/i/d37p0p2okm61dtaub.jpg


    Pilz 2 - Echter Parasol wegen Natterung?
    http://666kb.com/i/d37p19lmai7fmtqg3.jpg
    http://666kb.com/i/d37p1ah29e9l72alf.jpg
    http://666kb.com/i/d37p1b9u1sifs0ahv.jpg


    Pilz 3 - Vermutung 2 Maronen (nicht mehr ganz frisch, Lamellen auf Druck bläuend)
    http://666kb.com/i/d37p2yjbjdakf0lr7.jpg
    http://666kb.com/i/d37p2zgg8qo30ncwz.jpg
    http://666kb.com/i/d37p30dc0xklgal2b.jpg
    http://666kb.com/i/d37p3173t8rhzi7fn.jpg


    Freue mich eure Meinungen und ggf. Verbesserungen zu lesen.


    Danke im Voraus und noch einen schönen Samstag :)

  • Hallo,


    auf den letzten Fotos sind ältere Maronenröhrlinge zusehen und sollten nicht mehr gegessen werden.


    VG


    Timo

    VG


    Timo


    Pilzchips 95 (+ 10 aus dem EM-Tippen)- 10 für APR 2018= 85+ 20 APR`18-Coins (10 Stk. schnellste Jokereinlösung + 5 Stk. Platzierung+ 5 Stk. Schnapszahl 111) =105

    Einmal editiert, zuletzt von Rasmik ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Doch, Macrolepiota mastoidea hat schon auch einen genatterten Stiel. Aber die Natterung ist anders, viel feiner und heller, daher auch oft undeutlicher.


    Was du zeigst, ist nach meiner Meinung auch Macrolepiota procera s.str. (Parasolpilz im eigentlichen Sinne), nur eben kleiner. Da sind mir in diesem Jahr auch verstärkt solche Mini - Fruchtkörper aufgefallen. Aber das kann gut eine Art Hungerform wegen des katastrophaalen Frühjahrs und Sommers sein. Ich kann bei diesen kleinen Formen kein einziges "hartes" Merkmal erkennen, was da eine trennung rechtfertigen würde. Und mir ist auch keine beschriebene Art bekannt, die dem entspricht.



    LG, Pablo.