Nachbericht Taunustour

Es gibt 43 Antworten in diesem Thema, welches 12.791 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

  • Hallo zusammen,
    Gestern belästigten wir mit 13 Foristen den Pilzgott im Taunus.
    Wir berannten seine Schützlinge..
    Wir schauten ihnen unters Röckchen (pfui!)
    Wir köpften auch einige ,
    Wir staunten über die Vielfalt
    Wir sperrten einige in Plastikdöschen
    ..und wir trampelten ihren Lebensraum platt (aber vorsichtig)
    O Pilzgott , zürne uns nicht allzusehr
    Schee wars........


    So fing es an :



    Ein richtiges Gruppenfoto hat ja keiner gemacht (oder ich habs verpasst) , aber ein paar Bildchen kann wohl jeder beisteuern.


    So gings weiter :



    Auch diverse persönliche Erstfunde , auch für mich :



    Und das ganze endete so nach ca. 7 Stunden im Hessenpark , genauer gesagt , dann beim vorzüglichen Abendessen im Adler



    Meine Kamera ist ja nicht die Wucht , ich hoffe , es kommen noch geniale Bilder von euch.
    Konzentriert habe ich mich auf mein Notizbuch , da ich die Fundliste führte.
    Hoffentlich passt die hier rein. :




    Butterpilz –“ Suillus luteus
    Maronen-Röhrling –“ Xerocomus badius
    Rotfuß-Röhrling –“ Xerocomus chrysenteron
    Ziegemlippe –“ Xerocomus submentosus
    Pfefferröhrling –“ Chalciporus piperatus
    Fichten-Steinpilz - Boletus edulis
    Birkenpilz –“ Leccinum scabrum
    Harziger Sägeblättling –“ Lentinus adhaerens
    Samtfuß-Krempling –“ Paxillus atrotomentosus
    Muschel-Krempling - Tapinella panuoides
    Falscher Pfifferling –“ Hygrophoropsis aurantiaca
    Kuhmaul –“ Gomphidius glutinosus
    Kupferroter Gelbfuß –“ Chroogomphus rutilus
    Elfenbein-Schneckling –“ Hygrophorus eburneus
    Natternstieliger Schneckling –“ Hygrophorus olivaceoalbus
    Lärchen-Schneckling - Hygrophorus lucorum
    Schwarzpunktierter Schneckling –“ Hygrophorus pustulatus
    Orangefarbener Wiesen-Ellerling –“ Camarophyllus pratensis
    Violetter Lacktrichterling –“ Laccaria amethystina
    Rötlicher Lacktrichterling –“ Laccaria laccata s.l.
    Orangeroter Heftelnabeling –“ Rickenella fibula
    Schwefelritterling –“ Tricholoma sulphureum
    Bärtiger Ritterling –“ Tricholoma vaccinum
    Getropfter Ritterling –“ Tricholoma pessundatum
    Erd-Ritterling –“ Tricholoma terreum
    Seifenritterling –“ Tricholoma saponaceum
    Pappel-Ritterling –“ Tricholoma populinum
    Gelbblättriger Ritterling –“ Tricholoma fulvum
    Nebelkappe - Clitocybe nebularis
    Duft-Trichterling –“ Clitocybe fragrans
    Grüner Anis-Trichterling –“ Clitocybe odora
    Kleinsporiger Mehltrichterling –“ Clitocybe ditopa
    Mönchskopf –“ Clitocybe geotropa
    Weißer Rasling –“ Lyophyllum connatum
    Violetter Rötelritterling –“ Lepista nuda
    Hallimasch - Armillaria spec.
    Graublatt - Tephrocybe spec.
    Butter-Rübling –“ Collybia butyracea
    Brennender Rübling –“ Collybia peronata
    Herber Zwergknäueling –“ Panellus stipticus
    Ästchen-Zwergschwindling - Marasmiellus ramealis
    Breitblatt-Rübling –“ Megacollybia platyphylla
    Rosablättriger Helmling –“ Mycena galericulata
    Orangeschneidiger Helmling –“ Mycena aurantiomarginata


    Purpurschneidiger Helmling - Mycena strobilina ? purpureofusca
    Buntstieliger helmling –“ Mycena inclinata
    Blatt-Helmling –“ Mycena capillaris
    Rosa Rettichhelmling - Mycena rosea
    Mäuseschwanz-Rübling –“ Baeospora myosurus
    Fliegenpilz –“ Amanita muscaria
    Stinkschirmling –“ Lepiota cristata
    Starkriechender Körnchenschirmling –“ Cystoderma carcharias
    Mehl-Räsling –“ Clitopilus prunulus
    Rehbrauner Dachpilz –“ Pluteus cervinus
    Grauer Scheidenstreifling –“ Amanita vaginata s.l.
    Gelber Knollenbkätterpilz –“ Amanita citrina
    Porphyrbrauner Wulstling –“ Amanita porphyria
    Perlpilz –“ Amanita rubescens
    Narzissengelber Wulstling –“ Amanita gemmata
    Waldchampignon –“ Agaricus silvaticus
    Schwarzschuppiger Schirmling –“ Lepiota felina
    Parasol Macrolepiota procera
    Grünblättriger Schwefelkopf –“ Hypholoma fasciculare
    Graublättriger Schwefelkopf –“ Hypholoma capnoides
    Ziegelroter Schwefelkopf –“ Hypholoma sublateritium
    Braunvioletter Dickfuß –“ Cortinarius anomalus s.l.
    Erdblättriger Risspilz –“ Inocybe geophylla
    Gerandetknolliger Risspilz –“ Inocybe mixtilis
    Gift-Häubling - Galerina marginata
    Geflecktblättriger Flämmling –“ Gymnopilus penetrans
    Schneeweißer Dungtintling - Coprinus niveus
    Grauer Falten-Tintling –“ Coprinus atramentarius
    Wässriger Mürbling –“ Psathyrella piluliformis
    Halbkugeliger Träuschling –“ Stropharia semiglobata
    Tonblasser Schüppling –“ Pholiota lenta
    Sparriger Schüppling –“ Pholiota squarrosa
    Stockschwämmchen Kuehneromyces mutabilis
    Graugrüner Milchling –“ Lactarius blennius
    Birken-Milchling –“ Lactarius torminosus
    Blasser Kokosflocken-Milchling –“ Lactarius glyciosmus
    Fichtenreizker –“ Lactarius deterrimus
    Buckeltäubling –“ Russula caerulea
    Stachelbeertäubling –“ Russula queletii
    Pfifferling –“ Cantharellus cibarius
    Trompeten-Pfifferling –“ Cantharellus tubaeformis
    Rotrandiger Baumschwamm –“ Fomitopsis pinicola
    Nadelholz –“ Braunporling –“ Phaeolus spadiceus
    Gebänderter Harzporling –“ Ischnoderma benzoinim
    Zinnober-Tramete - Pycnoporus cinnabarinus
    Birkenporling - Piptoporus betulinus
    Blauer Saftporling - Spongiporus caesius
    Schmetterlings-Tramete –“ Trametes versicolor
    Spaltblättling –“ Schozophyllum commune
    Semmel-Stoppelpilz –“ Hydnum repandum
    Krause Glucke –“ Sparassis crispa
    Judasohr –“ Auricularia auricula-judae
    Laubholz-Hörnling - Calocera cornea
    Klebriger Hörnling –“ Calocera viscosa
    Steife Koralle –“ Ramaria stricta
    Grünfleckende Fichtenkoralle - Ramaria abietina
    Zerfließende Gallertträne - Dacromyces stillatus
    Hundsrute –“ Mutinus canus
    Beutelstäubling - Calvatia excipuliformis
    Tiegelteuerling –“ Crucibulum laeve
    Flaschen –“Stäubling - Lycoperdon perlatum
    Birnen-Stäubling –“ Lycoperdon pyriforme
    Geweihförmige Holzkeule –“ Xylaria hypoxolon
    Gruben-Lorchel - Helvella lacunosa
    Fleischroter Gallertbecher –“ Coryne dubia
    Gemeiner Orangebecherling –“ Aleuria aurantia
    Blutmilchpilz - Lycogala epidendrum
     
     
    Da wird wohl noch einiges zu ergänzen sein (Pablo ?)
    Und ich hoffe , nicht allzuviele Fehler gemacht zu haben.
    Und noch einmal : schee wars.
    Ich danke euch allen für den schönen Tag
    Grüße Norbert


    Nachtrag :
    Gilbender Erdritterling - Tricholoma scalpturatum
    Schopftintling - Coprinus comatus
    Viersporiger Nitrathelmling - Mycena stipata
    Fettiger Schüppling - Pholiota adiposa
    Langstieliger Buchenwald-Schleimfuß - Cortinarius lividoochraceus
    Walzenförmiger Helmling - Mycena picta
    Natternstieliger Schleimfuß - Cortinarius trivalis
    Rosascheckiger Milchling - Lactarius controversus
    Kastanienbrauner Schirmling - Lepiota castanea
    Wurzel-Graublatt - Lyophyllum rancidum
    Grüngelber Nabeling Chrysomphalina grossula


    ...und einige nicht genau bestimmte.




     
     
     

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Norbert.S ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Norbert!


    In der Tat, schön wars.
    Auch wenn ich heute morgen mit leichtem Kopfweh erwachte. Das hat aber nichts mit gestern zu tun, sondern ist ausschließlich der Zeitumstellung geschuldet (totaler Unfug, gehört abgeschafft).


    Naja, viel habe ich noch nicht auf die Reihe gebracht, ist aber nicht meine Schuld, sondern das hat ausschließlich mit der Zeitumstellung zu tun (Winterzeit gehört abgeschafft).


    Ich tippe deine Liste jedenfalls mal ab und schaue, was mir noch an Ergänzungen einfällt.


    Tja, Hallimasch habe ich nicht abgelichtet. Aber Nebelkappen (Lepista nebularis), bei denen irgendwas schief gegangen ist:

    Leider ohne parasitische Scheidlinge.


    Die Butterpilze (Suillus luteus), die am verfallen waren:

    Hätten wir gerne zu was Spannendem gemacht, aber Butterpilz bleibt leider Butterpilz.


    Braune Ritterlinge gab's 4. Jedenfalls hatte ich vier Arten in der Hand. neben Tricholoma fulvum (Gelbblättriger Ritterling) und Tricholoma vaccinum (Bärtiger Ritterling) standen da noch Pappelritterlinge (Tricholoma populinum):


    Und Tropfige Ritterlinge (Tricholoma pessundatum):


    Mit den nicht radialstreifigen, klebrigen bis schmierigen Hüten, hier mal mit kaum Hutflecken.


    Mit vielem anderen brauche ich noch Zeit, ich habe eindeutig zu viel mitgenommen zum bearbeiten... X/



    PS.: Ich habe den Bericht mal "one level up" geschoben, also direkt ins Ausflugsberichtsforum. Dort springt er schneller ins Auge. ;)



    LG; Pablo.

  • Huhu Norbert,



    meine Güte ist diese Fundliste lang. Unglaublich. Ja auch von mir kommen ein paar Bilder vom gestriegen Tage, den ich übrigens sehr, sehr schön fand. Was mir besonders gut gefallen hat...............die tolle Aufnahme in Euren Kreis. Wir fühlten uns sofort wohl und haben viel dazu gelernt. Nicht nur was die Pilze angeht.
    Aber jetzt schaut mal ..............














    Und zu guter letzt.........unsere liebe Lea



    Ein absolutes Highlight für mich. Eine tolles Team und superliebe Mitglieder sind wir. Ich bin immer noch hin und weg.





    Liebe Grüße





    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Ahoi, miteinander,


    jau! Es war ein wunderbarer Tag
    mit ganz wunderbaren Menschen
    und ebensolchen Hunden.


    Dafür bin ich sehr dankbar.
    Und - zum Lernen war natürlich auch wieder Einiges dabei.


    Indes - die Saftlingswiese war eine große Enttäuschung.
    Daher zeige ich, gewissermaßen als Trostpflaster,
    eine Gruppe Papageiensaftlinge vom 2.10.,
    immerhin auch aus dem Taunus,
    lediglich von der anderen Seite des Feldbergs, aus Oberursel.






    Später mehr von meiner Seite.


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

    Einmal editiert, zuletzt von Malone ()

  • Hallo, da habt Ihr ja schon ziemlich was vorgelegt. Wenn ich mit den Sporen durch bin, stoße ich auch dazu. Der Pfifferling war übrigens, worauf Birki hingewiesen hat, die amethyst-schuppige Variante.

    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)

  • Hallo liebe Taunustruppe,


    das wart Ihr ja eine vergnügte Pilzlergemeinschaft! :) Was doch gemeinsames -Interesse, -Suchen, -Austauschen, -Besprechen, -sich Freuen, für ein tolles Gruppenerlebnis vermittelt!!!! Unglaublich eure Fundliste, das haben wir Nordlichter leider versäumt...
    Bin mal auf weitere Berichte gespannt!

    lG
    eljota-im-walde


    >Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.< (Picabia)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, zusammen!


    Der große Dank für die Liste geht an Norbert, Eljota.
    Ich selbst bin meist zu faul und dokumentiere nur die Pilze, die mich gerade interessieren und mit denen ich mich danna uch näher befassen will. ;)


    Schöne Bilder, Heidi! :thumbup:
    So Wohngemeinschaften gab es ja einige, aber die, die du hast, wahr eine besonders Hübsche.
    Schön, daß du auch Bilder von den Sparrigen Schüpplingen hast, die waren ja auch in einigen Büscheln vertreten.


    Lass dir ruhig Zeit, Holger.
    Bei mir dauerts auch noch, da kam halt einiges zusammen zum Nachuntersuchen und ich hatte den Vormittag erstmal damit zugebracht, die "Altlasten" zu klären, da lagen bei mir noch ein paar Pilze aus der Woche herum, vor allem Keulchen.


    Also solche, die wir dann leider trotz intensiver Wiesen - Sucharbeit nicht (oder fast nicht) gefunden haben. Ich hoffe, ihr habt noch ein paar der Ellerlinge abgelichtet, ich habe nur von dem Wiesenkorällchen Bilder gemacht. Das muss aber noch untersucht werden.
    Nächstes Mal nehmen wir die Ursel einfach auf dem Weg mit, Peter, damit das ordentlich Säft gibt.
    ("Wir wolln SÄFT!")


    Neben dem Korällchen war fast das Interessanteste auf der Wiese ja der Dung:

    Die Psathyrella ist noch nicht untersucht, aber mir sind schon mehrere Begleitpilze an den Köttelchen aufgefallen. Gelbe Becherchen, die an Lasiobolus erinnern, hyaline Becherchen, die an Ascobolus erinnern und schwarze Punkte, die an schwarze Punkte erinnern.
    Das wird noch interessant, je nach dem, wie viel ich davon untersuchen kann.
    Ich weiß noch nicht mal, was für ein Tier hier seine Signatur hinterlassen hat. Wildschwein ist ja nur eine Vermutung.


    Nun jut.


    Ein paar einfache Pilze wurden schon mal unter die Lupe genommen.
    Da wäre zunächst mal der Schleimfuß (Myxacium) direkt am Parkplatz unter Eiche und Buche:

    Der ist mild im GEschmack, der Honiggeruch in der stielbasis schwer rauszukitzeln, aber vorhanden, der Velumstrumpf am Stiel weiß, bei wenigen Fruchtkörpern mit viel gutem Willen mit ein paar blassvioletten Schlieren.
    ich nenne den trotzdem mal Cortinarius lividoochraceus (= Cortinarius elatior), also den Langstieligen Buchenwald - Schleimfuß.
    Schnallen hat der keine, auch nicht an den Velumhyphen:

    Die Sporen sind deutlich grobwarzig, teils zitronenförmig, messen ca. 10-13,5 x 7-8,5 µm:


    Ebenfalls im Grunde schon vor Ort bestimmt, ein teils büschelig bis rasig wachsender, hygrophaner Trichterling zwischen Detritus von Nadelbäumen mit stark ranzig-mehlgurkigem Geruch:

    Steht oben schon in der Liste unter Clitocybe ditopa (Kleinsporiger Mehltrichterling). Den Namen kann man stehen lassen, die Sporen sind exorbitant winzig, ich komme kaum über 4 µm in der Länge:


    Dann wären da die beiden großen, schleimigen Schüpplinge an zwei nebeneinader stehenden Rotbuchen, hier einer davon:

    Die bestimme ich mal sensu Gröger II.
    Und da kommt bei einer Art großen, hutschleimigen Art an Rotbuche mit den Mikromerkmalen Pholiota adiposa (Fettiger Schüppling) raus. Was bei Gröger ein Synonym ist zu Pholiota aurivella (Hochthronender Schüppling).
    Aber jetzt muss man etwas aufpassen:
    Gröger versteht unter Pholiota adiposa (aurivella) eine Art mit eher schmalen Sporen (Breite unter 5,5 µm) und variablen Cheilozystiden (teils auch als Chrysozystiden) sowie gleichmäßig flachkonvexem Hut.
    Ludwig versteht unter Pholiota aurivella eine Art mit breiteren Sporen und +/- gleichmäßig keuligen Cheilos.
    Was Gröger unter Pholiota adiposa (aurivella) versteht, ist bei Ludwig Pholiota limonella!
    Was Ludwig als Pholiota aurivella beschreibt, versteht Gröger als Pholiota limonella!
    Da Gröger ein wenig aktueller ist, folge ich mal dem Konzept. Somit heißt unser Pilz Pholiota adiposa.
    Durch die variablen Zystiden von Pholiota cerifera (Weidenschüppling ss. Gröger) und durch die flachere Hutform und die schmaleren Sporen von Pholiota limonella (Zitronenschüppling ss. Gröger).
    Cheilos und Pleuros (als Chrysozystiden):

    Sporen:


    Tja, und dann ist da noch die tragische Geschichte des Captains, der zum Wohle der Mannschaft auf Kundschaftsmission Kilometer und Lichtwelten voraus die SÄFTsituation auspeilte.
    Und dabei das verpasste, was er >hier< vermisste.
    Ganz blöd gelaufen. Ganze Mannschaft zum Strafschrubben des Decks.
    Und was saßen wir gemütlich nachher im Restaurant. Besser hätten wir unsere Funde da noch mal ausgebreitet und zusammen besprochen. Dann wäre dir der nicht entgangen, Peter:

    Anna hatte ihn gefunden, hatte ihn auch die ganze Zeit in ihrer Box, nehme ich an.
    Beim nächsten Mal also abends mit gemeinsamer Fundbesprechung der mitgenommenen Pilze!



    LG; Pablo.

  • Hallo Zusammen!
    Aaah, die Taunus(tor)tour - der Bericht... sehr schön! Das wäre zwar ums Eck gewesen, aber leider war mein Pilzgehkontingent für diesen Monat ausgeschöpft. Also lese ich bei Euch mit. :)


    Hallo Eljota!
    Tja, die Fundliste hatte ich ja schon angefragt, aber bei dem Regen, wer hätte da Buch führen wollen...


  • ... eure Fundliste, das haben wir Nordlichter leider versäumt...


    Hättest du schreiben wollen ? Und worauf ? :D



    Aber recht hast du. Da ist ja einiges zusammgekommen im Taunus.
    Und Birki sieht wohlauf aus. :)


    Lea hingegen. :/ Ich glaube sie altert überdurchschnittlich. Die Haare werden schon bleich und die Finger schwarz. 8|


    :haue:



    @ Norbert
    Kann es sein daß deine Fotos ausnehmend dick machen ? Seem ´s so.



    Auf weitere Bilder bin ich natürlich gespannt.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Aus aktuellem Anlass, ich kanns mir nicht verkneifen:

    @ Norbert
    Kann es sein daß deine Fotos ausnehmend dick machen ? Seem ´s so.


    ICH BIN NICHT DICK!!!
    Ich bin nur dick angezogen.



    LG, Pablo.

  • Ahoi, miteinander,


    noch ein paar Impressionen von Meinereinem:



    Reichlich groß:
    Sparriger Schüppling Pholiota squarrosa
    1



    und reichlich winzig:
    Buchenblatthelmling Mycena cappilaris.


    in Mono
    2



    und Stereo.
    3



    Ein Wegstreifen mit Orangebecherlingen Aleuria aurantia,
    hier ein Ausschnitt.
    4



    Mono
    5




    Stereo
    6



    Und weils so schön war, gleich nochmal:
    7



    Die "Saftlingswiese", die heuer eher eine Saftlingswüste war.
    Eine Koralle fand sich.
    Allerdings erst nach sehr viel Laubwegziehens.
    8



    Dies hier unter einem Holzklotz, vermutlich Kiefer.
    Man achte auf das Perlenkettchen oben links.
    9



    Ob die hier Schleimpilze sind
    oder tierische Hinterlassenschaften,
    fällt schwer zu entscheiden.
    10



    Zu den Becherchen brauchen wir Ingo.
    11



    Solche langhaarigen Typen habe ich bewusst
    noch nicht gefunden.
    12



    So, das war's von meiner Seite.
    Bin gespannt, was von Euch anderen noch Schönes kommt.


    LG
    Peter

    Link zu Pilzlehrwanderungen: Pilzschule Rhein-Main

    Link: Verzehrfreigaben gibt es online nicht

    Galerie: Pilzfotos "zum Anfassen"/Stereobilder

    Der frühe Vogel fängt den Wurm. Soll er doch im Dunkeln tappen...ich fange lieber Pilze. Fossas sind auch nur aktiv, wenn es sich lohnt.

    Meine Fotos und Artwork dürfen nicht ohne meine vorherige ausdrückliche Genehmigung außerhalb dieses Forums verwendet werden!

    Pilz-Chips: 90+8 für Nobis Pilz-Cover-Rätsel=98, +2 Interne Tribünen-Punkte-Wette APR 2022=100, +4 PhalschPhal-Gedicht APR = 104 +5 Rätselgedicht = 109, 3 als Rätselprämie an Lupus = 106

    Einmal editiert, zuletzt von Malone ()

  • Zitat


    Hättest du schreiben wollen ? Und worauf ? :D



    Aber recht hast du. Da ist ja einiges zusammgekommen im Taunus.


    Tuppie und du haben ja recht , wäre nicht möglich gewesen , , finde das ja nur lobenswert und WIR SIND DOCH SO ODER SO SO BESCHENKT VON UNSERER TOUR

    lG
    eljota-im-walde


    >Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.< (Picabia)

  • Hallo,


    ähm, ist jetzt irgendwie fast peinlich, aber ich habe es geschafft, genau ein Bild zu machen.





    Schön war's mit euch! Wird auf jeden Fall wiederholt. Nächstes Jahr dann zur Saftlingszeit.



    LG Lea

    [font="Papyrus"]Wahrer Mut bedeutet nicht, Leben nehmen zu können, sondern es zu bewahren.


    - Gandalf
    97 Chips
    [/font]

  • n

    Zitat

    och ein paar Impressionen von Meinereinem:




    So, das war's von meiner Seite.
    Bin gespannt, was von Euch anderen noch Schönes kommt.


    Beinahe hätte ich vergessen zu schreiben, wie spannend Deine Bilder sind!!!! teilweise auch noch nie gesehen :cool:

    lG
    eljota-im-walde


    >Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.< (Picabia)

  • Hallo Mausmann,
    Kann schon sein ,dass ich beim Ausschneiden und Schrumpfen der Bilder nicht so aufs Format geachtet habe , so dass alle etwas dicker aussehen..
    Ist natürlich Quatsch , ich will ja nur , dass keiner denkt wir gehen in die Pilze weil wir sonst verhungern.
    @Lea,
    Wenn auch nur ein Bild , aber das ist Spitze. Wo hast du nur die Farben her ?
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Norbert.S ()

  • Hey Norbert,


    zugegeben, ich hab da ein bisschen geschummelt und einen Filter drüber gelegt.


    Hier das Original:





    LG Lea

    [font="Papyrus"]Wahrer Mut bedeutet nicht, Leben nehmen zu können, sondern es zu bewahren.


    - Gandalf
    97 Chips
    [/font]

  • Hallo ihr Lieben,


    das war eine tolle Taunus-Tour! Und wir konnten diesmal mit dabei sein. Schöne Landschaft, nette Gesellschaft, hübsche Pilze, feines Essen zum Abschluss. Danke an euch alle, aber besonders an Lea für die Orga. :)


    Ich ergänze die Beiträge einfach durch ein paar Bilder.


    Bevor die Tour beginnt pilzt es schon ein wenig am Parkplatz...


    Langstieliger Schleimfuß


    Paparazziperspektive am Treffpunkt


    Groß trifft Größer...


    Los geht's...


    Pilzlerengagement


    Was gibt's zu sehen? Natürlich Pilze! Z.B.


    Trompetenpfifferling


    Herber Zwergknäueling


    Edit: Walzenförmiger Helmling, Mycena picta


    Grüngelber Nabeling


    Spangrüner Kiefernreizker


    Hundsrute


    Natternstieliger Schleimfuß


    Schwarzpunktierter Schnecking


    Stockschwämmchen


    Gifthäubling


    Schwarzschuppiger Schirmling


    Butterrübling


    Lärchenschneckling


    Erdritterlingsauflauf


    Bärtiger Ritterling



    Pause


    Herbstblätter


    Landschaft


    Pferde



    Wald...


    Waldidyll mit Hunden


    Pablo mit Schüppling


    Wald und Wiese...


    Stefan im Wiesengrund


    Orange-Wiesenellerling


    Rötling, Entoloma spec.




    Bunt!
    Narzissengelber Wulstling


    Blutmilchpilz


    Orangebecherling


    Orangeschneidiger Helmling



    Orangeroter Heftnabeling


    Buntstieliger Helmling


    Und ganz zum Schluß, auf dem Weg zum Lokal, pilzt es auch noch zum Abschluß:


    Rosascheckiger Milchling


    Lieben Gruß in die Runde!


    Anna (und Stefan)

    • Offizieller Beitrag

    Ahoi, Leute!


    Geniale Bilder, Peter! :thumbup:
    An was sitzen da die Helmlinge? Das war doch ein Buchenblatt, oder? Weil ich habe nur die an einem Buchenblatt gesehen. An Eichenblättern wohnt nämlich eine andere Art, die ich noch nicht in der Hand hatte.
    Die Ingopilzchen sind ja krass. 8|
    Die habe ich auch nicht mitbekommen. Ich glaube, die hätte ich sogar mitgenommen. Einer mehr oder weniger macht den Kohl ja auch nicht fett. Aber die sind ja echt bezaubernd.


    Liebe Anna, ich habe dir Unfug erzählt im Wald. Und zwar bezüglich des Pilzes, den du als "Geschmückten helmling" drin hast.
    Sorry, ich bringe >Mycena amicta (Geschmückter Helmling)< immer mit >Mycena picta (Walzenförmiger Helmling)< durcheinander. X/
    Die Namen klingen so ähnlich.


    Öhm... Die Spangrünen Kiefernreizker waren aber nicht die, die ich Sebastian gezwungen habe, 20 Minuten mit sich rumzuschleppen? Die sahen ähnlich aus, aber die Milch verfärbte zu keinem Zeitpunkt ins weinrote. Was ich in der Hand hatte waren nur Wechselblaue (Lactarius quieticolor) und Edelreizker (Lactarius deliciosus).
    Schade, wenn du noch Lactarius semisanguifluus hattest, dann hätte man mal drei nebeneinander legen können, um Marios Portraits zu ergänzen.
    Hier mal ein Bildchen vom Spangrünen (Lactarius semisanguifluus) aus dem Dossenwald:

    Mit typischer weinroter Verfärbung der Milch, die bereits nach wenigen Minuten deutlich zu sehen war.


    Ach...
    Diese wunderschönen Stimmungen.
    Das war wirklich ein rundum gelungener Tag. und auch ohne SÄFT wars doch reichlich schön an Pilzen.



    LG, Pablo.

  • Lieber Pablo!



    Liebe Anna, ich habe dir Unfug erzählt im Wald. Und zwar bezüglich des Pilzes, den du als "Geschmückten helmling" drin hast.
    Sorry, ich bringe >Mycena amicta (Geschmückter Helmling)< immer mit >Mycena picta (Walzenförmiger Helmling)< durcheinander. X/
    Die Namen klingen so ähnlich.


    Ich hab es schnell korrigiert, danke!


    Zitat


    Öhm... Die Spangrünen Kiefernreizker waren aber nicht die, die ich Sebastian gezwungen habe, 20 Minuten mit sich rumzuschleppen? Die sahen ähnlich aus, aber die Milch verfärbte zu keinem Zeitpunkt ins weinrote. Was ich in der Hand hatte waren nur Wechselblaue (Lactarius quieticolor) und Edelreizker (Lactarius deliciosus).


    Die von meinem Bild standen in der Nähe der Butterpilze im Gebüsch, da wart ihr nicht dabei. Aber ganz ehrlich, ich bin mir inzwischen nicht mehr ganz sicher, ob sie sich weinrot verfärbt haben. Auf die Schnelle hatte ich sie als Spangrüne angesehen. Aber möchte den Wechselblauen nicht ausschließen. :shy:


  • Hallo!


    Ich auch nicht!
    Könnte die Gattung Hyalopeziza sein, vielleicht Hyalopeziza ciliata:
    https://www.cubbyusercontent.c…20VBs/Hyalopeziza/ciliata


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: APR 2023

    Link: Nanzen 2024

    Link: Einladung APR 2024

  • Hallo, na dann werde ich mal...


    Meine Füße haben das Einlaufen der neuen Schuhe übrigens überraschend gut überstanden.


    Los geht's mit dem Purpurschneidigen Helmling. Der hat soweit ich es in Erinnerung habe nicht geblutet. Das dürfte dann nachgeschlagen Mycena purpureofusca sein.


    Bei diesem Keulchen wollte sich kein Sklerotium finden lassen. Wir haben es vor Ort Binsen-Röhrenkeule Macrotyphula filiformis getauft.


    Neben den gewohnten Kollektionen des Amiant-Körnchenschirmlings fanden sich in ganz eigenen Kollektionen noch diese helleren Exemplare, die Pablo als Starkriechenden Körnchenschirmling identifizierte. Tatsächling war der Geruch sehr markant, wenn auch nicht unangenehm.


    Schleierhaft 1


    Schleierhaft 2


    Hier tippe ich noch immer auf den Harzigen Sägeblättling, allerdings gefallen mir die mangoförmigen Sporen gar nicht. Die sollten eigentlich viel zilyndrischer sein. Die beige Farbe des Sporenpulvers kommt mit "cremefarben" in etwa hin, meist ist jedoch von weißem Sporenpulver die Rede.


    Kastanienbrauner Schirmling Lepiota castanea


    Gerandetknolliger Rißpilz Inocybe oblectabilis, was sich beim näheren Betrachten der Stielbasis erahnen ließ.


    Eine Koralle


    Bärtiger Ritterling Tricholoma vaccinum


    Schleierhaft 3


    "Zwergerlfeuer Ignisus gimlii "


    Ein Samthäubchen heißt Samthäubchen, weil......mal wieder eine Rasur fällig wäre.


    Ein tropfender Porling


    Tiegelteuerling Crucibulum laeve


    Noch'n Porling. Ich dachte zuerst es wäre was mit Lamellen, aber nö.


    Zecken, die an Schnecken lecken - besser dort als an mir. Lärchenschneckling Hygrophorus lucorum


    Ein etwas vermurkster Jungfernellerling Hygrocybe virginea


    Die habe ich mir nicht näher angesehen, aber ich könnte wetten die hören auf den Namen "Tubaria".


    Blödblättler


    Zipfelmützen. Die Zwergerl, die das Feuer machen brauchen ja schließlich auch eine Kopfbedeckung.


    Und zum Schluß: das Wurzel-Graublatt Lyophyllum rancidum


    Seine Wurzel ist hier gut 2/3 so lang wie der Stiel

    Grüße aus dem Saarland, Holger smilie_ga_006.gif 

    "I'm only happy when it rains
    I'm only happy when it's complicated
    And though I know you can't appreciate it
    I'm only happy when it rains"
    (Garbage)

  • Tolle Photostrecke, -und wieder darunter so ungewöhnliche (zumindest für mich) Pilze zu betrachten, exzellente Photos :thumbup:
    ...am besten gefällt mir das unrasierte Samtbäubchen... :D


    Kein Wunder, dass Ihr 111 Pilze aufgelistet habt 8| ...

    lG
    eljota-im-walde


    >Der Kopf ist rund, damit das Denken seine Richtung ändern kann.< (Picabia)

  • Hallo eljota-im-walde ,
    Ach , du hast nachgezählt ?
    Mühselige Sache , und ich habs gerade erweitert.
    War einfach eine spitze Tour , sowas hätte man gerne öfter.
    Gruß Norbert

    ------------------------------------------------------
    Pilzchips = 100 -5 APR 2015 +12 APR 2016 = 107 -7 Für APR 2017 = 100 + 5 APR 2018 =105 +5 APR 2019 =110+6 APR 2020=116+5+4 APR2021=125

    -15 für APR 2022 = 110. -15 für APR 2024 = 95

    Pilzbestimmung im Netz ist keine Essfreigabe

    ------------------------------------------------------

    Einmal editiert, zuletzt von Norbert.S ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, zusammen!


    Die Liste habe ich auch mal gecopy&pastet, etwas abgewandelt und ein paar Sachen hinzugefügt, da stehen bei mir jetzt 160 Arten drauf.
    Es kommen aber noch ein paar, ich bin ja noch lange nicht fertig. Heute den Rötling geschafft, den Starkriechenden Körnchenschirmling bestätigt, das andere Graublatt bestimmt, den Faserling auf Dung ausgeleuchtet und das Wiesenkorällchen näher angeguckt. Nun habe ich noch 4 Ramarien und an der Dungprobe sind mindestens zwei weitere Pilze, die sich sicher zu untersuchen lohnen. Einer ist recht ansehnlich, wird wohl ein Lasiobolus sein:


    Das andere ist nur ein schwarzer Punkt:


    Mal sehen, wie weit ich da noch komme. Mehr Bilder morgen abend, hoffe ich.


    Übrigens: Inocybe oblectabilis glaube ich nicht. Der sieht doch ganz anders aus (Ansehnlicher Rißpilz).
    und der Gerandetknollige (Inocybe mixtilis) müsste so aussehen:

    Das Bild ist allerdings nicht von unserer Kollektion, das hatte ich ein paar tage vorher aufgenommen. Ist wohl auch eher eine "var." wegen den dumpferen, mehr ins rötlichocker spielenden Hutfarben. Unsere waren ja viel schöner gelb.


    Die Macrotyphula hatte ich völlig vergessen. Gnadelnos gutes Bild, bei mir werden die bei dem langen dünnen Pilz nie was. Und da waren ja auch noch schwierige Lichtverhältnisse vor Ort. :thumbup:
    Die Sporen von dem Harzigen Sägeblättling sehen aber ganz total nach Hebeloma - Sporen aus, Holger. ;)
    Lepiota castanea ist gut getroffen, den hatte ich auch nicht mitbekommen. Schönes Bild, ich finde von dem immer nur Einzelexemplare. Schade, den hätte ich bestimmt auch mal kurz geknipst.
    Und Winterporling (Polyporus brumalis) kann man dann also auch notieren, bingo!


    Schade, schade.
    Hyalopeziza...
    Die hätte ich schon auch noch irgendwo untergebracht. Staunt mich immer wieder, wenn ich das Bild sehe. Was für ein schöner Pilz.



    LG, Pablo.