Artenreicher Stubben

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 2.513 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Teetrinker.

  • Hallo,


    habe am 26.10.2015 in Timmendorfer Strand, NSG "Aalbeekniederung", Buchen-, Eichenwald, die
    Oberfläche eines alten Stubbens fotografiert und erst zuhause entdeckt, was alles darauf wuchs.
    .


    Den lachsfarbenen Schleimpilz habe ich ja noch erklannt, aber ist das Tremiscus helvelloides ?

    Wie heißt dieser becherlingsähnliche Pilz ?

    Die schwarzen Beeren dürften eine Hypoxylon-Art sein.
    .


    Die weißen Kügelchen auf Stiel unter dem lachsfarbenen Schleimpilz kenne ich auch nicht.


    Viele Grüße
    Klaus

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Klaus!


    Ja, so langsam beginnt sie wieder, die Stubben - und Stöckchen - Zeit.
    Und ich freue mich schon drauf, du bringst hier eine wunderschöne Einstimmung!


    Das Violette ist einer dre Gallertbecher (Gattung: Ascocoryne), aber ohne Nebenfruchtform bzw. Sporen nicht sicher einer Art zuzuordnen.
    Bei den etwas kleineren, Hyalin - Gelblichen dürfte es sich um ein Knopfbecherchen (Gattung: Orbilia) handeln.
    Dann sind da auch noch ganz winzige hyalin- weiße Punkte, das dürften Hyalinbecherchen (Gattung: Hyaloscypha) sein.
    Die schwarzen sind kernpilze, insofern durchaus mit den Kohlenbeeren verwand. ich denke aber, das geht eher in die Richtung Lasiosphaeria oder Chaetosphaerella. ich weiß da nun leider keine deutschen gattungsnamen, aber auch die bestimmung ist für mich unsicher, weil es da eine Menge Gattungen gibt, mit denen ich mich bisher viel zu wenig befasst habe.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Harald!


    Und ich würde nicht dagegen wetten wollen. ;)
    Ist bei dem Aussehen die wahrscheinlichste Alternative, aber sicher bin ich mir halt nicht.



    LG, Pablo.

  • Ich hoffe es ist okay, wenn ich diesen Thread mitbenutze. Mir ist beim Wandern auch ein herrlich bewachsener Baumstamm aufgefallen. Den violetten Pilz fand ich faszinierend schön, insbsondere in Kombination mit der Komplementärfarbe (da hat der Kunstunterricht vor 40 Jahren ja wirklich was gebracht ;) ) Gelb. Ist aber wieder nur Smartphone-Qualität und ich habe mir nicht einmal die Baumart gemerkt. Könnte ne Buche gewesen sein.




    Ich bin gerne wandernd oder spazierend in der Natur unterwegs und freue mich über alles Essbare, dass ich dabei finde. Als Privatier habe ich jetzt die Zeit, um mein Wissen zu erweitern. Solange ich nicht alles weiß, gibt es von mir keine Verzehrfreigabe.


    Viele Grüße
    Teetrinker:ghurra:

  • Huhu Teetrinker,




    wow.......des gefällt mir sehr gut. Diese bunten Farben. Echt umwerfend.





    Liebe Grüße




    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Klaus!


    Naja, zur sicheren Bestimmung wirst du eine ganze Reihe von Mikromerkmalen brauchen, speziell was Orbilia, Hyaloscypha und die Pyrenos betrifft. Insofern: Man kann sich ja auch einfach mal über etwas Wunderschönes freuen, ohne es bis zur Art bestimmen zu können. Und schön ist es auf jeden Fall.



    [hr]



    Hallo, Teetrinker!


    Wegen mir gerne. Auch das ist ja eine wunderschöne Kombination, auch farblich, wie Heidi schon geschrieben hat. :thumbup:
    Das Orangene kannst du Stereum hirsutum (Striegliger Schichtpilz) nennen. Das Violette ist die Nebenfruchtform des Fleischroten Gallertbechers (Coryne dubia), also das was mir bei Klaus' Bildern zu sicheren bestimmug der violetten becher fehlt.
    Am linken Rand ehe ich noch Orange- bis fleischfarbene Kursten, das sollte Phlebia radiata (Orangeroter Kammpilz) sein und kleine, gelbe Zähnchen, die sich Calocera cornea (Laubholzhörnling) nennen. Die grüngelben, dünnen Beläge dort werden mal was Kohlenbeerenartiges. Das könnte schon Hypoxylon rubiginosum (Rötliche Krustenkohlenbeere) sein, die noch von der Nebenfruchtform überwachsen ist.



    LG, Pablo.

  • Da mir der Begriff "Nebenfruchtform" gar nichts sagte, hab ich das mal nachgeschlagen:


    https://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphe



    Da wird dem Laien beim Lesen schwindelig :D

    Ich bin gerne wandernd oder spazierend in der Natur unterwegs und freue mich über alles Essbare, dass ich dabei finde. Als Privatier habe ich jetzt die Zeit, um mein Wissen zu erweitern. Solange ich nicht alles weiß, gibt es von mir keine Verzehrfreigabe.


    Viele Grüße
    Teetrinker:ghurra: