Benötige mal wieder etwas Hilfe...

Es gibt 13 Antworten in diesem Thema, welches 3.684 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Pilzliesl.

  • Hallo zusammen,


    ich war in den letzten Tagen wieder etwas unterwegs und bin auf ein paar unbekannte Pilze gestossen.
    Leider komm ich da nicht wirklich weiter. Vielleicht könnt Ihr mich ja in die richtige Richtung schubbsen. :)


    1. Ein Seitling vermutlich?
    Den Austernseitling kenn ich mit glatter, grau-lila Hutoberfläche, dieser hier hatte eine Hutoberfläche fast wie beim Birkenporling.
    Auch müsste der Stiel für den Austernseitling ja weiß sein, oder? Leider konnte ich nicht so viel vom Stiel retten denn darunter war schon das Holz ;)
    Das Substrat war verm. Fichte oder Kiefer, Geruch unauffällig



    2. ??
    Hier dachte ich von weitem an einen Hallimasch (Habitus, Hutoberfläche), diese Vermutung hab ich aber schnell verworfen.


    Hut:
    cremefarben mit leichtem Grünstich (kommt auf den Bildern nicht raus) und einer ockerbraunen Mitte, leicht schleimig, am Hutrand auffällige Fransen -> Cortina?, ockerbraune Schüppchen, die zum Hutrand hin weniger werden
    Stiel:
    Faserig, Farbe wie Huthaut, auch ockerbraun "überfasert"
    Lamellen:
    angewachsen, dichtstehend, mit Lamelletten, cremefarben
    Geruch:
    unauffällig



    3. Baumpilz spec.
    Da kenn ich mich gar nicht aus, mir geht's da auch nicht so sehr um eine Bestimmung.
    Mich würde da aber interessieren, ob das am Pilz die "sagenumwobenen" Glutationstropfen sind? Oder ist der Pilz einfach nur nass? :/
    Im Vergleich zur Umgebung wäre der dann allerdings sehr nass gewesen. Also eigentlich zuviel...
    Und wie weit könnten die Glutationstropfen als Bestimmungsmerkmal herangezogen werden? Machen das alle/die meisten/manche/nur wenige Baumpilze??



    4. ??
    Leider kann ich mit meiner Kamera nicht weiter ran, aber das hat mich an eine Lohblüte erinnert.
    Aber gibt es die überhaupt mit dieser Farbe?? Oder ist das was ganz anderes?



    5. Zum Schluß zumindest noch einer, den ich hoffentlich richtig bestimmen konnte:
    Hebeloma radicosum (Wurzelnder Fälbling) (Ein Erstfund für mich :) )


    Vor allem der starke Marzipangeruch hat ihn verraten...



    Danke & Viele Grüße
    Tom

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Tom!


    1) sollte der Berindete Seitling sein. Diese Schüppchen auf der Hutoberfläche und Fichte als Substrat passen sehr gut dazu.
    2) dürfte ein Schüppling sein, evtl. in Richtung Gummi-Schüppling?
    3) Guttationstropfen haben schon einige Porlinge. Das hier sollte ein Rotrandiger Baumschwamm sein, bei dem man sie zugegebenermaßen sehr häufig sieht.
    zu 4) fällt mir gerade nichts ein.
    5) passt. :thumbup:


    LG, Jan-Arne

  • Hallo Jan-Arne,


    vielen Dank für Deine Hilfe!


    Den Gummi-Schüppling hatte ich auch schon in Verdacht, ich hab ihn aber nach kurzem Bildvergleich wieder verworfen. :shy:
    Nach genauerem Durchlesen der Beschreibung passt der aber doch recht gut. :thumbup:
    Schüpplinge gibt's hier z.Z. wie Sand am Meer... sind fast ausschließlich Erstfunde für mich also durchaus interessant, wenn auch meist nix für die Pfanne...



    3) Guttationstropfen haben schon einige Porlinge. Das hier sollte ein Rotrandiger Baumschwamm sein, bei dem man sie zugegebenermaßen sehr häufig sieht.


    Hui, da hätte ich sogar auch richtig geraten. Nur die Guttationstropfen (man soll sich halt nie auf Internetseiten verlassen... :/ ) haben mich etwas irritiert. Ok wäre aber trotzdem nur geraten gewesen...


    Viele Grüße
    Tom

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Nummer 4 sollte auf einem Kiefernstumpf wachsen. Wenn ja, dann hört das weiße Zeug auf den Namen Phlebiopsis gigantea (Großer Zystiden - Kammpilz). Dazwischen sitzt eventuell noch eine Phlebia radiata (Orangeroter Kammpilz). Müsste man aber näher ran, um das zu erkennen.


    Nummer 2 kann auch einfach der Tonfalbe (Pholiota lenta) sein, auch wenn das Velum recht kräftig ausgeprägt ist.


    Pholiota gummosa:

    ...kann aber hier auch passen.



    LG; Pablo.

  • Wie würde man den Pholiota lenta und P. gummosa auseinanderhalten können? (oder ginge das sicher! nur mikroskopisch?)


    Ich bin gestern bei einem ähnlichen (ohne Grünstich und Schüppchen am Stiel weiß, Fundort mitten im Wald) zu Pholiota lenta gekommen, aber natürlich nur makroskopisch..

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Safran!


    Uff, du meinst jetzt makroskopisch?
    Also ohne Zystiden und Sporen angucken?
    Ich würde mal sagen, daß Pholiota lenta tendenziell der etwas kräftigere Pilz ist. Mit etwas weniger ausgeprägtem Velum dafür aber noch schleimigerem Hut. Und eben frei von allen Olivtönen.



    LG, Pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hi!


    Ohne die Richtigkeit der Angaben zu prüfen, müsste man die Arten doch auch durch die Farbe des Fleisches auseinanderhalten können. P. lenta weißlich. P. gummosa gelblich.


    LG, Jan-Arne

  • Hallo Tom,
    Pholiota gummosa: Fleisch blass grüngelb, Hutoberfläche blass grüngelb, Schuppen braun
    Pholiota lenta: Fleisch weiß, Hutoberfläche blass bräunlich, Schuppen weiß
    Diese hier sind definitiv Pholiota gummosa, so weit lehne ich mich aus dem Fenster.
    FG
    Oehrling

    PSVs dürfen weder über I-Net noch übers Telefon Pilze zum Essen freigeben - da musst du schon mit deinem Pilz zum lokalen PSV!

  • P. gummosa ist eingeloggt! Danke Dir Oehrling! :thumbup:
    Die Unterscheidung zu P. lenta klingt ja eigentlich nicht allzu schwierig...


    Pablo, bei 4. könnte Kiefer durchaus passen (wenn man die umgebenden Bäume betrachtet)
    Weiß zwar nicht ob das etwas bringt, aber ich hab mal ein Detail etwas vergrößert.
    Vermutlich kann man da aber auch nicht mehr erkennen.



    Mit etwas Glück komm ich diese Woche nochmal in das Waldstück, dann schau ich mir das nocheinmal an.


    Viele Grüße
    Tom

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Das sieht in der Tat sehr seltsam aus.
    Irgendwie glaube ich nicht recht an Phlebia radiata (die auch Laubholz bevorzugt). Denkbar wäre hier auch ein Bakterienbefall der Phleobiopsis, der die Färbung hervorruft.
    Aber um sicher zu gehen, müsste das wahrscheinlich unters Mikro...



    LG; pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Tom!


    Jetzt glaube ich an Phlebia radiata. :thumbup:
    Astrein, daß du da nochmal hingegangen bist. Sieht auch echts stark aus, wie sie den anderen Rindenpilz überwächst.



    LG, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    ja, das sieht echt toll aus, vor allem die leuchtend orangen Farben sind genial!
    Ich dachte ja anfangs fast, dass der Baumstumpf zum Fällen markiert wurde! ;)


    Ich benenne dann meine "orange Lohblüte" mal um in Phlebia radiata.


    Danke & Viele Grüße
    Tom

  • Hallo Tom,



    ja auch ich mag solche Pilze sehr gerne. Und die Farbe..............toll.


    Ich möchte morgen auch noch mal schauen, wie meine Baumpilze sich so entwickelt haben. Hoffentlich finde ich meinen perser morgen wieder...........Stoßgebet zum Himmel schickt.




    Liebe Grüße





    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!