Hallo liebe Wissende,
neben den gestrigen, pfannenfüllenden Wohltaten hat ein an einer Stelle häufigerer vorkommender Pilz mein Interesse geweckt. Von Weitem in die Ecke Breitblatt oder Seifenritterling einsortiert, kann ich dieser Bestimmung aber nicht so recht folgen. An Ersterem stört mich dieser ausgeprägte Buckel und die teils sehr dunkle Mitte des Hutes. Bei Zweiterem fehlt mir der Seifengeruch vollständig. Egal, denke ich mir, ich habe ja hier viele hilfreiche Augen!
Beschreibung Hut
5-7cm, kräftig, gebuckelt / in der Mitte erhaben, in der Mitte dunkler grau(braun), am Rande hin heller, glatt, ein wenig ledrige Haut
Beschreibung Fruchtschicht
kräftige, weiße, eher etwas weiter stehende Lamellen, ausgebuchtet-angewachsen-dann leicht herablaufend
Beschreibung Stiel
7-10cm lang, 1-1.5cm dick, hell/leicht braunfarben: später leicht gilbend/bräunend, deutlich längsfaserig außen und beim Reißen, unter dem Hut heller
eventuelle Verfärbungen bei Druck und im Schnitt
angeschnittenes Fleisch bleibt im Wesentlichen weiß
Geruch (erst unverletzt, dann angekratzt)
wenig ausgeprägt, nach den 25x Riechen bilde ich mir an offenen Stellen vielleicht Seifenlauge ein (tut mir leid... so geht es mir gerade...)
Geschmack
wenig Geschmack, nach 60s leicht ranzig, unangenehm
Begleitbäume, Substrat
Mischwald: Fichten, Kiefern, Eichen, Buchen und Birken; grasig, feucht
Sporenpulver
bin noch dabei, wird aber definitiv "hell"
und Bilder:
Euch schon jetzt für eure Tipps und Hinweise dankend,
Tom