Tricholoma orirubens?

Es gibt 6 Antworten in diesem Thema, welches 1.542 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Inni.

  • Hallo zusammen!


    Erstmal Entschuldigung vorweg für diese verschimmelte Anfrage... :shy:
    Bin vorher nicht zum Anschauen der gesammelten Funde vom Sonntag gekommen und das haben die Fruchtkörper etwas übel genommen. Leider habe ich auch keine Standortfotos.


    Habe hier einen Ritterling, den ich für Tricholoma orirubens halte.
    Da ich noch nicht so viele Ritterlingsfunde hatte, würde ich mich sehr über eure Bestätigung oder Korrektur freuen.


    Zum Fund:
    Fundort : Ostholsteinische Seenplatte auf Kalk unter Buchen am Wegesrand
    3 einzelne Frkp., einer schon beim Auffinden mit deutlich geröteteten Lamellen, inzwischen extrem nachgerötet
    Lamellen recht derbe und entfernt stehend, ausgebuchtet angewachsen
    Stiel cremefarben mit kleinen bräunlicheren Schüppchen/Fasern
    Hut schwärzlich befasert/ beschuppt (irgendwie tu ich mich da extrem schwer, wo Schuppen aufhören und Fasern anfangen)
    Geruch frisch geteilt gurkig/mehlig, der alte Frkp riecht irgendwie etwas beissend, aber das liegt wohl am Zusatnd
    Auf eine Geschmacksprobe habe ich unter diesen Umständen verzichtet.
    Die Stielbasis des älteren Exemplars ist jetzt etwas bläulich geworden, leider fehlt auch die Hälfte davon.


    Vielen Dank


    Bilder:





    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86

    • Offizieller Beitrag

    Hallo,


    wie sah denn der Basismycelfilz beim Auffinden aus? Gelb oder weiß? Ansonsten könnte das auch noch T. basirubens sein...


    l.g.
    Stefan


    P.S. Die Bestimmung von Erdritterlingen ist seit dem Erscheinen von der FNE4 sehr viel komplizierter geworden; sogar noch komplizierter als die Bestimmung der braunen. In dem Werk wurden zusammengelegte Arten wieder getrennt und teilweise nur über Unterschiede statistischer Sporenmaße unterschieden. Der Komplex um T. scalpturatum, T. agyreceum und T. inocyboides z.B. hat beim Lesen mehr Fragezeichen aufgeworfen als es beantwortet hat...

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

    Einmal editiert, zuletzt von Climbingfreak ()

  • Hallo Stefan!



    Ich hatte das so gelesen, daß T.basirubens nur in der Stielbasis röten soll? Auf das Mycel habe ich leider nicht geachtet (Schande auf mein Haupt), weil wir mit Besuch, Kind, Kegel und Kinderfahrrad unterwegs waren und ich die nur so im vorbeigehen aufgesammelt habe. :shy:


    Die FNE 4 hab ich hier liegen und bin da ehrlich gesagt beim Schlüsseln gescheitert. Bestimmt hab ich den jetzt mit GBW.
    Sporenmaße könnte ich ggf noch nachliefern, wenn das ein Ausschlußkriterium wäre?

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86

    • Offizieller Beitrag


    Hallo Inni,


    Ich kenne mich mit Ritterlingen ja nun überhaupt nicht aus. Aber hier gibt es eine sehr interessante Diskussion zu T. orirubens und ähnlichen Arten: http://www.pilzforum.eu/board/…ing-frage-an-die-experten


    Vielleicht hilft das, um ein paar Merkmale besser einordnen zu können...


    Hallo Inni,


    genau da liegt auch das Problem; in GPBW sind die "neuen" Arten gar nicht drin...


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


    PSV-Prüfungstemine 2024: hier

  • Hallo,


    bedenkt man Fundort, Geruch und Verfärbung bleiben in den FNE4 ja egtl. nur noch T. orirubens und T. basirubens übrig.
    Wie bereits erwähnt, wäre dann das Basalmycel, das was Sicherheit schaffen könnte.


    Allerdings sieht das schon typisch nach T. orirubens aus.


    VG
    Konrad

  • Danke euch allen für eure Meinungen und dir Sarah noch alles Liebe zum Geburtstag!

    LG Inken


    _____________
    Essensfreigabe nur beim PSV vor Ort!


    Pilzchips: 92 (100 + 20 APR 2013 + 5 APR 2014 - 15 Kollekte APR2015 + 17 APR 2015 -10 Kollekte APR2016-10 Einsatz Podiumswette- 15 APR2020 +9 APR2020 )=101 -APRStartgeb.2021= 86