Sandkastenspiele

Es gibt 24 Antworten in diesem Thema, welches 9.069 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Beorn.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Forum.


    Was jetzt kommt, stammt freilich nicht von einem Ausflug. Da sind einige Bilder gesammelt aus mehreren Touren durch mehrere Sandkästen hier in der Ecke. Aus den letzten drei Wochen oder so.


    Kann man ja unmöglich an einem tag bearbeiten, was da alles rumsteht. Auch nicht in einer Woche oder in einem Jahr. Aber ich zeige mal ein paar Pilze, sonst habe ich Bilderstau auf der Festplatte.


    Alle Funde aus der nördlichen Oberrheinebene, meist auf Sandböden, Flugsanddünen, aus offenem Gelände, Kiefernschonungen und angrenzenden Laubwäldern.


    Es sollte für so ziemlich jede/n was dabei sein.
    Ist aber nicht alles fertig bestimmt, aber mit spec. fängt man Pilzler. ;)
    Die unbestimmten werden in den nächsten Wochen sicher mindestens zum Teil nochmal extra auftauchen.


    Die Bilder können angeklickt und so nochmal etwas größer und schärfer gestellt werden.
    Und los.


    Sandkasten:


    Kiefernschonung:


    Antrodiella sp = Porling an Kiefernstumpf mit total starkem, abgefahrenem Geruch

    Sollte jedenfalls nach den Mikromerkmalen Antrodiella sein. Und riecht extrem nach diesen Brause - Kaubonbons.


    Arrhenia obscurata = Sepiabrauner Nabeling


    Arrhenia peltigerina = Hundsflechten - Adermoosling


    Calocybe constricta = Wurzelnder Schönkopf


    Chamaemyces fracidus (forma) = Fleckender Schmierschirmling


    Hotspot:


    mit
    Clavaria candida = Sternsporiges Keulchen


    und
    Clavaria candida + Clavaria falcata (kleiner FK in der Mitte) + Mycena olivaceomarginata = Olivschneidiger Helmling


    Clavaria falcata = Weißes Spitzkeulchen



    und
    Cordyceps militaris = Puppenkernkeule


    und
    Cuphophyllus virgineus = Schneeweißer Ellerling


    und
    Entoloma spec. = irgendein Rötling

    Mit dem konnte ich mich bisher nicht mal auf einen Arbeitstitel einigen.


    Also weiter zu anderen Standorten.


    Clavulinopsis laeticolor = Freudiggefärbtes Wiesenkeulchen


    Clitocybe phyllophila = Laubfreundtrichterling (im Kiefernwald)


    Coprinopsis nivea = Schneeweißer Dungtintling + Poronia punctata = Punktierte Porenscheibe


    Cyathus stercoreus = Dungteuerling


    Cuphophyllus virgineus var. ochraceopallida = Ockerfarbiger Jungfernellerling


    Galerina autumnalis = Überhäuteter Häubling



    Huthaut gelatinös, abziehbar und dehnbar


    Geopora cf arenicola = vermutlich Kleinsporiger Sandborstling


    Eine Art mit Sporenlängen um 22 µm (selten auch bis 24 µm). Ohne jeden Bezug zu Kiefern (da sind einfach keine). in die Gattung muss ich mich noch mal einlesen.


    Gymnopilus junonius (forma) = Untypischer Beringter Flämmling





    Untypisch: recht kleiner Einzelfruchtkörper an Kiefer mit ziemlich durchgehend kopfigen Cheilos und komischen Kristallen in der Lamellentrama.


    Hebeloma spec. = irgendein Fälbling

    Könnte man vielleicht Hebeloma crustiliniforme var gigantocarpoinodoratum nennen.
    Ist jedenfalls deutlich zu groß und riecht nicht rettichartig. Ansonsten passt alles.
    Die Gesamtlänge des Messers sind 17,5 cm. Es gab an anderen Stellen auch noch etwas größere Fruchtkörper dieser "Art".


    Hygrocybe conica = Schwärzender Saftling

    Einige besonders freudig gefärbte, kaum schwärzende und winzige Fruchtkörper. Im selben gebiet mit allen Übergängen zu normal schwärzenden, stumpfer gefärbten und großen fruchtkörpern zu finden.


    Inocybe cf arenicola = möglicherweise Dünen - Rißpilz

    Gehört jedenfalls zu den Rimosae, wohnt auf einer von Kiefern bewachsenen Flugsanddüne. Die Gesamtlänge des Messers beträgt 17,5 cm (falls ich es noch nicht erwähnte).


    Lactarius circellatus = Hainbuchenmilchling


    Lactarius pyrogalus (hortensis?) = Haselmilchling


    Lactarius deliciosus = Edelreizker


    Lactarius semisanguifluus = Spangrüner Kiefernreizker


    Lactarius serifluus = Wässriger Milchling


    Lepista panaeolus = Wasserfleckiger Rötelritterling


    Leucoagaricus crystallifer = Kristallzystiden - Seidenschirmling




    Kann man auch in eine eigene Gattung stellen, heißt dann Sericeomyces crystallifer


    Muliago crustacea = Schaumkissen - Schleimpilz

    [hr]
    [hr]


    Neottiella vivida = Punktiertsporiges Moosschälchen



    Psathyrella sp = ein Faserling

    Vielleicht impexa, da rätsel ich noch rum.


    Sphaerobolus stellatus = Kugelschneller


    Stropharia aurantiaca = Orangeroter Träuschling


    Stropharia caerulea = Blaugrüner Träuschling


    Tricholoma equestre = Kieferngrünling


    Tricholoma imbricatum = Feinschuppiger Ritterling


    Tricholoma cf populinum (forma) = untypischer Pappelritterling

    Mit zu dunklen Hüten und genau zwischen Pappel und Kiefern stehend. Schmeckt aber angenehm mild


    Tricholoma spec. (cf Tricholoma stans sensu Riva) = Sonderbarer Ritterling

    Auf der anderen Seite ebender Pappel etwas näher zu anderen Kiefern stehend. Schmackt etwas bitter.


    Tricholoma spec. (öhm...?) = komischer Ritterling, wahrscheinlich auch irgendein Schdanz

    Kann auch sein, daß da mehr als eine Art in der Kollektion steckt. Die wuchsen zwar alle im Umkreis von kaum 50cm, aber leider habe ich erst später bemerkt, daß das komplette Waldstück dahinter komplett vollgestopft ist mit diversen durcheinanderwachsenden Kollektionen von braunen Ritterlingen. Wahrscheinlich mindestens 10 verschiedene Arten. :evil:
    Hatte ich schon erwähnt, daß das Messer insgesamt 17,5 cm lang ist?


    Tricholoma cf stans sensu FNE4 = Geripptrandiger Ritterling (im Sinne der Autoren von FNE4)

    Wie bei allen vier Kollektionen seit dem Feinschuppigen wird da der Hut beim Anfeuchten schmierig. Bei dieser hier war er's bei jungen Fruchtkörpern schon vorher. Wenige Zentimeter daneben gibt's auch andere so große mit mehr tropfigen und weniger gerippten Huträndern und etwas dunkleren Farben.


    Tricholoma albobrunneum sensu Pablo = Weißbrauner Ritterling


    Eher kleine Pilze mit trockenen Hüten und eingewachsenen, radialen Fasern. Also zusätzlich zu dem fast überall auf dem Hut aufliegenden Fasergedöns.
    Passt aber im Grunde nicht zu Tricholoma albobrunneum sensu Riva, auch nicht zu T. albobrunneum sensu FNE4, weil der sollte eine deutlich abgesetzte Stielspitze haben, die dieser hier nicht hat. Aber steht das auch so in der Originalbeschreibung? Oder wird da wieder zuviel mit der Originaldiagnose von Tricholoma striatum gemischt?


    Mit diesen Fragen möchte ich schließen; verbleibt mir noch ein nächtlicher Gruß, möget ihr wohl ruhen und von seltsamen Pilzen träumen.



    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo!


    Von so nem Sandkasten Träum ich wohl heute Nacht :D


    Was für außerordentlich Tolle Funde die du da gemacht hast! Einfach nur WoW! Wunderbar bebildert und mit Mikroskopischer Erläuterung, Wahnsinn! Was da für Arbeit dahinter stecken muss, Respekt!


    Danke fürs teilhabenlassen! :)

    Liebe Grüße vom Enno  



    ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~W~E~R~~~S~U~C~H~E~T~~~D~E~R~~~F~I~N~D~E~T~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~


    Übers Internet verteile ich KEINE Essensfreigabe! Wer sich unsicher ist sollte einen Pilzsachverständigen aufsuchen!


    Zu meiner Website: Pilze der Lausitz ==)==lamessbar==becher==borste


    523424-unbenannt-png

    Zur Suche eines PSV's, auch in deiner Nähe einfach >>HIER<<  entlang ;)


    100-20 fürs Adventpilzrätsel = 80

  • Na, da ist ja fein was zusammengekommen! 8|


    Super Funde, und toll vorgestellt. Bei mir wären da wahrscheinlich 80% Zackpilze dabei... (das englische Äquivalent zu "Zackpilz" ist übrigens, wie ich am Wochenende gelernt habe, "LBM". "little brown mushroom" ;) )



    Wie gut, dass ich den Beitrag erst heute morgen sehe, sonst hätte ich von noch komischeren Pilzen geträumt, als das ohnehin schon der Fall war... ;)

    Gnüße von Gelbhex-Gnarifa und Fani ausm Süüüüdn! Sonn' is! Gnihihihii! :sun: :sun: :sun:

    Meine Bilder dürfen unter Namensnennung frei verwendet werden (CC-BY Lizenz).

  • Huhu Pablo,





    wow......unglaublich, was Du uns da alles zeigst. Danke Dir fürs zeigen und die viele Mühe, die Du Dir damit auch gemacht hast.


    Mein Favorit ist........das Puppenkeulchen. hella hat es auch gezeigt. Wie hübsch das aussieht. Du wirst es wahrscheinlich nicht glauben............heute nacht war ich wieder mal im Wald. Wie so oft in letzter Zeit. Ich fand eine Lichtung mit unglaubliche Pilzen. Bunt......Saftlinge und gaaaanz vielen Keulchen, Erdzungen und alles möglich andere. Es war herrlich. Ich wollte gerade einen Papagallo knipsen. Ich lag schon bereit.............Leider war das Erwachen dann umso schlimmer. Ich fand mich in meinem Bett vor.


    Aaaach Pablo..........ich gäbe was darum, wenn ich ihn einmal finden würde.







    Liebe Grüße





    Heidi

    Jeder Tag an dem Du nicht gelacht hast, ist ein verlorener Tag.
    Auch von mir gibt es keine Essensfreigabe.



    100 Chips, da Islandwette verloren = 95 Chips
    95-2 Chips für Jan-Arnes Rätsel = 93 Chips
    93-5 Chips für Grünis Grauen Wulstling= 88 Chips
    88-10 Chips für APR 2017 = 78
    78 + 10 (APR 2017 als erste über die Hälfte der Gesamtpunkte gekommen) = 88

    88-3 Chipse für OPR = 85

    85 - 10 Chips für APR 2018 = 75

    75 + 5 fürs APR = 80

    80 -10 Chipse für APR 2019 = 70 Chipse

    70 +5 Apr 2019 = 75


    Keine Veröffentlichung ohne mein Einverständnis!!!!!!

  • Guten Morgen Pablo,


    mal wieder ein interessanter und toll bebilderter Beitrag von dir! Danke für deine Mühe.

  • Hallo!


    toller Beitrag!
    Und auch Ritterlinge :D


    Mein Senf dazu wäre:


    Zitat


    Tricholoma cf populinum (forma) = untypischer Pappelritterling


    Mit zu dunklen Hüten und genau zwischen Pappel und Kiefern stehend. Schmeckt aber angenehm mild


    Tricholoma albobrunneum - die Hüte sind sehr radialfaserig, der reifste FK scheint mir einen gerippten Hutrand zu haben, die sehen klein aus
    (ich würde T. populinum aber nicht kategorisch ausschließen, da ich neulich auch sowas in der Aer gefunden hatte)



    Zitat


    Tricholoma spec. (cf Tricholoma stans sensu Riva) = Sonderbarer Ritterling
    Auf der anderen Seite ebender Pappel etwas näher zu anderen Kiefern stehend. Schmackt etwas bitter.


    keine Ahnung - T. stans, populinum oder albobrunneum


    Zitat


    Tricholoma spec. (öhm...?) = komischer Ritterling, wahrscheinlich auch irgendein Schdanz
    Kann auch sein, daß da mehr als eine Art in der Kollektion steckt. Die wuchsen zwar alle im Umkreis von kaum 50cm, aber leider habe ich erst später bemerkt, daß das komplette Waldstück dahinter komplett vollgestopft ist mit diversen durcheinanderwachsenden Kollektionen von braunen Ritterlingen. Wahrscheinlich mindestens 10 verschiedene Arten. :evil:
    Hatte ich schon erwähnt, daß das Messer insgesamt 17,5 cm lang ist?


    hier mal keine Pappeln?? T. stans oder pessundatum; der eine mit dem gerippten Hut ist nat. kein pessundatum


    Zitat


    Tricholoma cf stans sensu FNE4 = Geripptrandiger Ritterling (im Sinne der Autoren von FNE4)


    der sieht in der Tat nach T. stans in deren Sinne aus


    Zitat


    Wenige Zentimeter daneben gibt's auch andere so große mit mehr tropfigen und weniger gerippten Huträndern und etwas dunkleren Farben.


    Und wo sind die? Das wären dann T. pessundatum gewesen? Oder Mischformen?


    Zitat


    Tricholoma albobrunneum sensu Pablo = Weißbrauner Ritterling


    Eher kleine Pilze mit trockenen Hüten und eingewachsenen, radialen Fasern. Also zusätzlich zu dem fast überall auf dem Hut aufliegenden Fasergedöns.
    Passt aber im Grunde nicht zu Tricholoma albobrunneum sensu Riva, auch nicht zu T. albobrunneum sensu FNE4, weil der sollte eine deutlich abgesetzte Stielspitze haben, die dieser hier nicht hat. Aber steht das auch so in der Originalbeschreibung? Oder wird da wieder zuviel mit der Originaldiagnose von Tricholoma striatum gemischt?


    typisch T. albobrunneum! in der FNE4 steht ja zum Stiel: "Stielspitze normalerweise weißlich, oft in einer deutlich begrenzten Zone" meiner Erfahrung nach ist das nicht allzu beachtenswert und unterliegt Umwelteiflüssen. Außerdem hat der eine das doch wunderbar!


    VG
    Konrad

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, ihr Lieben!


    Das hat sich halt so geläppert über die Zeit. Klar, Arbeit ist es schon, aber es macht halt auch Spaß. und das meiste habe ich ja weggelassen, also viel Triviales gar nicht gezeigt oder gar nicht erst fotografiert.
    Und da gäbe es noch so viel, sicher auch viel Spannendes. Dutzende unterschiedliche Telamonien und Rißpilze, Hebelomen, Täublinge noch und nöcher in hübschen, bunten Farben von denen ich die wenigsten kenne, bei den erdritterlingen könnte man auch mal versuchen, die aufzudröseln, da steht auch mehr als eine Art rum.
    jede Menge Kleinzeug, Trichterlinge, dann natürlich Porlinge und Rindenpilze, von interessanten Dungpilzen ganz zu schweigen.


    Leider kann man nicht alles machen.


    Interessant:

    Zitat


    Tricholoma cf populinum (forma) = untypischer Pappelritterling


    Zitat


    Tricholoma albobrunneum


    Dem muss ich mal nachgehen. Im habitus fand ich die schon ziemlich unterschiedlich, diese Kollektion bildete doch deutlich größere, stämmigere Fruchtkörper als das, was ich unter albobrunneum verstanden hatte.
    Zudem der milde und mild bleibende Geschmack, das feste Fleisch und die Hüte, die beim Anfeuchten schon schmierig wurden.
    Kommt mir jedenfalls komisch vor. Eine Faserung ist auf jeden Fall da, aber die liegt der Huthaut auf, ist noch mal etwas anders als bei den "typischen" T. albobrunneum.
    Da muss ich nächste Woche mal noch ein paar Detailbilder zurechtbasteln.


    Will ich zu den anderen Kollektionen aber auch machen.


    Ja, bei denen mit den tropfigen Hüten war's schwierig. Es dunkelte schon, ich hatte keinie passenden Transportkapazitäten dabei und so weiter...
    Die laufen mir aber nicht weg. Spätestens im nächsten Jahr sind die dran.
    Aber ich habe etliche braune Kollektionen nicht aufgenommen, wo teils die merkmale tatsächlich etwas durcheinander gingen. Also zB mit getropftem und geripptem Hutrand.


    Zitat


    hier mal keine Pappeln?? T. stans oder pessundatum; der eine mit dem gerippten Hut ist nat. kein pessundatum


    Stimmt, die Möglichkeit gibt es auch. Distanz zur nächsten pappel waren abgeschritten ~12 bis 13 Meter. Könnte also schon noch im bereich liegen. Nach einigem kauen aber auch hier ein leicht bitterer Geschmack.


    Das wird auf jeden Fall weiter beobachtet. :thumbup:



    LG; Pablo.

  • Hallo Pablo,


    deine Mikroaufnahmen bin ich einige male durchgegangen, die sind ganz großes Kino :thumbup:
    Hast du dir ein Spezialprogramm zugelegt?


    Unter den normalen Aufnahmen ist die eine oder andere durchaus für den Fotowettbewerb geeignet.


    Genug Süssholz geraspelt, von deinen eingestellten Arten kenne ich gerade einmal vier. Das sind die Hundsflechten
    schon eingerechnet.


    Feines Messer'chen, warum schreibst du die Länge nicht dazu :/ ........kannst ja nachtragen :D


    LG
    Peter


    p.s.
    bwergen hat einen Beitrag zur Mikrobildbearbeitung geschrieben, finde ich nicht auf die schnelle.
    Bitte um einen Tipp...

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    Einmal editiert, zuletzt von Habicht (†) ()

  • Hallo Pablo!
    Was sind da interessante Pilze dabei! Ich hätte jedoch den Schaumkissenpilz vermutlich als Insektengelege abgehakt... Wenn ich die ganzen Sachen so sehe: es gibt da noch zwei Ecken, wo ich unbedingt mal wieder hin muss! Danke fürs Teilen.

  • Hallo zusammen,
    letzten Januar war es, da ich von Markus (Calabaza) eine kurzfristige Einladung ins 200 km entfernte Mannheim bekam, kannte weder ihn noch "Beorn" aus dem Forum persönlich, nur im APR hatten wir gepostet. Mein Jogi wollte mich nicht allein fahren lassen (wer weiß, was das für Typen sind). Es war toll, wir fanden sofort Gesprächsstoff, fanden auch alle anderen sympathisch und es ist nicht bei diesem einen Treffen geblieben. Die Tour durch Pablos Sandkasten war toll, es hat meinen Blick für Baumpilze, Nichtspeisepilze etc. allerArt geschärft, ich laufe heute ganz anders durch den Wald als vorher. Nie hätte ich gedacht, dass man Leute aus dem Internet ins Herz schließen kann, es geht!
    Danke für weitere Berichte aus Deinem Sandkasten!


    liebe Grüße an Anna, Stefan, Verena, Lea, Peri, Björn und die HoBis, die ich nicht ohne Euch kennengelernt hätte!

    Liebe Grüße
    Claudi


    100 Chips + 3 von Abeja (imaginäres BRätzel) - 5 APR-Kasse + 5 Antiquengelbonus + 15 größte Punktesteigerung zu Vorjahren beim APR = 118

    Einmal editiert, zuletzt von Claudi W ()

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter, Tupiie & Claudi!


    Danke euch. :)
    Allerdings: Groß bearbeiten tue ich die Mikrobilder nicht. ZUrechtschnippeln halt und hin und wieder mal eine eher rudimentäre Collage basteln (Bildausschnitte ausschneiden und einfügen, kann man ja mit jedem Bearbeitungsprogramm).
    Ansonsten ist es einfach nur eine ruhige Hand und eine dankbare Kamera, die ich nun seit drei Jahren gut kenne und die auch solche Sachen mitmacht.


    Man kann sich mal aktuell die Aufnahmen >von Björn< angucken, das ist schon noch ein anderes Kaliber. Mir gehts bei den Mikroaufnahmen wie bei den Makros von den Pilzen: Wenn sich da das drauf erkennen lässt, was ich zeigen will, dann bin ich zufrieden.


    Tuppie, die Ecke hier ist doch bestimmt auch eine Ecke, wo du mal hinmusst, oder? ;)


    Und wenn es sich einrichten lässt, dann können wir ja gerne wieder eine Winterexkursion im Sandkasten machen, Claudi. Ich würde mich freuen und ein paar Pilze gibt es da ja immer, auch im Januar und Februar.
    Nur wenn die Frühjahrslorcheln im April durch sind, braucht man bis Oktober nicht mehr hin zu gehen.


    Übrigens: Die Gesamtlänge des Messers sind 17,5 cm.



    LG, Pablo.

  • Hi Pablo,


    gerne wieder! Da gab es ja im Januar bei Dir mehr zu finden, als hier den Sommer und Herbst durch :D

    Liebe Grüße
    Claudi


    100 Chips + 3 von Abeja (imaginäres BRätzel) - 5 APR-Kasse + 5 Antiquengelbonus + 15 größte Punktesteigerung zu Vorjahren beim APR = 118

    Einmal editiert, zuletzt von Claudi W ()

  • Hi Pablo,


    ein Exiskkat habe ich unterm Mikro gehabt, die Frage war Hydnellum concrescens vs. scrobiculatum.


    Den Beitrag dazu findest du hier,


    http://www.das-naturforum.de/f…d=9419&pid=80483#pid80483


    Warum kommen meine Mikro-Aufnahmen so verwaschen drüber?


    Da gibt es sicher eine Software dazu..., werde wohl im Mikroskopierforum anklopfen müssen...


    18,5 cm also, danke.


    Alles nur eine Frage der Relation, das kleine Schweitzer-Messer war hier der Maßstab,



    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    • Offizieller Beitrag

    Morgen!


    Na klar. :thumbup:
    Hat man nicht die Möglichkeit, im Januar nach Goa zu fliegen, dann doch wenigstens in die Oberrheinebene.


    Deine Mikroskop - Kamera - Kombi müssten wir uns mal zusammen angucken, Peter.
    Machst du eigentlich im nächsten Jahr zufällig einen Kurs in Hornberg? Ist ja nun nicht so weit und böte sich mal an. Mikro mitbringen, dann wird mal geguckt. Björn ist Dozent, der kennt sich aus.
    Mir schwebt 15.-20. 8. 2016 vor.



    LG, Pablo.

  • Deine Mikroskop - Kamera - Kombi müssten wir uns mal zusammen angucken, Peter.
    Machst du eigentlich im nächsten Jahr zufällig einen Kurs in Hornberg?



    Na ja,


    mein Problem mit den Mikroaufnahmen im 5 µ Bereich verlagere ich nicht ins nächste Jahr, das arbeite ich noch heuer ab.


    Hornberg wäre der Hit, ... für mich. Meine Mädels lassen mich sicher nicht von der Leine :cursing:


    Björn war schon öfter in Kärnten, was spricht gegen eine neuerliche Exkursion?


    Urlaub bei Freunden, ich würde mich sehr freuen.


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!


    So, deine Mädels haben dich am Wickel. Einfach einpacken und mitnehmen für eine Woche ist da auch keine Option?
    Das Problem bei mir: Neben Arbeit, Studium und Pilzen (also noch mehr Arbeit und Studium) wurde ich im nächsten Jahr auch mit einigen familiären Pflichtveranstaltungen belegt, die massiv an meiner ohnhin schon knappen Freizeit knabbern.
    Ein Pilzkurs muss sein, das wird einfach mal wieder Zeit. Es muss auch ein F2 sein, weil anschließend endlich mal versucht werden soll, einen PSV - Schein zu erhalten.


    Für eine Kärnten - Tour bliebe mir wahrscheinlich nur ein (wenn möglich langes) Wochenende.
    Und wenn ich schon in die Richtung reise: Dann muss ich auch Günter in Vorarlberg besuchen und zwei weitere Freunde (die aber nichts mit Pilzen zu tun haben) im Allgäu.
    Am liebsten würde ich mir für diese Tour eine oder auch zwei Wochen Zeit nehmen.
    Denn die will ich für dich und die anderen erwähnten freunde schon aufbringen.



    Liebe Grüße, Pablo.

  • Hallo Pablo,


    was ich nicht auf die lange Bank geschoben habe sind die verschwommen Mikroaufnahmen.


    Ist doch irre, wie einfach ein Fehler zu beheben ist. Eine Canon 650 D verwende ich,


    http://www.mikroskopie-forum.d…php?topic=23241.msg172585


    Einfach, wenn man die Lösung kennt. Mein Mikroskop ist o.k., die Canon auch, zwei Stunden googeln haben sich gelohnt.


    Im August geht sich ein Pilzkurs bei mir nie aus, unsere Seen haben da die ideale Betriebstemperatur :D


    Für einen Tagesausflug mit dir würde ich in deine Region anreisen, das ist machbar. Ohne Aufwand für dich, ein paar Stunden im Wald und schon bin ich wieder weg.


    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!


    Dann schlage ich aber einen Termin vor, wo wir auch einige interessante Pilze finden können. Wenn das für dich so in Ordnung ist, dann nehmen wir Anlauf und machen das. :thumbup:


    Ich muss allerdings gestehen, daß die technischen Details im Mikroskopie - Forum mein verständnis schon weit übersteigen. So kompliziert hatte ich mir das bei Weitem nicht vorgestellt und bin ganz froh, daß es bei mir auch irgendwie so relativ ordentlich klappt, ohne daß ich dazu viel wissen muss.



    LG; Pablo.

  • Hi Pablo,


    so ist das für mich schwer in Ordnung, wir beide sehen uns 2016 :thumbup:


    Mit den technischen Details musste ich mich notgedrungen auseinander setzen, dafür ist das Problem keines mehr.


    Hehe,


    das nächste hat mich schon in den Krallen, die maximale Auflösung. 10 x 100 ist nicht das Ende der Fahnenstange.
    Mein Okular ist ein 10 x 20, Labomed hat ein 16 x 16 im Angebot. Im Internet finde ich dazu keine Beschreibung.
    Da werde ich bei Christian Lichtenfeld anklopfen.


    Technik hin oder her, ein Problem hängt wie eine Klette an mir. Was sehe ich da überhaupt unterm Mikro, generative Hyphen,
    Setae, Basiden, Zystiden usw. 8|


    Mein Mikro habe ich erst seit einem halbem Jahr in Betrieb,



    LG
    Peter

    "Die, die Kriege von oben führen sind feige Schreibtischtäter, die nicht wissen wie schrecklich Krieg ist".

    Quelle: "Masters Of War", Bob Dylan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo, Peter!


    Was sehe ich denn da
    im Kreis des Okular. :)


    Das ist schon ein Problem, da muss man sich erst langsam reinarbeiten. Klar, daß das nach einem halben jahr noch nicht alles wie von selbst läuft. Hilfreich ist es immer, sich auch mal ein paar schon makroskopisch sicher bestimmte Pilze vorzunehmen, von denen man weiß, welche Mikrostrukturen da sein müssen. Und nach diesen dann gezielt suchen, um mal ein verständnis zu entwickeln.



    LG; pablo.

  • Sehr schöne Funde Pablo, bei dir ist ja richtig etwas los! :thumbup:
    Das Thema habe ich erst durch deinen Link gesehen.


    Die Punktierte Porenscheibe (Poronia punctata) hatten wir versucht auf der Tour am Bockwitzer-See zu finden, leider ohne Erfolg. In der Hinsicht haben wir aber mit den Hochhalden und ehemaligen Tagebau-Seen auch schöne Gebiete mit sandigen Böden. Da sollte ich doch nochmal die Tage auf Tour gehen. ;)



    Viele Grüße,
    Nando

    Seit Ende 2009 bei der Naturfotografie. Aktuelle Kamera: Canon PowerShot SX40 HS, Marumi DHG Achromat +3 Nahlinse und Slik Sprint PRO II. --- Pilzfotos
    -> Bei Beiträgen mit vielen Bildern, hilft oft der Klick mit der mittlere Maustaste auf die Bilder zum Öffnen mehrerer Tabs im Browser.

    • Offizieller Beitrag

    Moin.


    Danke!
    Das meiste ist allerdings jetzt durch, zumindest was die großen Pilze betrifft.
    Für die Poronia drücke ich dir die Daumen. Die Art scheint sich ja inzwischen wieder etwas wohler zu fühlen. Oder wird sie einfach mehr beachtet?
    Ein weiterer Fund wurde aktuell >bei den Doppelpilzen< gezeigt.



    LG, Pablo.