Allophylaria sublicoides (Kleines Drechselstielbecherchen)

  • Allophylaria sublicoides (P. Karst.) Nannf. 1941
    Cyathicula sublicoides (P. Karst.) Korf 1971
    Peziza sublicoides P. Karst.
    Kleines Drechselstielbecherchen


    Mit ihren 0,2 bis 0,4 breiten Scheiben sind die ziemlich klein und fallen eigentlich nur dem auf, der ein Auge und Spaß für das Kleine hat.
    Häufig ist die Art sicherlich nicht.

    Sie besiedelt tote Krautstängel.
    Diese Becherchen hier wuchsen an toten liegenden Ruten von Kanadischer Goldrute (Solidago canadensis) zusammen mit einem kleinen Muscheling (Hohenbuehelia) und einer winzigen Orbilia vitalbae.
    Mikros:




    Verwechseln kann man die Art mit Allophylaria byssacea (Gelbes Drechselstielbecherchen), welche wesentlich schmälere Sporen hat und Ascilängen weit unter 150 µm.


    VG Ingo W



    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    145-15 (Teilnahme APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (Teilnahme APR 2024) = 133+5 Honorar APR = 138+8 (APR-Treppchenwette 2.Pl.) = 146+4 (APR-Früh-Joker-Bonus 1.Pl.) = 150+15 (Phalprämierung 2. + 5. Pl) = 165


    Link: Gnolmengalerie

    Link: Auflösung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024