Hallo zusammen,
endlich habe ich dieses Jahr wieder einen Moosbecherling gefunden. Der Fund stammt wieder einmal aus dem eigenen Garten. Von dort kenne ich bereits zwei Stellen, an denen die Art auftritt, bislang waren das ein moosiger Holunderstamm und Moos auf Pflastersteinen. Jetzt kommt noch ein von Moosen- und Flechten besiedelter Ast eines Kornapfelbaums hinzu. Derzeit ist die Stelle mit 4 Exemplaren des Moosbechers die ergiebigste Stelle im Garten. An Holunder konnte ich noch ein Exemplar finden.
Das Wirtsmoos ist Orthotrichum diaphanum, das wegen seiner hyalinen Blattspitze innerhalb der Gattung leicht kenntlich ist. Zwar hatte ich bereits viele Bilder des Becherlings, aber noch keine brauchbaren Fotos des Mooses. Das habe ich heute nachgeholt und auch Orthotrichum diaphanum einer intensiven Untersuchung unterzogen. Deswegen liegt hier der Schwerpunkt der Bebilderung auch auf dem Moos.
Hier die Ergebnisse der Dokumentation der beiden Arten, viel Spaß beim Anschauen.
Octospora orthotricha
Orthotrichum diaphanum, Glashaartragendes Goldhaarmoos
Viele Grüße,
Matthias