Amanita mairie oder vaginata?

Es gibt 9 Antworten in diesem Thema, welches 1.993 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Climbingfreak.

  • Hallo,



    gestern gefunden in Portugal, auf saurem Lehmboden bei Laubwald (Eiche, etc.).
     
    Es sind eigentlich 3 verschiedene Funde mit insgesamt 6 Exemplaren. Ich glaube, es handelt sich aber um dieselbe Art. Der 1. Fund ist von gestern. Die beiden anderen sind schon etwas aelter.
     
    Der Hut hat zuerst eine Eiform und wird dann flach. Der Rand zeigt deutliche Riefen. Die Huthaut ist grau und wird bei ganz alten Exemplaren manchmal leicht braeunlich. Die Huthaut laesst sich fast vollstaendig abziehen. Die Lamellen lassen sich wegschieben. Der fast-hohle Stiel ist weiss mit kleinen Flocken, die bei Beruehrung abgehen. Das weisse Fleisch ist weich, geruchlos und schmeckt mild. Der Sporenabwurf ist weisslich.
     
    Nach den Beschreibungen, die ich gesehen habe, koennte das sowohl A. mairie als auch A. vaginata sein. Wer kann diesen Pilz bestimmen?
     
    lg. Dieter



    1. Fund



    2. Fund



    3. Fund

  • Hallo Dieter!


    Also A. mairei hätte ich für einen kleineren zierlichen Silbrig-Grauen gehalten, und A. vaginata sollte doch keine rotbraunen Flecken an der Volva haben.


    In der Gattung ist ja einiges im Argen, wenn ich mir aber die Riesen-Volva anschaue bei dem einen Exemplar, solltest du womöglich mal hier verleichen:
    http://www.pharmanatur.com/Myc…manita%20magnivolvata.htm


    VG Ingo W

    ________________________________________________________________
    "Pilz nur von oben ist wie Käfer nur von unten"

    150-15 (APR 2022) = 135-5 (GnE-Wette verloren "über 11 gelöst") = 130+4 (am nächsten an der 222.Schnapps-Punktzahl) = 134+7 (7.Platz im APR 2022) = 141+4 (KISD-Prozente von GnE) = 145-15 (APR 2023) = 130+3 (10. Platz) = 133+3 (Unbewusst-Phal) = 136+5 (Lupus-Wette-APR-Sieger=ü300) = 141+5 (GnE-Gewinnsteuer-APR23) = 146+7 (Phalplatz 1) = 153-20 (APR 2024) = 133

    Link: Gnolmengalerie

    Link: Einladung APR 2024

    Link: Nanzen 2024

    Link: APR 2024

    Einmal editiert, zuletzt von Ingo W ()


  • Also A. mairei hätte ich für einen kleineren zierlichen Silbrig-Grauen gehalten,


    Hallo Ingo,


    Ich hab ganz vergessen, die Groesse anzugeben. Beim 2. Fund war der Hut ca. 8 cm breit, und der Stiel war 13 cm lang. Ich weiss nicht wie gross A. mairei sein sollte, aber A. vaginata ist wohl kleiner.



    Zitat

    A. vaginata sollte doch keine rotbraunen Flecken an der Volva haben.


    Du meinst im vorletzten Bild. Das hatte ich gar nicht beachtet. Ich dachte das ist einfach nur Lehmerde.


    Zitat

    Also in der Gattung ist ja einiges im Argen, wenn ich mir aber die Riesen-Volva anschaue bei dem einen Exemplar, solltest du womöglich mal hier verleichen:
    http://www.pharmanatur.com/Myc…manita%20magnivolvata.htm


    Von der Groesse koennte das eher stimmen. Ich muss mir den noch genauer ansehen, aber die meisten Merkmale scheinen zu passen.


    Besten Dank fuer den Hinweis.


    lg. Dieter

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Dieter,


    ohne Mikro sind die Scheidenstreiflinge nicht wirklich zu knacken und außerdem gibts da auch noch taxonomisch ein ziemliches Heck-Meck. Da kommt bei unterschiedlichen Schlüsselwerken teilweise andere Ergebnisse raus.


    Zudem wird Amanita mairei auch teilweise mit A. argentea synonymisiert; andere Autoren trennen die Arten wieder. Mein Rat an dich: Lass die Scheidenstreiflinge erstmal außen vor.


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.


  • Zudem wird Amanita mairei auch teilweise mit A. argentea synonymisiert; andere Autoren trennen die Arten wieder. Mein Rat an dich: Lass die Scheidenstreiflinge erstmal außen vor.


    Hallo Stefan,


    so schaut es wohl momentan aus. Die gesamte Sektion scheint sich im Wandel zu befinden. Jesko Kleine hatte mir mal zu dem Thema mitgeteilt, dass da am Ende alles Mögliche bei rauskommen könnte, nur keine Art mehr mit dem Namen Amanita vaginata!
    Kennt eigentlich Jemand hier neuere Forschungsergebnisse aus den vergangenen 3 bis 4 Jahren, möglichst auch in Deutsch oder Englisch? Bei mir treibt sich ja die ominöse A. pini regelmäßig in den sandigen Kiefernwäldern herum. Ich staune, dass die Art im sächsischen "Zauberwald" noch nicht aufgetaucht ist. Der Standort würde passen.


    Ansonsten soll A. mairei ja eine Art sein, die aus mediterranen Regionen (auch Maghreb) beschrieben ist. Das könnet für Portugal sogar hinkommen.
    A. argentea gibt es dann eher hierzulande, hauptsächlich unter Espen auf bessere Böden. Die einheimischen Bestimmungen von A. mairei sind eher dieser Art zuzuordnen.



    Gruß Ingo

    • Offizieller Beitrag

    Hallo.


    Ich habe mich da zwar noch nicht eingelesen, aber David Tuloss steckt ja in der Amanita - Forschung recht tief drin und steht quasi als "Pate" für >diese Seite<.
    Müsste mal jemand mit mehr Gattungskenntnis als ich durchchecken, wie aktuell und stichhaltig die Daarstellungen dort sind.



    LG, pablo.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Ingo,


    schön mal wieder was von dir zu lesen. Nein im Märchenwald sind die eizigsten bisher erschienenen Amaniten A. muscaria und das wars schon. Ein 100m vom Rand ist dann noch eine Pantherpilzstelle und dann wars das. A. citrina ist im umliegenden Gebiet zu finden; aber nicht im Märchenwald direkt.


    Die einzeigste neue Arbeit, die ich zu Amaniten habe, ist der Kibby. Dann natürlich noch die Funga Nordica und der Gröger Band 2.


    l.g.
    Stefan

  • Hallo,


    ich hab noch einen Fund gemacht. Der Pilz stand auf einer Wiese in der Naehe von Eichen. Das ist das bisher groesste Exemplar mit 12 cm Hutdurchmesser, 12 cm Gesamthoehe und 2,5 cm Stieldicke.


    Die wesentlichen Unterschiede zu den obigen Funden sind:
    - der Stiel ist wesentlich dicker und staemmiger
    - es gibt keine Flocken am Stiel
    - der Hut ist deutlich brauner
    - die Riefen am Hutrand sind laenger


    Es kann sein, dass Fund 4 zu einer anderen Art gehoert als Funde 1 bis 3.


    A. magnivolvata oder A mairie?
    - Die Groesse wuerde fuer A. magnivolvata sprechen, zumindest beim letzten Fund.
    - Dagegen soll A mairie Velumreste am Hut haben, A mag. aber nicht.
    - A. mairie soll Pinien bevorzugen, A. mag. Eichen.
    - Bei A. mairie sollen die Riefen kurz sein, bei A. mag. sollen sie lang sein.
    - A mag. soll Rostflecken am Velum haben.


    Also, vielleicht ist Fund 4 A. magnivolvata und 1 bis 3 A. mairie?


    lg. Dieter


  • Hallo,


    heute hab ich noch zwei Pilze derselben Art gefunden. Der Wuchs dieser Exemplare ist deutlich kleiner und schmaechtiger. Das liegt vielleicht daran, dass sie auf einem sehr kargen Lehmboden gewachsen sind oder daran, dass es seit einiger Zeit schon wieder sehr trocken ist.


    Alle 6 Fundstellen sind nicht weiter als ca. 400 m voneinander entfernt.


    lg. Dieter


    5. Fund


    6. Fund

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Dieter,


    von so was würde ich bei Amaniten nicht unbedinbt gehen. Ich hab Amanita submembranacea z.B. schon in sehr vielen Farbschattierungen und an allen möglichen Standorten gefunden.


    Nein ohne mikroskopische Details kommst du bei den Scheidenstreiflingen nicht weit; dann kommt noch die Sache mit der unklaren Taxonomie hinzu, wie ich schon schon dargestellt habe...


    l.g.
    Stefan

    Risspilz: hui; Rissklettern: bisher pfui; ab nun: na ja mal sehen...


    Derzeit so pilzgeschädigt, das geht auf keine Huthaut. :D


    Meine Antworten hier stellen nur Bestimmungsvorschläge dar. Verzehrsfreigaben gibts nur vom PSV vor Ort.