Nur auf englisch, aber trotzdem m.E. spannend, weil teilweise recht ungewöhnliche Pilze zum Einsatz kommen:
Gestern entdeckt: Website mit vielen Pilzgerichten
- Craterelle
- Erledigt
Es gibt 5 Antworten in diesem Thema, welches 1.950 mal aufgerufen wurde. Der letzte Beitrag () ist von Craterelle.
-
-
Hi,
jetzt macht sich bezahlt, dass ich in einem einglisch sprachigen Unternehmen arbeite
(I speak English very well, but et geht noch nit so schnell... hey Mausmann, reicht das schon fürn PPC?Dennoch, eine falsche übersetzung ... ok ist nicht so gefährlich wie im Wald eine falsche Bestimmung.
Trotzdem Danke für den Hinweis. Jetzt muss ich nur noch Kochen lernen
-
Das ist ein äußerst interessanter Hinweis (and my english should be outreaching ), aber habt Ihr das hier gesehen:
Das freut mich und macht mich stolz.
-
Hihi, Hans, nun hast du's also gemerkt!
Die Webseite ist übrigens toll, Craterelle ! Nicht nur, was die Pilzrezepte angeht, auch andere schöne Sachen gibt's da zu entdecken.
-
Hallo craterelle,
ich bin begeistert. Letscho.......das mag ich sehr gerne.
Wenn wir in Ungarn angekommen sind, dann gehen wir zuerst was essen, weil es meist abends ist. Und bei der Auswahl des Essen steht eines immer schon fest......Letscho. In Ungarn wird viel Fleisch gegessen. Mir reicht dann eine Hühnerbrust dazu und Brot. Und fertig bin ich. Ich habe Letscho einmal auch selber gemacht.....lange gehalten hats nicht. Wir konnten uns einfach nicht beherrschen. Lächel.Ich danke Dir für die coooolen Tipp mit der Site.
Liebe Grüße
Heidi
-
Das ist ein äußerst interessanter Hinweis (and my english should be outreaching ), aber habt Ihr das hier gesehen:Das freut mich und macht mich stolz.
:shy:
Ich dachte du hättest das spätestens gesehen, als ich dich wegen des Gedichts gefragt habe.Gelandet bin auf dieser englischen Website übrigens über eine Bildersuche nach Ischnoderma (Harzporling), um meinen Fotowettbewerbsbeitrag zu benamsen. Dass der auch gegessen wird, hätte ich nicht gedacht
Von den englischen Volksnamen kannte ich außer Morel kaum einen und musste viel nachschlagen oder aus den Bildern erkennen. Ziemlich erstaunlich fand ich die phonetische Ähnlichkeit zwischen Honey Mush(room) und Hallimasch.